Wir suchen ein neues Redaktionsmitglied
ca. 30 % ab Dezember (oder nach Vereinbarung)
Das Lamm ist ein dezidiert linkes, selbstorganisiertes Onlinemagazin und redaktionelles Kollektiv. Seit mehr als 15 Jahren recherchieren und veröffentlichen wir zu Themen wie Feminismus, Asylpolitik, Klimakrise, Antifaschismus, Arbeitskämpfe und sozialen Bewegungen – stets aus einer macht- und kapitalismuskritischen Perspektive. Unser Journalismus ist meinungsstark, nahe an sozialen Bewegungen und im Schweizer Kontext verortet. Bei uns finden Themen und Perspektiven Platz, die sonst wenig Beachtung erhalten. Alle unsere Inhalte sind seit jeher für alle Menschen frei zugänglich: Ohne Werbung und ohne Paywall. Das Lamm finanziert sich durch die Abos und Spenden seiner Leser*innen. Trotz sehr beschränkter Ressourcen legen wir grossen Wert auf pointierte, differenzierte und zugängliche Texte. Deshalb suchen wir Unterstützung fürs Redigieren und Zur-Welt-bringen unserer Artikel ab Dezember (oder nach Vereinbarung).
Um die Perspektiven innerhalb unserer 3.5‑köpfigen Redaktion zu erweitern, ermutigen wir insbesondere Personen mit Rassismuserfahrung, sich zu bewerben.
Deine Aufgaben:
- Texte redigieren
- Freie Autor*innen betreuen (Textverantwortung, Kommunikation, Bezahlung, Deadlines etc.)
- Mitverantwortung für redaktionelle Inhalte und Ausrichtung des Magazins: Themenplanung, Artikelauswahl, Planung und Koordination des Redaktionsplans
- Produktion: Titel, Lead, Teaser, Bebilderung (in Zusammenarbeit mit Bildredaktion), Inhalte für Social Media definieren, Formatieren und Publizieren im CMS (WordPress)
- Nichtredaktionelle Weiterentwicklung des Projekts (Kollektivstruktur, Finanzierung, Vernetzung etc.)
- Teilnahme an Sitzungen (jeden Freitagvormittag und zweimal im Monat abends)
- Von Vorteil, aber kein Muss: Korrektorat/ Prüfung aller Texte auf Grammatik, Stil und Rechtschreibung
Das bringst du mit:
- Erfahrung vor allem im Redigieren, aber auch Schreiben journalistischer Texte
- Sehr selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Lust, Mitverantwortung für die Organisation des ganzen Projektes zu übernehmen und unser Magazin inhaltlich weiter zu schärfen
- Identifikation mit der politischen Ausrichtung von das Lamm
- Gespür für relevante Themen, die zu das Lamm passen, und Talent, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten
- Fähigkeit, fremde Texte in eine gute Form zu bringen und freie Autor*innen respektvoll zu betreuen
- Bereitschaft zur langfristigen Mitarbeit
- Verlässliche Präsenz jeden Freitagvormittag (oder Zeitpunkt nach Absprache) vor Ort in Zürich
- Sehr gute Deutschkenntnisse und sicherer Umgang mit dem Computer
- Erfahrung in kollektiven Strukturen ist von Vorteil
Das bieten wir:
- Ein 7‑köpfiges Kollektiv, das dir mit all seinem Wissen zur Verfügung steht, Skills austauscht, sich gegenseitig unterstützt und sich für zugänglichen, kritischen Journalismus für alle engagiert
- Die Möglichkeit, eigene Themen zu setzen und eines der wenigen dezidiert linken Magazine der Schweiz mitzuprägen
- Die Möglichkeit in eigene Themen einzutauchen und Neues auszuprobieren
- Eine Redaktion, die sich gemeinsam mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzt
- Einen Arbeitsort mitten in Zürich zur Mitbenutzung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Keine Chef*innen, aber klare Verantwortungsbereiche
- Gleicher Lohn für alle im flexiblen Lohnmodell (das heisst, unsere Löhne variieren mit unseren Monatseinnahmen): 22 bis 25 CHF pro Stunde / monatlich circa CHF 1’000 – 1’200 bei 30 %
Interesse?
Wenn du dich angesprochen fühlst und Lust auf kollektiven Journalismus hast, dann melde dich gerne mit:
- Deinem Lebenslauf (Du darfst ausdrücklich auch einen CV ohne Foto schicken.)
- Ein paar Worten zu dir
- 2–3 Themenvorschlägen für Artikel, die du gerne bei das Lamm lesen würdest
- Einer Leseprobe (2–3 Texte, wenn vorhanden)
Das alles kannst du an stellen@daslamm.ch bis zum 2. November 2025 schicken.
Die Bewerbungsgespräche finden am 21. November 2025 tagsüber statt.
Bei Fragen steht dir die Redaktion gerne zur Verfügung. Sende einfach eine Mail an redaktion@daslamm.ch.