Reiche essen sich nicht selbst

Die Millio­nen­erbin Marlene Engel­horn will Millionen verschenken und wird dafür beju­belt. Das ist naiv. Der Fehler liegt schon in ihrer Perspektive. 
Wir können nicht darauf warten, dass Reiche die Klassengesellschafft abschaffen. (Illustration: Luca Mondgenast)

Als die öster­rei­chi­sche Millio­nen­erbin Marlene Engel­horn vergan­gene Woche ange­kün­digt hat, einen Gross­teil ihres Erbes umzu­ver­teilen, war der Jubel im links­li­be­ralen Milieu gross – und naiv. Über ein Gremium mit dem Namen „Guter Rat für Rück­ver­tei­lung“ will die Nach­fahrin von BASF-Gründer Fried­rich Engel­horn 25 Millionen Euro zurück an die Gesell­schaft geben.

Die zufällig ausge­wählten Mit­glie­der des Gremiums sollen darüber berat­schlagen, was mit dem Geld passiert. Es dürfe nur, so Engel­horn, nicht für verfas­sungs­wid­rige, lebens­feind­liche, menschen­ver­ach­tende oder profit­ori­en­tierte Zwecke einge­setzt werden. Engel­horn betonte, sie habe keinerlei Entschei­dungs­ge­walt bezüg­lich der Vertei­lung ihres Erbes.

In den sozialen Medien sorgt Engel­horns Ankün­di­gung für Begei­ste­rung. Für Poli­tik­wis­sen­schaft­lerin und Autorin Nata­scha Strobel ist die Aktion ein „Licht­blick“, die Grün­derin der Platt­form „Ungleich­heit“, Martyna Linartas, fühlt „Dank­bar­keit, Hoff­nung, irgendwie auch Stolz“ ob der frohen Botschaft.

Auch linke Medien stimmen in den Begei­ste­rungs­sturm mit ein. So schreibt die Tages­zei­tung nd, man wünsche sich „solche Klas­sen­ver­rä­te­rinnen“. Der öster­rei­chi­sche Stan­dard kommen­tiert ihren „famosen Auftritt“, zieht sogar Paral­lelen zu Johanna von Orleans. Also zu einer fran­zö­si­schen Natio­nal­heldin und Krie­gerin, die im 15. Jahr­hun­dert verbrannt wurde.

Geld strömt nach oben

Diese Reak­tionen sind Ausdruck einer Margi­na­li­sie­rung linker Politik. Kürz­lich hat die Hilfs­or­ga­ni­sa­tion Oxfam eine Studie veröf­fent­licht, die eine Erklä­rung für derar­tige Gefühls­aus­brüche liefert. Das Vermögen der fünf reich­sten Männer habe sich seit 2020 mehr als verdop­pelt. Die knapp fünf Milli­arden ärmsten Menschen welt­weit verloren in derselben Zeit Vermögen in Höhe von 20 Milli­arden Dollar. Engel­horns Initia­tive wird beju­belt, weil sie so unwahr­schein­lich ist.

Der Fehler ist schon in der Posi­tion Engel­horns begründet: Wenn die gesell­schaft­liche Linke darauf wartet, dass Reiche eigene Vorstel­lungen von einer gerechten Welt formu­lieren, ist sie verloren.

Bei der Entwick­lung, wie sie Oxfam skiz­ziert, handelt es sich dagegen um die Regel: Geld strömt nach oben, während frei­wil­liger Akti­vismus von Reichen und Super­rei­chen mit der Lupe zu suchen ist. Wer nun Engel­horns Enga­ge­ment zur Umver­tei­lung als den Beginn einer Zeiten­wende liest, in der Initia­tiven wie taxmenow mit ihren Forde­rungen einer gerech­teren Besteue­rung den Anfang machen, liegt falsch.

Der Fehler ist schon in der Posi­tion Engel­horns begründet: Wenn die gesell­schaft­liche Linke darauf wartet, dass Reiche eigene Vorstel­lungen von einer gerechten Welt formu­lieren, ist sie verloren, denn die Reichen formu­lieren diese Vorstel­lungen zu ihren eigenen Bedingungen.

Wie die Bedin­gungen aussehen, hat Engel­horn skiz­ziert. Ihre Heran­ge­hens­weise, einen Quer­schnitt der Gesell­schaft für den von ihr initi­ierten Umver­tei­lungsrat zu adres­sieren, statt von vorn­herein die Inter­essen von Armuts­be­trof­fenen und Ausge­grenzten in den Mittel­punkt zu stellen, riecht nach libe­raler Umver­tei­lung mit der Giesskanne.

Gerechte Vertei­lung von Anfang an

Ein Blick in die Forde­rungen von taxmenow zeigt: Die Ideen zur Umver­tei­lung sind gut gemeint, ändern aber nicht viel an dem Haupt­pro­blem links­li­be­raler Steu­er­mo­delle: Die fordern höhere Besteue­rung, nachdem das Geld von unten nach oben umver­teilt wurde.

Hinzu kommt, wie Stephanie Keltorn, die Ökonomin und ehema­lige Bera­terin des US-Präsi­dent­schafts­kan­di­daten Bernie Sanders, in einem Inter­view mit dem Jacobin gesagt hat, dass „das Problem viel­mehr darin besteht, dass die Reichen zual­ler­erst mehr als ihren gerechten Anteil nehmen“. Wenn diese Ungleich­heiten wirk­lich geän­dert werden sollen, müssen progres­sive Steu­er­initia­tiven genau dort angreifen. Was die Ar­bei­te­r*i­n­nen erwirt­schaften, dürfte gar nicht erst in so grossem Mass an die Reichen gehen. Nur kann man bei derar­tigen Rück­ver­tei­lungs­mo­dellen nicht auf die Unter­stüt­zung Reicher hoffen – denn Reiche essen sich nun mal nicht selbst.

Dieser Beitrag wurde zuerst in der taz veröffentlicht.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 8 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 676 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.