Browsing Category
Politik
738 Beiträge
Es gibt keinen sicheren Ort mehr in Gaza
Um bei Verstand zu bleiben, hilft die vertriebene Palästinenserin Serena Awad anderen – und in Gaza braucht jede Person Hilfe. Das Schreiben über den Krieg ist für sie zu einem wichtigen Mittel geworden, um auf das Elend aufmerksam zu machen und die Hoffnung nicht zu verlieren.
04.11.2024
Flucht als Katastrophe
In Europa wird Migration oft als Katastrophe dargestellt, die das Leben der Europäer*innen betrifft, während das tatsächliche Leid der Geflüchteten nebensächlich bleibt. Rohullah Suroosh, geflüchteter Journalist aus Kabul, berichtet von den wahren Katastrophen der Flucht.
01.11.2024
Europas Krise der Grausamkeit
Zwischen den Verantwortlichen der Migrationspolitik und den Menschen, die sie unmittelbar trifft, liegt eine tiefe Kluft. Johanna Lier schreibt über Entfremdung, unsichtbare Gewalt und fragt, welche sogenannte Katastrophe sich in Europa tatsächlich abspielt.
30.10.2024
So findest du heraus, ob dich jemand überwacht
Schöpfst du Verdacht, dass dein Ex-Partner oder Elternteil dein Handy ausspioniert? Unsere Cyber-Kolumnistin maia arson crimew verrät, wie du erkennst, ob du von digitalem Stalking betroffen bist – und wie du dich davor schützen kannst.
11.10.2024
Koloniales Kapital in Schweizer Tresoren
Mit dem Ende der Kolonialzeit landeten Milliarden aus ehemaligen Kolonien in Schweizer Banken. Was damals begann, sichert dem Schweizer Finanzplatz bis heute seine Spitzenposition.
08.10.2024
„Nicht Gier treibt uns an, sondern Angst”
Einst galt die Hoffnung, durch Wachstum den ökonomischen Mangel zu überwinden. Heute stehen alle unter dem ständigen Zwang, effizienter, innovativer, schneller zu werden. Soziologe Hartmut Rosa erklärt im Interview, warum Burnouts mehr mit Hoffnungslosigkeit als mit Überarbeitung zu tun haben.
25.09.2024
Einmal selbst Bulle sein
Personenkontrollen durchführen und mit der Dienstwaffe auf Verdächtige zielen: Im Videospiel Police Simulator: Patrol Officers spielt man Streifenpolizist*in. In seiner Spielkritik zeigt Thomas Spies, wie die Spielgestaltung eine idealisierte Sicht auf die Polizei fördert.
17.09.2024
Wie die Bankenbranche die Finanzwissenschaften sponsort
Die Schweizer Bankenlobby bezahlt jedes Jahr Hunderttausende Franken an ausgewählte Finanzprofessoren – unter anderem an der Universität Zürich, und das seit bald 20 Jahren. Wie war das noch einmal mit der Unabhängigkeit der Forschung?
Rechte Hetze im Scheinwerferlicht der Pride
Die Pride hat sich auf ihrem Weg in die Mitte der Gesellschaft zunehmend entpolitisiert. Nun sorgen ausgerechnet Rechtsextreme mit ihren Angriffen für eine Repolitisierung. Ihr Ziel: Queere Menschen einschüchtern und die Solidarität mit der bürgerlichen Mitte brechen.
11.09.2024
Schweizer Medien: Eine Branche zerfällt
Kürzlich kündigte Tamedia den Abbau von fast 300 weiteren Stellen an – ein harter Schlag für die ohnehin kriselnde Schweizer Medienlandschaft. Bereits vor einem Jahr warnte Matthias Zehnder, dass dieser Abbau unnötig sei und rein profitgetriebenen Interessen folge.
06.09.2024