Browsing Category
Politik
706 Beiträge
Unbeliebt, überreich, unbesiegbar?
Lange Zeit konnte der rechtsextreme Tech-Multimilliardär Elon Musk eine breite Fangemeinschaft hinter sich wissen. Seit einer Weile aber sinken seine Aktien, und er verliert seine treuen Anhänger*innen, Werbekund*innen und seinen Status als grosser Visionär. Naht das Ende von Elon Musk?
13.03.2025
“Im Bunker kannst du es ohne Drogen nicht aushalten”
Viele abgewiesene Asylsuchende erhalten Psychopharmaka oder greifen zu Drogen, um die Perspektivlosigkeit ihres Lebens in der Schweiz zu ertragen. Drei Asylsuchende erzählen von den Unerträglichkeiten, die sie (sucht-)krank machen.
11.03.2025
Mögliche Wende in der kurdischen Frage
PKK-Mitgründer Öcalan rief mit seinem Appell zur Entwaffnung und Auflösung der kurdischen Arbeiter*innenpartei auf und forderte eine politische Lösung für den jahrzehntelangen Konflikt. Ist dies eine Falle des türkischen Staates oder der Beginn einer historischen Wende im langjährigen Konflikt?
07.03.2025
Wie der Globale Süden die Macht über seine Rohstoffe verlor
Einst bestimmten Verbände rohstoffreicher Länder die Preise für Öl, Metalle oder Agrarrohstoffe. Heute beherrschen Banken und Konzerne den Markt. Während Unternehmen in Ländern wie der Schweiz Milliarden mit dem Handel und Transport verdienen, sind die Förderländer den Preisschwankungen ausgeliefert – und erhalten nur einen Bruchteil der Gewinne.
27.02.2025
Proteste in Serbien: „Es geht um Probleme des alltäglichen Lebens“
Seit über 100 Tagen gehen in Serbien Hunderttausende gegen das Vučić-Regime auf die Strasse. Laut Aktivistin Tara Rukeci Milivojević verzerren Medien die Realität, wenn sie von reinen Studierendenprotesten sprechen. Sie fordert eine Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, um eine echte soziale Bewegung aufzubauen.
24.02.2025
Nazis hassen diese Tricks
Es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen rechte und faschistoide Machenschaften zu engagieren. Hier präsentieren wir den ultimativen Guide: How to Antifa – in dreizehn Schritten gegen den Rechtsextremismus.
19.02.2025
Täterschaft und Profifussball: Der Fall Mendy
Vor kurzem wechselte der Profifussballer Benjamin Mendy zum FC Zürich. Dem Weltmeister wurden in der Vergangenheit mehrere Vergewaltigungen vorgeworfen. Mit der Verpflichtung von Mendy reiht sich der FCZ in ein System ein, das Profis schützt und Machtmissbrauch ignoriert.
16.02.2025
Rechtsextreme Hetze ist bei der NZZ ganz normal
Ein Kommentar in der NZZ fordert eine militarisierte Mauer um Deutschland. Er zeigt exemplarisch, wie sehr rechtsextreme Ideen im Mainstream verankert sind – und welche realpolitischen Absichten hinter dem Freiheitsbegriff des Neoliberalismus stehen.
13.02.2025
«Liebe ist nie frei von patriarchalen Strukturen»
Für die Politologin Emilia Roig sind romantische Beziehungen Orte struktureller Ungleichheit, die Ehe die Stütze des Patriarchats. Im Interview erklärt sie, warum sie dennoch nicht allen von der Ehe abrät, was Penetration mit Gewalt zu tun hat und warum das Patriarchat auch Männer hasst.
11.02.2025
Die Fratzen des Faschismus in den USA
Statt Trump nur mit Hitler zu vergleichen, braucht es einen Blick auf die eigene faschistische Geschichte der USA – wo rassistischer Terror, staatliche Willkür und kapitalistische Herrschaft schon seit Langem zusammenwirken.
05.02.2025