Wir suchen ein neues Redaktionsmitglied 

ca. 30 % ab Dezember (oder nach Vereinbarung)

Das Lamm ist ein dezi­diert linkes, selbst­or­ga­ni­siertes Online­ma­gazin und redak­tio­nelles Kollektiv. Seit mehr als 15 Jahren recher­chieren und veröf­fent­li­chen wir zu Themen wie Femi­nismus, Asyl­po­litik, Klima­krise, Anti­fa­schismus, Arbeits­kämpfe und sozialen Bewe­gungen – stets aus einer macht- und kapi­ta­lis­mus­kri­ti­schen Perspek­tive. Unser Jour­na­lismus ist meinungs­stark, nahe an sozialen Bewe­gungen und im Schweizer Kontext verortet. Bei uns finden Themen und Perspek­tiven Platz, die sonst wenig Beach­tung erhalten. Alle unsere Inhalte sind seit jeher für alle Menschen frei zugäng­lich: Ohne Werbung und ohne Paywall. Das Lamm finan­ziert sich durch die Abos und Spenden seiner Leser*innen. Trotz sehr beschränkter Ressourcen legen wir grossen Wert auf poin­tierte, diffe­ren­zierte und zugäng­liche Texte. Deshalb suchen wir Unter­stüt­zung fürs Redi­gieren und Zur-Welt-bringen unserer Artikel ab Dezember (oder nach Vereinbarung).

Um die Perspek­tiven inner­halb unserer 3.5‑köpfigen Redak­tion zu erwei­tern, ermu­tigen wir insbe­son­dere Personen mit Rassis­mus­er­fah­rung, sich zu bewerben.

Deine Aufgaben:

  • Texte redi­gieren
  • Freie Autor*innen betreuen (Text­ver­ant­wor­tung, Kommu­ni­ka­tion, Bezah­lung, Dead­lines etc.)
  • Mitver­ant­wor­tung für redak­tio­nelle Inhalte und Ausrich­tung des Maga­zins: Themen­pla­nung, Arti­kel­aus­wahl, Planung und Koor­di­na­tion des Redaktionsplans
  • Produk­tion: Titel, Lead, Teaser, Bebil­de­rung (in Zusam­men­ar­beit mit Bild­re­dak­tion), Inhalte für Social Media defi­nieren, Forma­tieren und Publi­zieren im CMS (Word­Press)
  • Nicht­re­dak­tio­nelle Weiter­ent­wick­lung des Projekts (Kollek­tiv­struktur, Finan­zie­rung, Vernet­zung etc.)
  • Teil­nahme an Sitzungen (jeden Frei­tag­vor­mittag und zweimal im Monat abends)
  • Von Vorteil, aber kein Muss: Korrektorat/ Prüfung aller Texte auf Gram­matik, Stil und Rechtschreibung

Das bringst du mit:

  • Erfah­rung vor allem im Redi­gieren, aber auch Schreiben jour­na­li­sti­scher Texte 
  • Sehr selbst­stän­dige und struk­tu­rierte Arbeitsweise
  • Lust, Mitver­ant­wor­tung für die Orga­ni­sa­tion des ganzen Projektes zu über­nehmen und unser Magazin inhalt­lich weiter zu schärfen
  • Iden­ti­fi­ka­tion mit der poli­ti­schen Ausrich­tung von das Lamm 
  • Gespür für rele­vante Themen, die zu das Lamm passen, und Talent, komplexe Inhalte verständ­lich aufzubereiten
  • Fähig­keit, fremde Texte in eine gute Form zu bringen und freie Autor*innen respekt­voll zu betreuen
  • Bereit­schaft zur lang­fri­stigen Mitarbeit 
  • Verläss­liche Präsenz jeden Frei­tag­vor­mittag (oder Zeit­punkt nach Absprache) vor Ort in Zürich
  • Sehr gute Deutsch­kennt­nisse und sicherer Umgang mit dem Computer
  • Erfah­rung in kollek­tiven Struk­turen ist von Vorteil

Das bieten wir:

  • Ein 7‑köpfiges Kollektiv, das dir mit all seinem Wissen zur Verfü­gung steht, Skills austauscht, sich gegen­seitig unter­stützt und sich für zugäng­li­chen, kriti­schen Jour­na­lismus für alle engagiert
  • Die Möglich­keit, eigene Themen zu setzen und eines der wenigen dezi­diert linken Maga­zine der Schweiz mitzuprägen
  • Die Möglich­keit in eigene Themen einzu­tau­chen und Neues auszuprobieren
  • Eine Redak­tion, die sich gemeinsam mit gesell­schafts­re­le­vanten Themen auseinandersetzt 
  • Einen Arbeitsort mitten in Zürich zur Mitbe­nut­zung sowie die Möglich­keit, im Home­of­fice zu arbeiten
  • Keine Chef*innen, aber klare Verantwortungsbereiche
  • Glei­cher Lohn für alle im flexi­blen Lohn­mo­dell (das heisst, unsere Löhne vari­ieren mit unseren Monat­s­ein­nahmen): 22 bis 25 CHF pro Stunde / monat­lich circa CHF 1’000 – 1’200 bei 30 %

Inter­esse?

Wenn du dich ange­spro­chen fühlst und Lust auf kollek­tiven Jour­na­lismus hast, dann melde dich gerne mit:

  • Deinem Lebens­lauf (Du darfst ausdrück­lich auch einen CV ohne Foto schicken.)
  • Ein paar Worten zu dir
  • 2–3 Themen­vor­schlägen für Artikel, die du gerne bei das Lamm lesen würdest
  • Einer Lese­probe (2–3 Texte, wenn vorhanden)

Das alles kannst du an stellen@daslamm.ch bis zum 2. November 2025 schicken.

Die Bewer­bungs­ge­spräche finden am 21. November 2025 tags­über statt.

Bei Fragen steht dir die Redak­tion gerne zur Verfü­gung. Sende einfach eine Mail an redaktion@daslamm.ch.