„Das Mittel­meer ist zurzeit eine Blackbox, die meisten Menschen­rechts­ver­let­zungen können nicht einmal mehr doku­men­tiert werden“

Das Watch the Med-Alarm­phone betreibt eine Hotline für Geflüch­tete, die auf dem Mittel­meer in Seenot geraten. Das Netz­werk ist mitt­ler­weile die letzte zivile Orga­ni­sa­tion, die noch von Personen in Seenot erfährt. Die zivilen Such- und Rettungs­schiffe werden an ihrer Arbeit gehin­dert. Im Gespräch mit dem Lamm reden zwei Aktivist*innen des Alarm­phones über ihre Arbeit, die Situa­tion auf dem Mittel­meer – und die Notwen­dig­keit der Seebrücke-Demonstrationen. 
Wie alle anderen zivilen Rettungsschiffe ist die Sea-Watch zurzeit nicht aktiv. Die maltesische Regierung hält das Schiff im Hafen fest. (Foto: Sea-Watch)

Seit vier Jahren gibt es das Watch the Med-Alarm­phone bereits. Mehr als hundert Aktivist*innen aus über 15 Ländern in Europa und Nord­afrika sind dem Netz­werk ange­schlossen. Sie betreiben eine Tele­fon­hot­line für Personen, die bei der Über­que­rung des Mittel­meers („Med“ steht für „Medi­ter­ra­nean“) in Seenot geraten. Das Telefon wird rund um die Uhr betreut, dafür über­nehmen die Aktivist*innen regel­mässig Vier- oder Acht­stunden-Schichten. Zudem hat das Alarm­phone die Seebrücke-Demon­stra­tionen für sichere Flucht­wege und eine stär­kere Seenot­ret­tung mitin­iti­iert, die zurzeit in ganz Europa stattfinden.

Das Lamm: Das Netz­werk Watch the Med-Alarm­phone betreibt eine Tele­fon­hot­line für Personen, die auf der Flucht über das Mittel­meer in Seenot geraten. Gibt es dafür nicht eine offi­zi­elle Anlaufstelle?

A.S.: Doch, die zustän­dige Küsten­wache. Oftmals wurde diese von den Geflüch­teten bereits kontak­tiert, wenn sie sich an das Alarm­phone richten. Aber die Küsten­wa­chen haben oft viel zu tun oder sie fühlen sich nicht zuständig. Wir wenden uns dann eben­falls an sie. Wir schauen hin und bauen Druck auf: Sie sollen sich bewusst sein, dass wir wissen, dass sie über die Menschen in Seenot infor­miert sind. Wir kontrol­lieren so gut wie möglich, dass sie ihrer Pflicht nach­kommen. Dafür bleiben wir wenn immer möglich so lange mit den Geflüch­teten in Kontakt, bis sie tatsäch­lich gerettet werden. All diese Fälle werden doku­men­tiert, und alle zwei Monate veröf­fent­li­chen wir einen Bericht.

O.A.: Zwischen den einzelnen Küsten­wa­chen gibt es grosse Unter­schiede. Die grie­chi­sche ist zurzeit sehr koope­rativ, die italie­ni­sche ist reser­viert, und in Spanien kommt es stark auf die einzelne Person an, die man gerade erreicht. Bei einigen muss man immer und immer wieder anrufen, andere sind sehr freund­lich. Das ändert sich immer wieder, ist nicht statisch. Es geht aber nicht nur darum, Druck aufzu­bauen. Manchmal sind wir tatsäch­lich auch die erste Anlauf­stelle für die Personen in Seenot – und die zustän­dige Küsten­wache weiss noch nichts vom Notfall, wenn wir anrufen.

Das Lamm: Arbeitet ihr auch mit der liby­schen Küsten­wache zusammen?

A.S.: Es ist äusserst wichtig fest­zu­halten, dass es sich bei der liby­schen Küsten­wache nicht um eine ‚rich­tige‘ Küsten­wache handelt. Es sind unzäh­lige Menschen­rechts­ver­let­zungen ihrer­seits doku­men­tiert. Ein Beispiel: Kürz­lich hat die liby­sche Küsten­wache ein Boot mit Geflüch­teten an Bord aufge­halten. Als später das zivile spani­sche Such- und Rettungs­schiff von ProAc­tiva Open­Arms dort eintraf, fanden sie eine Frau in einem kaputten Schlauch­boot. Die liby­sche Küsten­wache hatte sie zurück­ge­lassen. Zusätz­lich fanden sie die toten Körper eines Klein­kinds und einer weiteren Frau. Sie wurden eben­falls zurück­ge­lassen. Die liby­sche Küsten­wache ist nur dazu da, die Menschen am Verlassen des Landes zu hindern. Sie verfügt über keine offi­zi­elle Hotline, die man im Notfall anrufen kann – und wenn wir doch einmal einzelne Vertreter*innen errei­chen, sind sie uns gegen­über in der Regel sehr feind­lich gesinnt.

O.A.: Die Inter­na­tional Mari­time Orga­nization listet Stan­dards, die eine Küsten­wache erfüllen muss, um als solche zu gelten. Die liby­sche Küsten­wache erfüllt diese Stan­dards nicht. Trotzdem wird sie von der EU gestärkt und finan­ziell unter­stützt: Erst kürz­lich wurde ihr Zustän­dig­keits­ge­biet vergrös­sert, und aus Europa fliesst viel Geld in die Orga­ni­sa­tion. Wohin dieses Geld genau gelangt, das weiss niemand. Es gibt keine Trans­pa­renz. Natür­lich geht es auch darum, Verant­wor­tung auszu­la­gern. In Libyen wird Grenz­si­che­rung im Auftrag der EU betrieben – und viel Geld damit verdient. Und je härter die Küsten­wache durch­greift, je mehr Menschen sie von der Ausreise abhält, desto wert­voller wird sie für Europa – und desto mehr Geld erhält sie auch.

Das Lamm: Weshalb bringen euro­päi­sche Schiffe die Geflüch­teten nicht selber zurück nach Libyen?

A.S.: Das dürfen sie gar nicht, so hat der Euro­päi­sche Gerichtshof für Menschen­rechte entschieden. Dafür sind die Zustände zu schlecht. Wir wissen von Geflüch­teten, dass in den dortigen Lagern Folter und Verge­wal­ti­gungen an der Tages­ord­nung sind – und auch Skla­ven­handel wird betrieben. Mit der Unter­stüt­zung der liby­schen Küsten­wache betei­ligt sich die EU trotzdem aktiv daran, Menschen in diesen Lagern einzu­sperren. Das ist abscheulich.

O.A.: Vor zwei Wochen haben wir aber erfahren, dass zum ersten Mal seit Berlus­conis Amts­ab­tritt 2011 wieder ein italie­ni­sches Schiff Geflüch­tete zurück nach Libyen brachte – trotz des besagten Gerichts­ur­teils. Damit hat es gegen inter­na­tio­nales Recht verstossen. Trotzdem ist es gut möglich, dass sich dieser Vorfall wieder­holen wird.

Das Lamm: Die Inten­si­vie­rung der Zusam­men­ar­beit mit der liby­schen Küsten­wache ist Teil einer grös­seren Verschär­fungs­stra­tegie seitens Europas. Was spielt sich zurzeit auf dem Mittel­meer ab?

 A.S.: Im Moment befindet sich kein einziges ziviles Rettungs­boot mehr in den Such- und Rettungs­zonen im Mittel­meer. Fünf solche Rettungs­schiffe wären aber eigent­lich noch aktiv. Die Moon­bird, das Aufklä­rungs­flug­zeug, welches die Gefah­ren­zonen über­flog, wird in Malta festgehalten.

O.A.: Die Seenotretter*innen werden gezielt an ihrer Arbeit gehin­dert [siehe Infobox]. Einige müssen sich vor Gericht vertei­digen, weil ihnen vorge­worfen wird, Schlepper*innen zu unter­stützen. Zudem wurden die Rettungs­ein­sätze inef­fi­zient, seit die Schiffe nicht mehr sofort an euro­päi­schen Häfen anlegen können und statt­dessen während Wochen unter unzu­mut­baren Zuständen auf offener See ausharren müssen. Das ist auch eine Geld­frage: Ein Einsatz, der so lange dauert, ist viel teurer. Einige Orga­ni­sa­tionen mussten deshalb auch aus finan­zi­ellen Gründen aufhören.

Diese Wirkung ist erwünscht. Die euro­päi­schen Politiker*innen betreiben Macht­spiele auf dem Rücken der Geflüch­teten. Hinzu kommt, dass es sich bei der Seenot­ret­tung ange­sichts des poli­ti­schen Klimas in Europa nicht einfach um eine huma­ni­täre Hilfe­lei­stung handelt. Sie ist heute ein Akt des zivilen Unge­hor­sams, ein poli­ti­sches State­ment. Früher waren 14 Rettungs­schiffe auf dem Mittel­meer aktiv. Viele NGOs, die früher Seenot­ret­tung betrieben, werden von einzelnen grossen Geld­ge­bern finan­ziert. Poli­ti­sche Aktion und ziviler Unge­horsam entspre­chen nicht deren Inter­essen: Die Seenot­ret­tung ist ein heikles Enga­ge­ment. Wir vermuten, dass sich deswegen so viele NGOs seit der poli­ti­schen Verschär­fung zurück­ge­zogen haben. Die Orga­ni­sa­tionen, die heute noch aktiv sind, finan­zieren sich fast alle mit Hilfe von Kleinspender*innen.

A.S.: Und weil alle unab­hän­gigen Orga­ni­sa­tionen daran gehin­dert werden, sich in den Such- und Rettungs­zonen aufzu­halten, weiss niemand, was dort genau vor sich geht. Das Mittel­meer ist zurzeit eine Blackbox. Ohne zivile Such- und Rettungs­schiffe können kaum mehr Menschen­rechts­ver­let­zungen doku­men­tiert werden. Dass die Flüge der Moon­bird verhin­dert werden, die ja selber gar keine Rettungen durch­führen kann, macht klar, dass das poli­ti­sches Kalkül ist: Was dort passiert, ist nicht für die Augen der Öffent­lich­keit bestimmt. Einzig das Alarm­phone hat noch die Möglich­keit, von Geflüch­teten in Seenot zu erfahren. Wir sind zwar nicht mit einem Schiff und einer Kamera vor Ort, aber erhalten immerhin noch tele­fo­nisch Infor­ma­tionen. Die Auswir­kungen dieser Politik sind verhee­rend. Allein im Juni sind mehr als 600 Personen im Mittel­meer ertrunken.

Das Lamm: Es ist zudem von einer hohen Dunkel­ziffer auszu­gehen. Habt ihr einen Anhaltspunkt?

O.A.: Die Küsten­wa­chen publi­zieren fast nur Erfolgs­ge­schichten. Sie veröf­fent­li­chen in der Regel nur Zahlen von geret­teten Personen. Erst kürz­lich etwa wurden mehrere tote Körper an die tune­si­sche Küste gespült. Niemand weiss, was da passiert ist. Das Drama spielte sich völlig unbe­merkt ab. Solche Ereig­nisse geben einen Hinweis darauf, wie hoch diese Dunkel­ziffer ist.

A.S.: Ein anderes Beispiel: Das Rettungs­schiff Sea-Watch erhielt den Notruf eines Boots, auf dem sich 180 Personen befanden. Aber das Schiff war zu weit entfernt, ein anderes Rettungs­schiff schritt ein. Ich glaube, es war eines der italie­ni­schen Küsten­wache. Als es die Personen in Not erreichte, war ihr Boot bereits dabei, unter­zu­gehen. 70 Menschen konnten gerettet werden, 20 Leichen wurden geborgen. Diese Zahlen wurden veröf­fent­licht. Die anderen 90 Personen, die zu diesem Zeit­punkt bereits ertrunken waren, wurden nirgends erwähnt. Sie sind nicht einmal mehr eine Nummer in einer Statistik.

Das Lamm: Die Situa­tion auf dem Mittel­meer ist also so drastisch wie noch fast nie. Wie geht ihr damit um?

A.S.: Die Seebrücke-Demos sind sicher ein Weg. Das war auch unsere Initia­tive, mitt­ler­weile sind etwa 50 Orga­ni­sa­tionen invol­viert. Es ist jetzt entschei­dend, auf der Strasse poli­ti­schen Druck aufzu­bauen und unsere Forde­rung zu formu­lieren: Es braucht sichere Flucht­wege, eine stär­kere Seenot­ret­tung, sichere Häfen – und soli­da­ri­sche Städte.

Das Alarm­phone finan­ziert sich über Spenden: „Die Tele­fon­rech­nungen müssen bezahlt werden.„
Spen­den­konto: Watch The Med Alarm­phone Schweiz, PC: 61–172503‑0, IBAN CH21 0900 0000 6117 2503 0

Eben­falls drin­gend benö­tigt werden funk­ti­ons­tüch­tige Smart­phones, mit Hilfe derer Geflüch­tete Kontakt zum Alarm­phone aufnehmen können. Kontakt: info(at)alarmphone.ch


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 30 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1820 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Flucht als Katastrophe

In Europa wird Migration oft als Katastrophe dargestellt, die das Leben der Europäer*innen betrifft, während das tatsächliche Leid der Geflüchteten nebensächlich bleibt. Rohullah Suroosh, geflüchteter Journalist aus Kabul, berichtet von den wahren Katastrophen der Flucht.

Europas Krise der Grausamkeit

Zwischen den Verantwortlichen der Migrationspolitik und den Menschen, die sie unmittelbar trifft, liegt eine tiefe Kluft. Johanna Lier schreibt über Entfremdung, unsichtbare Gewalt und fragt, welche sogenannte Katastrophe sich in Europa tatsächlich abspielt.