Browsing Category
Migration
75 Beiträge
In Mexiko gestoppt: Migration zu Zeiten Trumps
Seit Jahren ziehen Migrant*innen in grossen Gruppen durch Mexiko, um sich auf dem Weg in die USA besser vor Festnahmen und Überfällen zu schützen. Doch seit Trumps Amtsantritt sitzen sie fest: Asylanträge sind nicht mehr möglich, Fluchthelfer*innen fordern höhere Preise, die Reise wird noch ungewisser.
10.04.2025
“Im Bunker kannst du es ohne Drogen nicht aushalten”
Viele abgewiesene Asylsuchende erhalten Psychopharmaka oder greifen zu Drogen, um die Perspektivlosigkeit ihres Lebens in der Schweiz zu ertragen. Drei Asylsuchende erzählen von den Unerträglichkeiten, die sie (sucht-)krank machen.
11.03.2025
„Die EU legalisiert die Gewalt an ihren Aussengrenzen“
Im Frühling 2024 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf das „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS) geeinigt. Die grösste Asylrechtsverschärfung seit 30 Jahren erschwert die Flucht in die EU abermals enorm. Die Beteiligung der Schweiz ist noch hängig – und es formt sich Widerstand.
31.01.2025
“Das ist kein richtiges Leben”
Wer nach einem negativen Asylentscheid in einem sogenannten Rückkehrzentrum untergebracht ist, erlebt Isolation und Aussichtslosigkeit. Drei Betroffene berichten von ihrem Leben in einem System, das sie nicht leben lässt.
30.12.2024
Flucht als Katastrophe
In Europa wird Migration oft als Katastrophe dargestellt, die das Leben der Europäer*innen betrifft, während das tatsächliche Leid der Geflüchteten nebensächlich bleibt. Rohullah Suroosh, geflüchteter Journalist aus Kabul, berichtet von den wahren Katastrophen der Flucht.
01.11.2024
Europas Krise der Grausamkeit
Zwischen den Verantwortlichen der Migrationspolitik und den Menschen, die sie unmittelbar trifft, liegt eine tiefe Kluft. Johanna Lier schreibt über Entfremdung, unsichtbare Gewalt und fragt, welche sogenannte Katastrophe sich in Europa tatsächlich abspielt.
30.10.2024
Wie meine Freundinnen ausgeschafft wurden
Keine zwei Tage Zeit bekommen Erika und ihre Tochter von der Migrationsbehörde, um ihr Leben in der Schweiz hinter sich zu lassen. Unsere Autorin, die mit den beiden befreundet ist, schreibt über die Unmöglichkeit des Abschieds – und über die Wut und den Schmerz, die bleiben.
28.06.2024
„Wir sind keine Opfer, sondern Kämpfer*innen“
Die bei das Lamm publizierte Rezension zum Film „Die Anhörung“ hat hohe Wellen geschlagen. Wir haben uns insbesondere die Kritik der Protagonist*innen des Films zu Herzen genommen. Sie fühlten sich vom Artikel entmündigt und falsch dargestellt. In diesem Beitrag kommen sie selbst zu Wort.
08.04.2024
Kakerlaken, Drogen, Schläge: Die Schweiz schafft nach Kroatien aus
Per Sonderflug wird die Familie Kuma nach Kroatien deportiert. Dort erlebt sie Gewalt, es mangelt an Schlafplätzen und medizinischer Versorgung. Doch obwohl Menschenrechtsorganisationen Alarm schlagen, weist die Schweiz Asylsuchende weiterhin zurück.
19.01.2024
Globale Unterstützung für Geflüchtete kollabiert
Weltweit sind immer mehr Menschen auf der Flucht. Die gesprochenen Hilfsgelder reichen längst nicht mehr aus. Auch Ugandas international gelobte Politik für Geflüchtete droht zu scheitern. Gleichzeitig ist die Aussicht, in einem Drittland in Sicherheit zu gelangen, schlechter denn je.
18.12.2023