Browsing Category
Politik
726 Beiträge
Männertheater
Im Theater "Autostaat" wollen sich zwei Männer mit ihren Vätern und eigenen Rollenbildern auseinandersetzen. Dabei werden sie unweigerlich zur Karikatur männlicher Unfähigkeit und Geltungsdrang. Es ist ein Sinnbild der festgefahrenen Männlichkeitsdebatte.
29.05.2025
Israel beginnt die Endphase des Genozids – und die Schweiz schaut weiterhin zu
Anfang Mai begann Israel eine neue Offensive – ein letzter Schritt zur vollständigen Zerstörung und Besiedlung des Gazastreifens. Nach fast 20 Monaten Genozid äussern europäische Regierungen verhaltene Kritik. Die Schweiz schafft nicht mal das.
26.05.2025
AHV: Kollapsmärchen statt Klassenpolitik
Die AHV ist nicht kurz vor dem Kollaps. Sie ist gefangen in einem politischen Denken, das Wachstum voraussetzt und die Kaufkraft schwächt.
23.05.2025
Nichts gesehen, nichts gehört
Schweizer Personal ist für Frontex an Europas Aussengrenzen im Einsatz – dort, wo Sicherheitskräfte nachweislich systematisch Menschenrechte verletzen. Dennoch berichten die Schweizer Einsatzprotokolle von keinerlei Verstössen. Wie kann das sein?
Rache ist süss
Zwei Frauen übergossen einen SVP-Stand mit Sirup. Statt über den politischen Kontext zu berichten, konzentrierten sich Medien auf Äusserlichkeiten, Empörung und wiederholen rechte Narrative.
17.05.2025
Das geheime Dokument im Abstimmungskampf
Mehr Geld für Frontex: Das beschlossen die Schweizer Stimmbürger*innen heute vor drei Jahren. Eine geheime Infonotiz zeigt nun: Die Bundesverwaltung hielt brisante Informationen zurück. Derweil gehen die Menschenrechtsverletzungen an den EU-Aussengrenzen weiter.
Tamilische Diaspora kämpft für Gerechtigkeit
Der Genozid an Tamil*innen 2009 in Sri Lanka bleibt ein offenes Kapitel. Die Regierung blockiert die Aufarbeitung, während die tamilische Diaspora, darunter 60’000 in der Schweiz, für Rechenschaft und eine selbstbestimmte Erinnerungskultur kämpft.
06.05.2025
Der Patriotische Fussabdruck
Ein Schulungsdokument einer rechtsextremen Gruppierung gelangt versehentlich in die Hände einer jungen linken Partei aus Bern. Es enthüllt die hierarchischen und kulturkämpferischen Strategien der Neuen Rechten zur Ausbildung künftiger Führungspersonen.
30.04.2025
„Niemand kennt das System besser als wir”
Wer selbst den Weg durch das Schweizer Asylregime bestritt, kann anderen dabei am besten helfen. Zwei Geflüchtete erzählen, wie sie durch politisches Engagement Perspektive fanden und der Isolation entkamen.
28.04.2025
Staatlich gefördertes Punching-Down
Stefan Büsser und sein Team sorgen in ihrem Podcast und Late-Night-Show von SRF für heftige Kritik, weil ihre Satire ständig nach unten tritt. Unser*e Autor*in diskutiert, warum Humor Realität schafft und welche Verantwortung das SRF trägt.
25.04.2025