Browsing Category
Politik
744 Beiträge
Wiener Wohn-Utopie am Ende
Lange galt Wien als Vorbild für sozialen Wohnungsbau. Diese Zeiten sind vorbei. Schuld ist auch die Sozialdemokratie, findet unser Autor.
22.03.2024
„Leute nennen mich naiv, antisemitisch, eine Verräterin”
Die 18-jährige Israelin Sofia Orr sitzt als Wehrdienstverweigerin im Gefängnis. Im Interview erzählt sie, warum sie trotz des harten Vorgehens gegen Kriegsgegner*innen in Israel nie von ihrer Entscheidung abgewichen ist.
20.03.2024
Gefährdung des Lebens durch die Stadtpolizei Zürich
Während einer Polizeikontrolle wird Wilson A. lebensgefährlich verletzt. Es folgt ein 15-jähriges Rechtsverfahren voller Lücken und Verfahrensfehler. Der Fall zeigt beispielhaft, wie schwer es ist, gegen die Schweizer Polizei zu prozessieren.
15.03.2024
Am heissen Brei vorbeidebattiert
Die Schweiz muss ihre Emissionen drastisch reduzieren. Wie das geschehen soll, darin sind sich Politiker*innen uneinig. Dennoch werden fünf Punkte des wichtigsten Klimaschutzgesetzes kaum diskutiert.
14.03.2024
Revolte statt Rosen
Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ gefeiert, während die hochpolitische Dimension des Tages ignoriert wird. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.
08.03.2024
Der Kampf gegen Antisemitismus ist keine reine Pose
Rechte nutzen antisemitische Gewalt für ihre eigene rassistische Propaganda. Linke müssen dem entgegentreten, indem sie umso konsequenter gegen Antisemitismus kämpfen - in allen Teilen der Gesellschaft.
07.03.2024
„Mit der 13. AHV-Rente könnte es politisch schwieriger werden, eine Erhöhung des Lebensbedarfs zu fordern”
In der Debatte um die 13. AHV-Rente rückten die Ergänzungsleistungen (EL) ins Rampenlicht. Doch trotz der Diskussionen bleiben die Herausforderungen für EL-Beziehende bestehen. Ein Gespräch über existenzsichernde Renten, die letzte EL-Reform und Lösungsansätze.
29.02.2024
Frauenrevolution unter Beschuss
Die Frauen von Rojava wurden einst weltweit gefeiert für ihren Kampf gegen den IS. Heute gefährden die wiederholten Angriffe des türkischen Militärs diese einzigartige gelebte Utopie der Gleichberechtigung. Ein Erfahrungsbericht.
21.02.2024
Die verschlafene Impfkampagne
In der Schweiz war die Impfung gegen Affenpocken erst im Spätherbst verfügbar – Monate später als in den Nachbarländern. Recherchen zeigen nun: Falsche Versprechungen innerhalb der Bundesbehörden verzögerten die Beschaffung.
Das Jammern der Täter
Der Fall rund um mutmassliche sexualisierte Übergriffe durch einen ehemaligen Republik-Journalisten zeigt, wie Medien und Kultur daran scheitern, Betroffene zu schützen – und dass Tatpersonen nicht zur Verantwortung gezogen werden.
15.02.2024