Browsing Category
Politik
738 Beiträge
Männer töten Frauen – und die Schweiz nimmt es hin
Jeder dritte Mord in der Schweiz ist ein Femizid. Trotzdem fehlt das Verständnis dafür, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden, noch immer. Das verantworten auch Staat und Politik.
07.06.2024
Zürcher Tagesschulen: Kinder werden verwaltet, statt betreut
Die Stadt Zürich versprach mit der Einführung der Ganztagsschulen bessere Bildung, mehr Chancengerechtigkeit und professionelle Betreuung. Die Umsetzung konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte, worunter die Qualität der Bildung und Betreuung leidet.
31.05.2024
„Lehrpersonen müssen zwischen der Gefahr eines Burnouts und den Bedürfnissen der Schüler*innen abwägen“
Überbelastung, mangelnde Ressourcen und unzureichend ausgebildetes Personal: Die Zustände an Zürcher Schulen spitzen sich seit Jahren zu. Im Interview spricht ein Kollektivmitglied der Kritischen Lehrpersonen darüber, wieso sie am Samstag zur Bildungsdemo aufrufen.
30.05.2024
„Anstatt mit ihrem Namen werden sie mit einer fünfstelligen Nummer angesprochen”
Sie sind jederzeit mit Handschellen gefesselt, haben die Augen verbunden und müssen tagelang in gebückter Haltung ausharren. Palästinensische Gefangene berichten von Missbrauch, Folter und Tod in israelischer Haft. Das Lamm sprach mit Physicians for Human Rights Israel über die Gräueltaten.
24.05.2024
Privatjets: Basler Handarbeit für Diktaturen
Am Basler Flughafen verdienen zwei Schweizer Firmen mit der Wartung von Flugzeugen autokratischer Regimes Millionen. Einblicke in ein skrupelloses Geschäft.
„Flache Hierarchien gibt es nicht”
Handan Kaymak begleitet Kulturinstitutionen, die diverser und inklusiver werden möchten. Im Interview spricht sie darüber, inwiefern ein linkes Selbstverständnis diese Prozesse beeinflusst und was notwendig ist, damit alle gut zusammenarbeiten können.
14.05.2024
Orell Füssli verdrängt lokalen Buchhandel
Bald soll die Pestalozzi Bibliothek ihre Bücher vor allem vom Grosshandel beziehen – zum Leid der kleinen, unabhängigen Buchläden. Diese wehren sich mit einer Petition und fordern, dass die Stadt Zürich diese neue Beschaffungspraxis rückgängig macht.
08.05.2024
Linke Wut befeuert rechten Kulturkampf
Der rechte Verein Massvoll nennt seine neue Kampagne "My Body My Choice". Es ist ein Versuch, den feministischen Slogan von rechts zu erobern.
26.04.2024
Keine Klimaschutzmassnahmen für den Finanzplatz
Klimaschutzregeln gelten heute in den meisten Branchen – ausser auf dem Finanzplatz. Eigentlich sollte sich das mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes ändern. Doch jetzt zeigt sich: Die Finanzinstitute sollen auch weiterhin weitgehend in Ruhe gelassen werden.
25.04.2024
Gegen die Gaslobby
Ende März hätte in Wien die European Gas Conference der Gasindustrie stattfinden sollen. Doch aus Angst vor Protesten wurde die Veranstaltung abgesagt. Stattdessen trafen sich Aktivist*innen zur Gegenkonferenz.
22.04.2024