Flucht als Katastrophe

In Europa wird Migra­tion oft als Kata­strophe darge­stellt, die das Leben der Europäer*innen betrifft, während das tatsäch­liche Leid der Geflüch­teten neben­säch­lich bleibt. Rohullah Suroosh, geflüch­teter Jour­na­list aus Kabul, berichtet von den wahren Kata­stro­phen der Flucht. 
Die Haltung der meisten Europäer*innen gegenüber der Situation geflüchteter Menschen ist von Ignoranz geprägt. (Illustration: Alain Schwerzmann)

Obwohl die Öffent­lich­keit in Europa von Nach­richten, Meldungen und Bildern zu Migra­tion und Flucht über­flutet wird, haben die wenig­sten, die in Europa geboren worden sind, eine Ahnung, was ein solches Ereignis für Betrof­fene mit sich bringt. Und doch geistert die Bezeich­nung Kata­strophe durch die Bericht­erstat­tungen und die Diskus­sionen, wenn es darum geht zu bestimmen, was die Migra­tion und die Flucht anderer für Bürger*innen des euro­päi­schen Konti­nents bedeutet. 

Als würde Europa von einem Unheil heimgesucht. 

Während der leicht­fer­tige Gebrauch des Begriffs vermut­lich eher eine Krise der anderen Art verdecken soll, bedeutet Kata­strophe für Geflüch­tete konkrete Situa­tionen, in denen das Über­leben oft eine Frage von Glück und Zufall ist; oder es bedeutet Lebens­si­tua­tionen, die kaum oder nur schwer zu bewäl­tigen sind in einem System, das Migrant*innen und Geflüch­teten keine Rechts­si­cher­heit bietet. 

Kata­strophe: Fluchtroute

Vor einigen Jahren musste ich Afgha­ni­stan verlassen. Die übliche Route nach Europa führt über den Iran und die Türkei. 

Weil die Grenz­über­tritte ille­ga­li­siert worden sind, bedeuten sie beson­ders für Frauen und Kinder eine grosse Gefahr. Während der Reise werden viele Frauen und Kinder körper­lich und sexuell miss­braucht – durch Folter, Verge­wal­ti­gung, Skla­verei, Zwangsehe, Zwangs­pro­sti­tu­tion und verschie­dene Arten von Erpressung.

Eine Umfrage der Inter­na­tio­nalen Orga­ni­sa­tion für Migra­tion (IOM) unter Migrant*innen in Italien zeigt, dass ein hoher Prozent­satz an Kindern angaben, gegen ihren Willen fest­ge­halten worden zu sein. Menschen­schmuggler zwingen Frauen oft zu sexu­ellen Hand­lungen im Austausch für ihre Dienste. 

Viele über­leben die Reise nicht oder verschwinden spurlos.

Eine UNICEF-Recherche von 2017 hat gezeigt, dass Frauen und Kinder während der Reise dem Pay-as-you-go-System ausge­setzt sind: Sie müssen für den Schmuggler arbeiten, bis die Schuld begli­chen ist. Dadurch werden Frauen und Kinder zu Kreditnehmer*innen und sind dem Schmuggler schutzlos ausgeliefert. 

Viele über­leben die Reise nicht oder verschwinden spurlos – eine übliche Praxis ist der Handel mit Organen von Kindern und Jugend­li­chen, die trotz Erpres­sung und Skla­verei das Geld für die Reise nicht beschaffen können. Diese Taten werden sowohl von den Schleu­sern wie auch von Männern, die sich eben­falls auf der Reise befinden, unter Anwen­dung von massiver Gewalt ausgeübt. 

Viele Frauen und Mädchen berichten zudem, dass sie auch in den Aufnah­me­zen­tren, provi­so­ri­schen Unter­künften und Schutz­räumen, in denen sie während der Reise und in Europa auszu­harren gezwungen sind, belä­stigt und sexuell miss­braucht werden.

Kata­stro­phale Asylverfahren

Auch das Asyl­ver­fahren erleben viele als Kata­strophe. In Europa hängt es von den natio­nalen Gesetzen der einzelnen Länder ab, ist also unter­schied­lich. Das Asyl­recht schreibt vor, dass die Rechte der Asylbewerber*innen geschützt, die Verfahren gewähr­lei­stet und fair durch­ge­führt werden müssen. Sie dauern aber oft sehr lange, auch wenn viele Länder die Absicht äussern, die Anträge inner­halb von sechs Monaten abzu­schliessen. Diese Zeit wird in der Regel überschritten. 

Asyl­an­träge sind schwierig und kompli­ziert. Im Fall eines nega­tiven Entscheids sind wir Asylbewerber*innen gezwungen, das Land zu verlassen, in dem wir zum ersten Mal einen inter­na­tio­nalen Schutz­an­trag gestellt haben. 

In einigen Fällen werden wir bis zu unserer Abschie­bung in Gefäng­nissen festgehalten. 

Als Asyl­be­werber habe ich in Deutsch­land das Recht, dreimal gegen einen Nega­tiv­be­scheid Beru­fung einzu­legen. Wir müssen uns aber jedes Mal zwei Jahre gedulden, bis das Gericht entschieden hat. Während dieser Zeit gelingt es nur ganz wenigen Migrant*innen, Arbeit zu finden. Unter­nehmen, die Personen ohne Arbeits­be­wil­li­gung einstellen, machen sich strafbar. 

Die Hürden des Arbeitsmarkts

Im Fall eines posi­tiven Entscheids ist es mir erlaubt zu arbeiten. Der euro­päi­sche Arbeits­markt ist jedoch sehr forma­li­stisch. Als Arbeits­su­chender muss ich über offi­zi­elle Doku­mente wie Pass, Diplome und Arbeits­visa verfügen, um eine Stelle zu bekommen. Die Sprache des Ziel­landes muss in Wort und Schrift beherrscht werden. 

Manchmal verfügen Einwanderer*innen jedoch nicht über das notwen­dige Wissen, um auf dem euro­päi­schen Arbeits­markt Fuss zu fassen, oder auslän­di­sche Diplome werden von den Arbeit­ge­bern nicht akzep­tiert. In Europa ist die Gefahr, ohne Ausbil­dung und mit geringen beruf­li­chen Quali­fi­ka­tionen in die Arbeits­lo­sig­keit abzu­rut­schen, für junge Menschen ohne Berufs­er­fah­rung sehr gross.

Da die Ille­ga­li­sie­rung Geflüch­tete massiver Gewalt aussetzt, leiden viele an körper­li­chen, aber auch psychi­schen Erkrankungen.

Gemäss EU-Recht müssen Asylbewerber*innen von den Aufnah­me­län­dern Unter­künfte zur Verfü­gung gestellt werden. Wir werden jedoch unge­fragt von Unter­kunft zu Unter­kunft geschickt. Während der kurzen Zeit an den jewei­ligen Orten bekommen wir keine Erlaubnis, uns für Sprach­kurse anzu­melden. Und kaum sind wir mit der Situa­tion vertraut, müssen wir unsere Sachen packen und an einen anderen Ort gehen, der sich – oft weit weg von Fami­li­en­mit­glie­dern und Freund*innen – in völlig abge­schie­denen Gegenden befindet. Also fühlen wir uns total isoliert und werden depressiv oder bekommen andere psychi­sche Probleme. 

Erhalten wir einen posi­tiven Asyl­be­scheid, verlieren wir in der Regel das Recht, weiterhin in einem Asyl­heim zu leben, und sind gezwungen, uns eine eigene Wohnung zu suchen. Was ja eigent­lich eine gute Sache wäre, wenn es da nicht die Schwie­rig­keiten auf dem Arbeits­markt gäbe. Und in Ländern oder Städten mit Wohnungs­knapp­heit müssen Einwanderer*innen private Wohnungen mieten, was sie anfällig für Ausbeu­tung durch Hauseigentümer*innen oder Immo­bi­li­en­agen­turen macht. Oft sind wir gezwungen, völlig über­teu­erte Wohnungen oder Zimmer in alten, verwahr­lo­sten Häusern zu akzeptieren.

Zugang zu Gesundheitsversorgung

Da die Ille­ga­li­sie­rung und Krimi­na­li­sie­rung von Migra­tion für Geflüch­tete und Migrant*innen eine gefähr­liche Situa­tion erzeugt, und sie massiver Gewalt aussetzt, leiden viele an körper­li­chen, aber auch psychi­schen Erkran­kungen oder sind zumin­dest in einem geschwächten Zustand. Sie bräuchten eigent­lich medi­zi­ni­sche und psycho­lo­gi­sche Unterstützung. 

Einwanderer*innen und Asylbewerber*innen haben in den meisten euro­päi­schen Ländern jedoch nur beschränkten Zugang zum Gesund­heits­sy­stem. In der Regel gibt es eine Behand­lung nur im Fall einer lebens­be­droh­li­chen Krank­heit oder wenn eine dauer­hafte Beein­träch­ti­gung die Folge sein könnte. Es gibt zwar Länder, die Asylbewerber*innen versi­chern lassen. In Deutsch­land dauert dieser Prozess aber bis zu drei Jahre, und in Grie­chen­land etwa muss man die medi­zi­ni­sche Grund­ver­sor­gung selbst bezahlen, solange das Asyl­ver­fahren nicht abge­schlossen ist, was Jahre dauern kann. 

In der Schweiz sind Asyl­su­chende, vorläufig aufge­nom­mene Ausländer*innen, Ausrei­se­pflich­tige und Personen mit Schutz­status S, die aufgrund ihres Einkom­mens und Vermö­gens keinen Anspruch auf Sozi­al­hilfe haben, verpflichtet, die Kosten für Kran­ken­kas­sen­prä­mien, Fran­chisen, Selbst­be­halte sowie Arzt­rech­nungen eigen­ständig zu tragen.

Wenn man sich vorstellt, unter welchen gesund­heits­schä­di­genden Bedin­gungen Geflüch­tete und Migrant*innen in Lagern wie zum Beispiel Moria leben müssen, wird klar, was das bedeutet: eine Katastrophe. 

Die Gefahr der Ausschaffung

Viele soge­nannt ille­gale Einwanderer*innen werden von den Behörden in Europa fest­ge­nommen und in ihr Heimat­land ausge­schafft, weil sie ohne gültiges Visum einge­reist sind und aufgrund ihrer Herkunft als nicht schutz­würdig aner­kannt werden. 

Aber auch in der Türkei ist die Gefahr, abge­schoben zu werden, sehr gross – egal, ob man aus Ländern wie Afgha­ni­stan, Iran, Irak oder Syrien kommt. Viele meiner Bekannten berichten, dass Gefäng­nisse, die temporär für Migrant*innen errichtet worden sind, voll mit Personen sind, die eigent­lich ausge­schafft werden sollen, sich aber weigern zurückzukehren. 

Täglich habe ich mit Menschen zu tun, die seit acht Jahren auf ihren Asyl­ent­scheid warten. 

Eine Rück­kehr ist für die meisten dieser Menschen, die jahre­lang fern von ihrer Heimat gelebt haben, eben­falls eine existen­ziell bedro­hende Kata­strophe. Die Wieder­ein­glie­de­rung in die Gesell­schaft funk­tio­niert oft nicht; es drohen Armut, Diskri­mi­nie­rung, manchmal auch Gefängnis, Folter und Tod. Der hohe psychi­sche Druck der dadurch entsteht, treibt viele in den Selbst­mord, in die Alkohol- oder Drogen­sucht. Oder sie beschliessen, die Reise noch­mals anzu­treten, in der Hoff­nung, dass der Asyl­an­trag diesmal positiv ausfallen wird. 

Leben im Warten

Das Schei­tern bei all diesen Bemü­hungen ist für viele von uns eine persön­liche Kata­strophe und mit dem Gefühl eines tiefen Versa­gens verbunden. Freunde*innen erzählen, dass ihre Fami­lien wütend und enttäuscht seien, da diese so viel Geld und Mühe in die erfolg­lose Migra­tion eines Fami­li­en­mit­glieds inve­stiert haben.

Seit Mai 2021 lebe ich als Asyl­be­werber in Deutsch­land. Ich habe keine Kran­ken­ver­si­che­rung. Zum Glück bin ich jung und gesund. Der Sprach­un­ter­richt hat noch nicht begonnen. Das Erlernen der Sprache in einem staat­lich aner­kannten Lern­center ist jedoch das wich­tigste. Geflüch­tete ohne Sprach­zer­ti­fikat finden keine Arbeit. Es drohen Arbeits­lo­sig­keit und Armut, und damit steigt die Gefahr, abge­schoben zu werden. Zudem beant­wortet das Asylamt meine Fragen bezüg­lich meines Antrags nicht. 

Täglich habe ich mit Menschen zu tun, die seit 2015 auf ihren Asyl­ent­scheid warten. Einige haben bereits zwei- bis drei Ableh­nungen erhalten. Was das jahre­lange Warten in völliger Unge­wiss­heit für diese Menschen bedeutet, ist schwer vorstellbar. Wie sollen sie es unter diesen Umständen schaffen, in der neuen Umge­bung anzukommen? 

Dieser Text von Rohullah Suroosh entstand in Koope­ra­tion mit Johanna Lier und erschien zuvor im Wider­spruch, Heft 78. Johanna Liers Text „Europas Krise der Grau­sam­keit“ findet ihr hier.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.