Browsing Category
Politik
726 Beiträge
Würde ich in Blatten leben, würde ich klagen
Ein Monat nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten im Wallis ist eine Debatte um Klimaverantwortung entbrannt. Für unsere Autorin Alex Tiefenbacher ist klar: Solidarität mit den Betroffenen zeigt sich in konsequenter Klimapolitik.
07.07.2025
Muslimisch, weiblich, links – und Hassobjekt der Rechtsextremen
Seit Monaten wird die 19-jährige Muslima und SPlerin Vera Çelik von Rechtsextremen bedroht. Sie erlebt Stalking, Gewalt- und Morddrohungen. Die Stadtpolizei Zürich erkennt keinen Rassismus in den Angriffen und bleibt weitgehend tatenlos.
02.07.2025
„dAs hAbEn wiR jEtZt vOn DeR MiGrAtioN”
Nach den Angriffen auf Frauen beim Festival "Fête de la Musique" häufen sich erneut rassistische Schuldzuweisungen. Höchste Zeit, die Gewalt gegen Frauen als das zu benennen, was sie ist: ein Männerproblem.
30.06.2025
Wer mieten will, muss leiden
Zürich steht international für extreme Mietsteigerungen und Verdrängung. Profitlogik und Bodenspekulation treiben viele in Not. Politische Lösungen sind rar – doch solidarische Strukturen leisten Widerstand und fordern ein radikales Umdenken.
27.06.2025
Widerstand gegen Isolation im Ferienparadies
Mutmasslich illegale Pushbacks und tote Geflüchtete: Chiasso ist ein Symbol für die immer restriktivere Schweizer Migrationspolitik. Zugleich engagieren sich Aktivist*innen, die der politischen Kälte ihre Solidarität entgegensetzen. Eine Reportage von der Grenze.
24.06.2025
„Frontex steht für die Fortführung kolonialer Politik”
Seit über 20 Jahren kämpft der Menschenrechtsaktivist Amadou M’Bow für soziale Gerechtigkeit und gegen die Auslagerung der Migrationskontrolle nach Afrika. Er fordert die Abschaffung von Frontex – die Agentur stehe für ein System, das die Grundrechte von Afrikaner*innen verletzt und neokoloniale Machtstrukturen zementiert.
Lobbyistinnen für den Frauenhass
Der Erfolg von Antifeministinnen wie Alice Weidel oder J.K. Rowling zeigt: Wer gegen Frauenrechte kämpft, kann auch Frau sein – und genau daraus Kapital schlagen. Eine Analyse über Galionsfiguren des Antifeminismus und warum niemand dem Zentrum patriarchaler Macht so nahe ist wie sie.
13.06.2025
Chronologie der tödlichen Geschehnisse im Zürcher Ausschaffungsgefängnis
Innerhalb eines Monats wurden zwei Personen im Ausschaffungsgefängnis Zürich-Kloten tot aufgefunden. Weitere Inhaftierte versuchten sich das Leben zu nehmen und setzten Zellen in Brand. Eine Chronologie der Ereignisse basierend auf Erzählungen der Inhaftierten.
10.06.2025
Das Schulsystem sprengt die Kinder – nicht umgekehrt
Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht – zumindest auf dem Papier. In der Realität droht sie gerade, unter Sparzwängen und politischem Druck zu zerbrechen, wie die aktuelle Förderklasseninitiative zeigt.
06.06.2025
Viel Geld, wenig Einfluss
Im höchsten Gremium von Frontex vertreten zwei Verwaltungsrät*innen die Schweiz. Interne Dokumente zeigen: Trotz Millionenzahlungen bleibt ihr Einfluss stark begrenzt – und bei zentralen menschenrechtlichen Fragen hält sich die Schweizer Delegation zurück.