Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Von Plastikembryos, Islamophobie und Luxusschokolade: der „Marsch fürs Läbe”
Am 14. September möchten fundamentalistische ChristInnen am „Marsch fürs Läbe" mitten in Zürich gegen Abtreibungen und für christliche Familienpolitik demonstrieren. Doch für wessen „Läbe" stehen die selbsternannten ‚LebensschützerInnen' eigentlich ein? Und was hat der Luxusschokoladegigant Läderach mit dem Ganzen zu tun? Einblicke in eine krude Welt von vor-vorgestern.
05.08.2019
Status F: Willkommen im Prekariat
Vorläufig Aufgenommene, die einer Lohnarbeit nachgehen, gelten als Erfolgsfälle. Um welche Art Arbeit es sich dabei handelt, wird hingegen nur selten thematisiert. Es sind mit grosser Mehrheit prekäre Jobs. Und das hat System.
24.07.2019
Glencores Meisterwerk im aufkommenden Genre des ‚Sustainability Porn’
Zeitgleich mit der Aktionärsversammlung (Annual General Meeting) am 9. Mai in Zug veröffentlichte das Rohstoffunternehmen Glencore sein neustes Marketing-Meisterwerk. „Glencore AGM – Responsibly Sourcing the Commodities for Everyday Life” (2019) ist mit seinem grandiosen Verwirrungs- und Vertuschungseffekt einer der bisher stärksten Filme von Glencore. Eine Filmkritik.
16.07.2019
„Diese Art des Wohnens erinnert mich an die psychiatrische Klinik”
Drei Bewohner*innen einer Gemeinschaftswohnung erzählen, wie der schweizweit aktive Vermieter GSSA AG ihre Privatsphäre und Autonomie untergräbt. Was bleibt, ist das Bild einer Firma, welche die gesetzliche Mietzinsrichtlinie und die Wohnsituation von Armutsbetroffenen zu einem lukrativen Geschäftsmodell geschnürt hat. Eine Recherche.
09.07.2019
Elf richtig überflüssige Verpackungen
Das Lamm ist für euch durch die Verkaufsregale von Lidl, Migros, Coop und Co. gezogen und hat die überflüssigsten Plastikhüllen gesucht, die es gibt. Neben eingepackten Bananen, Leimstiften im Cellophankleid und Abfallsäcken im Plastiksack fanden wir auch Salatverpackungen, die mit fast zehnmal weniger Plastik auskommen würden. Eine Fotoreportage.
01.07.2019
Drei Argumente gegen Plastikverpackungen – und drei Gegenargumente von Coop, Lidl, Spar und co.
Viele Öko-Themen bereiten einem hin und wieder Kopfschmerzen, weil sie so komplex sind. So auch die Diskussion um Plastikverpackungen. Die einen sagen, sie seien wichtig im Kampf gegen Foodwaste, die anderen weisen darauf hin, dass sie für den Hungertod von Meeresvögeln verantwortlich sind. Wir haben für euch die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente von Plastikverpackungen genauer angeschaut.
01.07.2019
Die Migros rühmt sich damit, ganz viel Plastik eingespart zu haben. Zu Recht?
270 Tonnen Plastik hat die Migros laut eigenen Angaben im Jahr 2018 eingespart, und sie publiziert diese Zahl stolz in den sozialen Medien. Aber ist das wirklich eine Zahl, auf die man stolz sein kann?
01.07.2019
Nur Ja heisst Ja: Ein Plädoyer für Konsens
Eine repräsentative Studie von Amnesty International zeichnet ein düsteres Bild der Schweiz bezüglich sexualisierter Gewalt. Der Vorschlag der NGO: Die gesetzliche Verankerung des sogenannten Konsensprinzips. Das ruft all jene auf den Plan, die bei Konsens an Lustlosigkeit und Prüderie denken müssen. Dabei wäre die Konsensnorm endlich ein griffiges juristisches Instrument.
27.06.2019
Sozialhilfe: Wenn das „menschenwürdige Dasein” zur Diskussion steht
Es war knapp: Rund 53% der Berner*innen lehnten die Kürzungen in der Sozialhilfe ab. Doch der bürgerliche Angriff auf das letzte Sicherungsnetz der Schweiz geht weiter. Dabei bedeuten Kürzungen beim Grundbedarf nicht nur weniger Geld für Armutsbetroffene, sondern auch mehr Arbeit für Kirchen und Hilfswerke. Es stellt sich die Frage: Wozu das Ganze?
05.06.2019
Überwachungskameras: Was soll das eigentlich?
Die Anzahl Überwachungskameras in der Stadt Zürich nimmt laufend zu. Aber während auf der einen Seite die Bürger*innen immer gläserner werden, bleibt die andere Seite der Kameralinse erschrecken intransparent. Ein Überblick.
24.05.2019