Browsing Category

Gesellschaft

56 Beiträge

Wenig Spass mit Leistungsgetränken

Koffeinhaltige „Spassgetränke“ sollen uns durch die langen Arbeits- oder Studientage bringen. Was auf sozialen Medien als humorvolles Ritual gefeiert wird, ist Ausdruck einer kapitalistischen Gesellschaft, die Erschöpfung als Schwäche und Leistungsfähigkeit als Pflicht kultiviert.

„Nicht Gier treibt uns an, sondern Angst“

Einst galt die Hoffnung, durch Wachstum den ökonomischen Mangel zu überwinden. Heute stehen alle unter dem ständigen Zwang, effizienter, innovativer, schneller zu werden. Soziologe Hartmut Rosa erklärt im Interview, warum Burnouts mehr mit Hoffnungslosigkeit als mit Überarbeitung zu tun haben.

„Flache Hier­ar­chien gibt es nicht“

Handan Kaymak begleitet Kulturinstitutionen, die diverser und inklusiver werden möchten. Im Interview spricht sie darüber, inwiefern ein linkes Selbstverständnis diese Prozesse beeinflusst und was notwendig ist, damit alle gut zusammenarbeiten können.