Browsing Category

Politik

738 Beiträge

Tatort: Küchen­tisch, Mansarde oder Wohnzimmer

Akten der Kriminalpolizei zeigen, was ein Abtreibungsverbot für Zürcherinnen der 1930er- und 40er-Jahre bedeutete: Verzweiflung, Verletzung und im schlimmsten Fall den Tod. Restriktive Gesetze verhindern keine Abtreibungen, sondern machen sie gefährlich – vor allem für Arbeiterinnen.

Sie klagen gegen Mega­kon­zern Holcim

In Zug beginnt der erste zivilrechtliche Klimaprozess der Schweiz: Vier Fischer*innen von der Insel Pari verklagen den Zementkonzern Holcim. Sie fordern, dass der Konzern für seine CO₂-Emissionen Verantwortung übernimmt – ihre Heimat ist vom steigenden Meeresspiegel bedroht.

Sicher­heit für wen?

Die Schweiz rüstet auf – als Antwort auf neue Bedrohungen und eine unsichere Weltlage. Doch während das Militär gestärkt wird, geraten soziale und menschenrechtliche Anliegen ins Hintertreffen. Und Sicherheit wird zunehmend exklusiv.

Die perfekte Waffe des Faschismus

KI-Bildgenerierung verstärkt Klischees und reproduziert sie massenweise. Sie ist das Ende der Einzigartigkeit von Kunst – und macht sie gerade deshalb zur perfekten Waffe faschistischer Propaganda.

Millionen für Flüge statt Züge

Schweizer Flughäfen melden Rekordflugzahlen. Gleichzeitig hat die Politik in den letzten Monaten die Fluggesellschaften mit Emissionsgutscheinen und Fördergeldern unterstützt – teils auf Kosten der Nachtzüge.

Der Brat Summer ist vorbei

Schönheitsideale sind kein Zufall. Sie verändern sich mit politischen Machtverhältnissen – und gerade erleben wir, wie sich ein altes Weiblichkeitsideal neu verfestigt: weiss, dünn, gehorsam. Unsere Autorin plädiert für einen Sommer, der niemandem gehört.