Klima­flücht­linge schützen, aber wie?

Klima­flücht­linge gibt es schon heute. Und ihre Zahl wird gemäss den neue­sten Erkennt­nissen auch im Fall der vorbild­lich­sten Mass­nahmen gegen den Klima­wandel weiter steigen. Sie zu schützen ist aufgrund der Komple­xität der Proble­matik aller­dings schwierig – und so werden ihre Flucht­gründe weiterhin nicht anerkannt. 
Das World Climate Refugee Camp vor dem Bahnhof Hannover 2009. Die Kunstaktion sollte auf die Nöte der schon jetzt vom Klimawandel Bedrohten hinweisen. (Foto: Sven Kindler)

Wahr­schein­lich ist der Sonder­be­richt des Inter­go­vern­mental Panel on Climate Change (IPCC; Welt­kli­marat), der Anfang Oktober publi­ziert wurde, bei vielen schon in Verges­sen­heit geraten. Zeitungsleser*innen, die mit einem guten Gedächtnis gesegnet sind, erin­nern sich viel­leicht, dass der Bericht das an der Klima­kon­fe­renz in Paris noch etwas vage formu­lierte Ziel von „deut­lich unter zwei Grad Klima­er­wär­mung gegen­über der vorin­du­stri­ellen Periode“ genauer eingrenzt. Das IPCC setzt nämlich eine Ober­grenze: Eine maximal 1.5 Grad höhere Durch­schnitts­tem­pe­ratur sei unbe­dingt einzu­halten. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass, wenn wir so weiter­ma­chen wie bisher, diese Ober­grenze bereits 2040 erreicht sei. Das bedeutet, dass Mass­nahmen für den Klima­schutz am besten gestern statt heute getroffen werden. Denn dieses halbe Grad weniger macht einen mass­geb­li­chen Unter­schied für unser Ökosy­stem aus.

Die Wochen­zei­tung erklärt, dass bei 1.5 Grad Erwär­mung statt 99 Prozent aller Korallen „nur“ 70 bis 90 Prozent sterben würden, 18 statt 6 Prozent aller Insekten und 8 statt 16 Prozent aller Pflan­zen­arten vom Aussterben bedroht wären. Ausserdem ist anzu­nehmen, dass Folgen wie stär­kere Versal­zung der Böden, längere Dürre­pe­ri­oden und tropi­sche Wirbel­stürme weniger häufig bezie­hungs­weise weniger stark auftreten.

In einem „Echo der Zeit“-Beitrag spricht Phil­ippe Thal­mann, Umwelt­ökonom der ETH Lausanne, davon, dass der Meeres­spiegel sich bei zwei Grad Erwär­mung kritisch erhöhen würde, was dazu führt, dass „dutzende Millionen mehr Menschen“ ihre wich­tigste Lebens­grund­lage verlieren: den Boden, auf und von dem sie leben. Was bei Thal­manns Beitrag auch klar wird: Es geht nicht darum, ob es in Zukunft klima­be­dingte Migra­tion gibt, es geht um die Grös­sen­ord­nung: „Dutzende Millionen mehr oder weniger“ im Vergleich zu den 19 Millionen Flüch­tenden, 3 Millionen Asyl­su­chenden und fast 40 Millionen Binnenmigrant*innen 2017. Migra­tion wird uns also weiter beschäf­tigen, insbe­son­dere die regio­nalen und globalen Migra­ti­ons­be­we­gungen hervor­ge­rufen durch den Klimawandel.

Das Problem dabei ist, dass diese Migrant*innen bis jetzt kaum inter­na­tio­nalen Schutz geniessen. Denn es gibt bis heute keine konkrete, inter­na­tional aner­kannte Stra­tegie zur Siche­rung der Rechte von Menschen, die vor den Folgen des Klima­wan­dels fliehen. Die UNO-Flücht­lings­kon­ven­tion aner­kennt Verfol­gung aufgrund von Rasse, Reli­gion, Natio­na­lität, sozialer Gruppe oder poli­ti­scher Anschauung, Gefähr­dung des Rechts auf Leben oder Frei­heit und geschlechts­spe­zi­fi­scher Diskri­mi­nie­rung als Flucht­grund an. Warum nimmt man Klima­ver­än­de­rung nicht einfach in den Katalog auf?

    1. Weil man nicht vor der Klima­er­wär­mung, sondern vor deren Folgen flieht und diese nicht immer einfach zu bestimmen sind. Steigt der Meeres­spiegel und lässt Boden verschwinden, ist eine — minde­stens mittel­fri­stige — Migra­tion unum­gäng­lich. Werden bestehende Umwelt­pro­bleme wie Dürre­pe­ri­oden vom Klima­wandel verstärkt, ist die Situa­tion weitaus schwie­riger. Denn dadurch müssen Menschen nicht unmit­telbar fliehen, und je nach sozio­öko­no­mi­schen und geogra­fi­schen Bedin­gungen stehen völlig unter­schied­li­chen Alter­na­tiven für die Betrof­fenen offen. Während ein reiches Land die Folgen einer schlechten Ernte mit Importen abfe­dern kann, schwillt Armut in einem anderen mitunter bis zu einer schwer­wie­genden huma­ni­tären Krise an.
    2. Weil entschieden werden muss, ob anti­zi­pierte klima­ti­sche Verän­de­rungen bereits als Flucht­grund ausrei­chen oder ob genaue Richt­li­nien über die Befugnis zur Flucht fest­ge­legt werden müssen. Würden solche Richt­li­nien einge­führt, würden sie die unter Punkt drei genannte Proble­matik noch verstärken. Und die Möglich­keit, würde­voll zu fliehen, stünde vermehrt Besit­zenden offen.
    3. Weil Klima keine isolierte Variable ist, sondern andere Flucht­gründe wie Krieg oder Verfol­gung anfeuert. Das führt zu fehlender Trenn­schärfe bezüg­lich unter­schied­li­cher Flucht­gründe. Je nachdem, ob eine Praktik restrik­tiver wäre als die andere, könnte dies zu unge­recht­fer­tigten Rück­wei­sungen führen, wenn man den „falschen“ Asyl­grund angibt.
    4. Weil der Klima­wandel die Länder des globalen Südens am frühe­sten und stärk­sten trifft. Das Konzept des „Klima­flücht­lings“ läuft also Gefahr, sich über Armut zu defi­nieren. Denn zusätz­lich zur Tatsache, dass reiche Länder sich eher vor den Folgen des Klima­wan­dels schützen können, haben ihre Bewohner*innen auch eher die Möglich­keit, regulär zu migrieren. Wenn nun Bewohner*innen des globalen Südens ihre Lebens­grund­lage verlieren und auf das Wohl­wollen von Asyl­prak­tiken vom Westen ange­wiesen sind, verstärkt das das globale Machtgefälle.

All diese Einwände machen es schwierig, eine grif­fige Defi­ni­tion von Klima­flücht­lingen zu formu­lieren, die diese auch wirk­lich schützen. Es stellt sich also die Frage, ob klima­be­dingte Migra­tion wirk­lich als tradi­tio­neller Flucht­grund verstanden werden sollte, oder viel­mehr nach einer eigenen Rege­lung verlangt. Denn das Risiko der poli­ti­schen Instru­men­ta­li­sie­rung ist beträcht­lich. Nicht nur würden Staaten, die den Klima­wandel verleugnen, eine restrik­tive Ausle­gung fordern, sie könnten damit auch die Dring­lich­keit von Mass­nahmen gegen den Klima­wandel unterminieren.

Der Klima­wandel wird Menschen gewaltsam aus ihrem gewohnten Leben reissen, in das sie unter Umständen nie wieder zurück­kehren können. Doch dieses Szenario muss nicht zu einer weiteren „Flücht­lings­krise“ führen. Es braucht Migra­ti­ons­mög­lich­keiten, die Menschen auch vor der Vernich­tung ihrer Lebens­grund­lage offen­stehen. Migra­tion sollte nicht als uner­wünschte Folge von Klima­wandel konzi­piert werden; sie sollte viel­mehr als präven­tives Instru­ment verstanden werden, um dessen fatale Folgen einzudämmen.

Doch davon sind wir weit entfernt. An der Klima­kon­fe­renz in Cancún 2010 hat die Staa­ten­ge­mein­schaft klima­be­dingte Migra­tion zwar als Heraus­for­de­rung aner­kannt. Und an der Pariser Klima­kon­fe­renz wurde eine Task Force ins Leben gerufen, die konkrete Vorschläge zur „Kata­stro­phen­vor­sorge“ erar­beiten soll. Die soge­nannte Nansen-Initia­tive versucht, eine kohä­rente, inter­na­tio­nale Antwort auf den fehlenden Schutz der Klimamigrant*innen zu geben.

Die 2016 gegrün­dete Plat­form on Disaster Displa­ce­ment ist die Nach­fol­gerin der Nansen-Initia­tive, die unter anderem syste­ma­tisch Daten zu klima­be­dingter Migra­tion sammelt, was bis anhin nicht gemacht wurde. Nur wie bei allen Mass­nahmen, die mit dem Klima­schutz zu tun haben, gilt auch hier: Sie werden viel zu langsam vorangetrieben.

 


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 25 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1560 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Flucht als Katastrophe

In Europa wird Migration oft als Katastrophe dargestellt, die das Leben der Europäer*innen betrifft, während das tatsächliche Leid der Geflüchteten nebensächlich bleibt. Rohullah Suroosh, geflüchteter Journalist aus Kabul, berichtet von den wahren Katastrophen der Flucht.

Europas Krise der Grausamkeit

Zwischen den Verantwortlichen der Migrationspolitik und den Menschen, die sie unmittelbar trifft, liegt eine tiefe Kluft. Johanna Lier schreibt über Entfremdung, unsichtbare Gewalt und fragt, welche sogenannte Katastrophe sich in Europa tatsächlich abspielt.