Browsing Category
International
161 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
„Ein pauschaler Aufruf zu Degrowth ist das nicht“
Länder wie die Schweiz profitieren seit Jahren von Kolumbiens Kohle, Öl und Gas. Nun will das Land fossile Brennstoffe im Boden lassen. Wie die internationale Gemeinschaft dem Energiewandel im Weg steht, erklärt Ex-Ministerin Irene Vélez Torres im Interview.
20.03.2025
470 Tage Genozid aber wir sind noch hier
Serena Awad hat alle bisherigen Angriffe auf Gaza überlebt. In diesem Essay schildert sie ihre unverhoffte Rückkehr in ihre zerstörte Heimat nach dem vermeintlichen Waffenstillstand und fragt sich, wie sie ihr Leben aus dem Nichts wiederaufbauen kann.
18.03.2025
“Viele schlafen in Zelten auf den Trümmern ihrer Häuser – einfach, weil sie zu Hause sein wollen”
In Gaza steht der Waffenstillstand auf der Kippe, in der Westbank eskaliert die israelische Militärgewalt weiter. Chris Whitman von Medico International in Ramallah spricht über den ungebrochenen Willen der Palästinenser*innen, die Angst vor einer erneuten Invasion und die Hoffnung, die die internationale Gemeinschaft bringt.
14.03.2025
Mögliche Wende in der kurdischen Frage
PKK-Mitgründer Öcalan rief mit seinem Appell zur Entwaffnung und Auflösung der kurdischen Arbeiter*innenpartei auf und forderte eine politische Lösung für den jahrzehntelangen Konflikt. Ist dies eine Falle des türkischen Staates oder der Beginn einer historischen Wende im langjährigen Konflikt?
07.03.2025
Proteste in Serbien: „Es geht um Probleme des alltäglichen Lebens“
Seit über 100 Tagen gehen in Serbien Hunderttausende gegen das Vučić-Regime auf die Strasse. Laut Aktivistin Tara Rukeci Milivojević verzerren Medien die Realität, wenn sie von reinen Studierendenprotesten sprechen. Sie fordert eine Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, um eine echte soziale Bewegung aufzubauen.
24.02.2025
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Frieden möglich ist“
Der Podcast „Unapologetic – The Third Narrative“ von Ibrahim Abu Ahmad und Amira Mohammed bietet palästinensischen und israelischen Perspektiven Raum. Im Interview spricht Abu Ahmad über seine Vision eines dritten Narrativs, das den Frieden stärkt, um diesen Krieg zum letzten zu machen.
16.12.2024
„Das globale Steuersystem ist gegen uns gerichtet“
Mit einem
Steuerabkommen will die UNO mehr wirtschaftliche Gerechtigkeit für den Globalen Süden schaffen. Juristin Everlyn Muendo erklärt, wie unter anderem die Schweiz den Prozess ausbremst und was es braucht, damit afrikanische Länder von ihren Rohstoffen profitieren.
12.12.2024
Israelische Wissenschaft im Dienst des Militärs
Weder Schweizer Universitäten noch die Medien haben bisher ausführlich diskutiert, wie israelische Hochschulen in Militär, Rüstungsindustrie und völkerrechtswidrige Handlungen des Staates eingebunden sind – trotz umfassender Dokumentation durch palästinensische und israelische Wissenschaftler*innen.
09.12.2024
Sie wollen Dominanz und Tradition
Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.
06.12.2024
Trump hat nicht gewonnen – Harris hat verloren
Nicht wütende Männer, sondern die wirtschaftliche Unzufriedenheit der Arbeitnehmer*innen hat Trump zum Sieg verholfen. Nur ein radikaler Bruch mit dem neoliberalen Dogma kann die Demokraten in Zukunft noch retten.
07.11.2024