Browsing Category
Politik
743 Beiträge
Geplaper: Eine Gesundheitsplattform gegen Diskriminierung
Mit der Suchplattform geplaper können marginalisierte Personen medizinische Fachkräfte empfehlen und finden. Das Kollektiv füllt so eine Lücke im Gesundheitswesen.
27.01.2025
Schweizer Klimaziele: Nur die halbe Wahrheit
Im Februar müssen die Mitgliedstaaten des Pariser Abkommens ihre neuen Klimaziele eingeben. Die Schweiz zeigte sich bisher wenig ambitioniert und rechnete ihre Zahlen schön. Wird sich das ändern?
16.01.2025
Mit Stricknadeln gegen Krieg und Faschismus
In den 1930er Jahren kämpften Frauen in der Schweiz und weltweit für den Frieden. Die Mittel, die ihnen zur Verfügung standen, waren beschränkt, ihr Widerstand originell. Ein Blick auf die feministische Friedensarbeit der Vergangenheit.
13.01.2025
“Das ist kein richtiges Leben”
Wer nach einem negativen Asylentscheid in einem sogenannten Rückkehrzentrum untergebracht ist, erlebt Isolation und Aussichtslosigkeit. Drei Betroffene berichten von ihrem Leben in einem System, das sie nicht leben lässt.
30.12.2024
Stahl für die Gesellschaft statt den Markt
Die Stahlindustrie muss vom freien Markt: Für das Klima, für sichere Arbeitsplätze und um die Privatwirtschaft aus einem Dilemma zu befreien.
26.12.2024
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Frieden möglich ist”
Der Podcast „Unapologetic – The Third Narrative“ von Ibrahim Abu Ahmad und Amira Mohammed bietet palästinensischen und israelischen Perspektiven Raum. Im Interview spricht Abu Ahmad über seine Vision eines dritten Narrativs, das den Frieden stärkt, um diesen Krieg zum letzten zu machen.
16.12.2024
„Das globale Steuersystem ist gegen uns gerichtet”
Mit einem
Steuerabkommen will die UNO mehr wirtschaftliche Gerechtigkeit für den Globalen Süden schaffen. Juristin Everlyn Muendo erklärt, wie unter anderem die Schweiz den Prozess ausbremst und was es braucht, damit afrikanische Länder von ihren Rohstoffen profitieren.
12.12.2024
Israelische Wissenschaft im Dienst des Militärs
Weder Schweizer Universitäten noch die Medien haben bisher ausführlich diskutiert, wie israelische Hochschulen in Militär, Rüstungsindustrie und völkerrechtswidrige Handlungen des Staates eingebunden sind – trotz umfassender Dokumentation durch palästinensische und israelische Wissenschaftler*innen.
09.12.2024
Sie wollen Dominanz und Tradition
Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.
06.12.2024
Der Angriff auf das Mietrecht geht weiter
Der Wohnungsmarkt kriselt, und die Mieter*innen spüren die Folgen immer deutlicher. Umso dreister war das Vorlagepaket, das den Mieter*innenschutz schwächen wollte. Die abgelehnten Vorlagen waren aber nur der Auftakt der bürgerlichen Offensive zugunsten der Eigentümer*innen.
27.11.2024