Browsing Category
Meinung
168 Beiträge
Würde ich in Blatten leben, würde ich klagen
Ein Monat nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten im Wallis ist eine Debatte um Klimaverantwortung entbrannt. Für unsere Autorin Alex Tiefenbacher ist klar: Solidarität mit den Betroffenen zeigt sich in konsequenter Klimapolitik.
07.07.2025
„dAs hAbEn wiR jEtZt vOn DeR MiGrAtioN”
Nach den Angriffen auf Frauen beim Festival "Fête de la Musique" häufen sich erneut rassistische Schuldzuweisungen. Höchste Zeit, die Gewalt gegen Frauen als das zu benennen, was sie ist: ein Männerproblem.
30.06.2025
Das Schulsystem sprengt die Kinder – nicht umgekehrt
Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht – zumindest auf dem Papier. In der Realität droht sie gerade, unter Sparzwängen und politischem Druck zu zerbrechen, wie die aktuelle Förderklasseninitiative zeigt.
06.06.2025
AHV: Kollapsmärchen statt Klassenpolitik
Die AHV ist nicht kurz vor dem Kollaps. Sie ist gefangen in einem politischen Denken, das Wachstum voraussetzt und die Kaufkraft schwächt.
23.05.2025
Rache ist süss
Zwei Frauen übergossen einen SVP-Stand mit Sirup. Statt über den politischen Kontext zu berichten, konzentrierten sich Medien auf Äusserlichkeiten, Empörung und wiederholen rechte Narrative.
17.05.2025
Staatlich gefördertes Punching-Down
Stefan Büsser und sein Team sorgen in ihrem Podcast und Late-Night-Show von SRF für heftige Kritik, weil ihre Satire ständig nach unten tritt. Unser*e Autor*in diskutiert, warum Humor Realität schafft und welche Verantwortung das SRF trägt.
25.04.2025
SRF und die Junge Tat: Werbespot mit Rückendeckung
Rechtsextreme feiern die kürzlich erschienene SRF-Reportage über die Junge Tat als Werbespot für die eigene Sache. Trotz zahlreicher Beschwerden steht das SRF unentwegt hinter ihrer Produktion. Wer nachsieht, wer für den Film mitverantwortlich ist, ahnt wieso.
12.04.2025
470 Tage Genozid aber wir sind noch hier
Serena Awad hat alle bisherigen Angriffe auf Gaza überlebt. In diesem Essay schildert sie ihre unverhoffte Rückkehr in ihre zerstörte Heimat nach dem vermeintlichen Waffenstillstand und fragt sich, wie sie ihr Leben aus dem Nichts wiederaufbauen kann.
18.03.2025
Täterschaft und Profifussball: Der Fall Mendy
Vor kurzem wechselte der Profifussballer Benjamin Mendy zum FC Zürich. Dem Weltmeister wurden in der Vergangenheit mehrere Vergewaltigungen vorgeworfen. Mit der Verpflichtung von Mendy reiht sich der FCZ in ein System ein, das Profis schützt und Machtmissbrauch ignoriert.
16.02.2025
Rechtsextreme Hetze ist bei der NZZ ganz normal
Ein Kommentar in der NZZ fordert eine militarisierte Mauer um Deutschland. Er zeigt exemplarisch, wie sehr rechtsextreme Ideen im Mainstream verankert sind – und welche realpolitischen Absichten hinter dem Freiheitsbegriff des Neoliberalismus stehen.
13.02.2025