Schweizer Medien: Eine Branche zerfällt

Kürz­lich kündigte Tamedia den Abbau von fast 300 weiteren Stellen an – ein harter Schlag für die ohnehin kriselnde Schweizer Medi­en­land­schaft. Bereits vor einem Jahr warnte Matthias Zehnder, dass dieser Abbau unnötig sei und rein profit­ge­trie­benen Inter­essen folge. 
Die TX Group versteht Journalismus als rein kommerzielles Geschäft. (Bild: Claudio Schwarz / Unsplash)

Ende August kündigte der Schweizer Medi­en­kon­zern Tamedia eine drasti­sche Mass­nahme an: Knapp 300 Arbeits­plätze werden gestrichen. 

Tamedia schliesst die beiden Drucke­reien in Waadt und in Zürich, damit verlieren 200 Voll­zeit­be­schäf­tigte ihre Stelle – und weitere 90 Stellen werden in den Redak­tionen gestri­chen. Damit kündigt der Medi­en­kon­zern etwa 20 Prozent der 1’800 Tamedia-Ange­stellten schweiz­weit. Tamedia begründet den Stel­len­abbau mit rück­läu­figen Werbe­ein­nahmen und dem Rück­gang der Printmedien.

In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl Journalist*innen in der Schweiz um 25 Prozent geschrumpft.

Diese Abbau­po­litik wird stark kriti­siert: Etwa die Gewerk­schaft Synd­icom und „Impressum“, der Berufs­ver­band von Medi­en­schaf­fenden der Schweiz, empörten sich laut­stark über die ange­kün­digten Massen­ent­las­sungen. SRF beti­telt diese Abbau­po­litik als „sympto­ma­tisch für die Branche“. In den letzten zehn Jahren sei die Anzahl Journalist*innen um 25 Prozent auf rund 10’000 Menschen geschrumpft. 

Es ist bei weitem nicht der erste Stel­len­abbau – so hatte der Verlag etwa im Herbst 2023 mit knapp 50 Entlas­sungen 6 Millionen Franken einge­spart –, aber es ist der grösste seit Tamedia 2019 Teil der Holding­struktur der TX-Group wurde. 

Nach­richten über Stel­len­abbau in den Medien sind mitt­ler­weile so selbst­ver­ständ­lich wie Stau­mel­dungen oder Warnungen vor Stark­regen. Und wie bei den Stau­mel­dungen besteht die Gefahr, dass man gar nicht mehr richtig hinhört. Man regi­striert nur noch Text­brocken: Tamedia muss sparen. Print rentiert nicht mehr. Digi­tal­markt wächst nicht schnell genug. Das alles haben wir schon so oft gehört, dass wir die Nach­richt schon abhaken, bevor sie zu Ende ist. 

Aber wie war das noch mal? Schauen wir uns die Sache genauer an.

Die Erosion im Printmarkt

Die Verant­wort­li­chen von Tamedia begründen den Stel­len­abbau in der ganzen Schweiz mit der Erosion im Print­markt, also damit, dass Umsatz und Ertrag der gedruckten Zeitungen schrumpfen. Gegen­über dem West­schweizer Fern­sehen RTS sagte Andreas Schaffner, Geschäfts­leiter Bezahl­me­dien bei Tamedia, es sei fast unmög­lich, jemandem unter 30 Jahren ein Prin­tabon­ne­ment zu verkaufen. Diese Erosion werde sich fort­setzen. Um ein Prin­tabo zu kompen­sieren, brauche es zwei digi­tale Abos. Das sei eine Herkulesaufgabe.

„Wir werden es nicht schaffen, diesen Umsatz­ver­lust zu kompen­sieren. Wenn wir nicht reagieren, werden sich unsere Ergeb­nisse noch weiter verschlech­tern“, sagte er. Das klingt vernünftig: Tamedia muss Kosten einsparen, weil die Digi­ta­lerlöse nicht schnell genug wachsen, um die sinkenden Erträge aus dem Print­ge­schäft zu kompensieren.

So, wie Tamedia heute rechnet, hätten gedruckte Zeitungen nie rentiert.

Bloss: So, wie Tamedia heute rechnet, hätten gedruckte Zeitungen nie rentiert. Gedruckte Zeitungen waren immer ein Bündel von Geschäften. Eine gedruckte Zeitung hatte drei grosse Einnah­me­quellen: Abonnent*innen, Werbung und Rubri­ken­an­zeigen. Über den Daumen gepeilt, verteilten sich die Erträge etwa gleich­mässig über die drei Einnah­me­quellen: 30 Prozent der Erträge stammten aus dem Nutzer*innenmarkt, also von den Abonnent*innen, 70 Prozent aus dem Werbe­markt, der sich je zur Hälfte aus Werbe­an­zeigen und Rubri­ken­an­zeigen zusammensetzte.

Wo sind die Umsätze hin?

Die Digi­ta­li­sie­rung hat dieses Geschäft verän­dert. Inner­halb weniger Jahre sind die Rubri­ken­an­zeigen ins Internet abge­wan­dert: Wohnungen, Stellen und Autos werden heute nicht mehr über Anzeigen verkauft, sondern über grosse digi­tale Marktplätze.

Etwas lang­samer wandert auch die klas­si­sche Werbung ab ins Netz: Grosse Werbe­kam­pa­gnen werden heute zumin­dest auch digital geschaltet. Das bedeutet: Die klas­si­schen Medi­en­häuser haben von diesem 70-Prozent-Kuchen aus dem Werbe­markt einen grossen Teil der Einnahmen an die digi­tale Welt verloren.

Da stellt sich natür­lich die Frage, an wen diese Medi­en­häuser ihre Umsätze verloren haben. Drei Unter­nehmen sind die grossen Gewinner in der Schweiz. 

Die Firma TX Group Schweizer Medien oder dem Gemein­wohl verpflichtet ist, sondern ihren Aktionären.

Beginnen wir mit den digi­talen Markt­plätzen: Die grössten Immo­bi­li­en­markt­plätze sind Home­gate, ImmoScout24 und Immo­Street. Bei den Autos sind es CarFo­rYou und AutoScout24 und bei den digi­talen Floh­märkten Tutti.ch und Ricardo. Alle diese Markt­plätze gehören demselben Unter­nehmen: der SMG Swiss Market­place Group. Sie können sich vorstellen, wie viel Geld diese Firma in der Schweiz verdient.

Bloss Stellen vermarktet diese Firma nicht. Jobs.ch, die wich­tigste Stel­len­platt­form der Schweiz, gehört der Firma JobCloud. Das ist das führende digi­tale Unter­nehmen im Schweizer Rekrutierungsmarkt. 

Und wohin ist die Werbung abge­wan­dert? Die grösste Werbe­ver­mark­terin der Schweiz ist die Gold­bach Gruppe: Die Firma Gold­bach Group AG vermarktet und vermit­telt Werbung in TV, Radio, Print, Online, Mobile und auf Plakaten. Im digi­talen Bereich ist Gold­bach die mit Abstand wich­tigste Vermark­terin in der Schweiz.

Die Mutter und ihre Töchter

Die SMG Swiss Market­place Group, die JobCloud AG und die Gold­bach Group AG sind also die drei grossen Gewin­ne­rinnen der Digi­ta­li­sie­rung im Schweizer Medi­en­markt. Sie machen jene Umsätze, die den Medien von Tamedia heute fehlen. 

Die SMG Swiss Market­place Group, die JobCloud AG und die Gold­bach Group AG gehören alle demselben Unter­nehmen. Es heisst TX Group AG. Diese Firma hat noch weitere Toch­ter­ge­sell­schaften. Eine dieser Töchter heisst Tamedia Publi­ka­tionen Deutsch­schweiz AG, eine andere heisst 20 Minuten. In diesen beiden Töch­tern sind die Bezahl­zei­tungen und die Gratis­zei­tungen der TX Group zusammengefasst.

Wenn Tamedia also bedauert, dass sich Print nicht mehr rechnet, dann vergiesst die Firma Kroko­dils­tränen: Das Unter­nehmen hat seine verschie­denen Firmen­schub­laden so orga­ni­siert, dass die klas­si­schen Medien dabei ganz schlecht aussehen. 

Die TX Group müsste ehrli­cher­weise sagen: Uns ist der Gewinn wich­tiger als Medieninhalte.

Etwas über­spitzt formu­liert, hat die TX Group die Profit­center, also die Firmen mit den stark wach­senden Digi­tal­um­sätzen, in die eine Schub­lade gesteckt, und die Cost­center, also die Firmen, die viel Geld für hoch­wer­tige Inhalte ausgeben, in eine andere Schub­lade. Es wäre auch eine ganz andere Konstruk­tion denkbar. Es gibt kein Natur­ge­setz, das die Firma dazu zwingt, sich in genau diese Kompar­ti­mente aufzu­teilen. Sie könnte, wie die klas­si­schen Medi­en­häuser das gemacht haben, mit den Digi­tal­um­sätzen auch weiterhin den Jour­na­lismus finanzieren.

Warum tut die TX Group das nicht? Die Antwort ist wohl: Weil die Firma nicht dem Jour­na­lismus, den Schweizer Medien oder dem Gemein­wohl verpflichtet ist, sondern ihren Aktio­nären. Würde die TX Group mit den Einnahmen aus den Markt­plätzen den Jour­na­lismus quer­sub­ven­tio­nieren, wie es die klas­si­schen Verlage jahr­zehn­te­lang gemacht haben, würde sie weniger Gewinn machen. 

Verstehen Sie mich richtig: Das ist nicht verboten. So funk­tio­niert das mit diesem Kapi­ta­lismus. Bloss lässt es die Mittei­lungen über den Stel­len­abbau in einem anderen Licht erscheinen. Statt den Stel­len­abbau mit der Erosion im Print­markt zu begründen, müsste die Firma ehrli­cher­weise sagen: Uns ist der Gewinn, den wir mit digi­talen Markt­plätzen und der Werbe­ver­mitt­lung erzielen, wich­tiger als Medi­en­in­halte. Wir wollen uns deshalb Medien nicht länger leisten, wir verlangen auch von unseren Zeitungen eine Rendite, sonst stellen wir sie halt ein.

Die Stra­tegie im digi­talen Markt

Noch ein zweiter Punkt gibt mir zu denken: die Stra­tegie im digi­talen Markt. Laut „persoenlich.com“ sagte Mathias Müller von Blumen­cron, der bei Tamedia verant­wort­lich ist für Publi­zi­stik und Produkte: Die Redak­tionen müssten sehr sorg­fältig über­legen, was der Kern des Auftrags sei. Artikel, von denen klar sei, dass sie nur sehr wenige Leute lesen werden, könne man weglassen. 

Das klingt harmlos, bedeutet aber, dass der Chef­stra­tege von Tamedia die Redak­ti­ons­lei­tung per Excel empfiehlt. Stoffe, die viele Klicks bringen, bleiben im Blatt, Stoffe, die nicht gut klicken, fliegen raus. Ich kann Ihnen aus Erfah­rung sofort sagen, wo der Abbau statt­finden wird: Die beiden am schlech­te­sten gele­senen Ressorts jeder Tages­zei­tung sind Wirt­schaft und Kultur. Und wenn Sie einen natio­nalen Mass­stab anlegen, ist es immer das Lokale.

Der Markt für Medien ist unter Druck.

Jetzt sagen Sie viel­leicht: Ist doch klar, dass sich ein Unter­nehmen nur auf das konzen­trieren will, was profi­tabel ist. Aber ist das auch sinnvoll? 

Nehmen wir einen Gross­ver­teiler wie Coop oder Migros. Schauen wir in eine grös­sere Filiale, in einen Super­markt. In einer solchen Filiale hat es umsatz­starke Produkte, die viel Gewinn bringen, und umsatz­schwache Produkte, die viel­leicht kaum oder gar nicht rentieren. Nach der Rechen­schie­ber­logik von Müller von Blumen­cron müsste ein Super­markt die umsatz­schwa­chen Produkte elimi­nieren und sich auf die umsatz­starken Produkte konzentrieren.

Genau so arbeiten Hard­dis­counter: Sie haben nur wenige, aber umsatz­starke Artikel im Programm und sortieren regel­mässig die schlech­te­sten Umsatz­träger aus.

Das kann ins Auge gehen

Bloss: Das kann ins Auge gehen. Die höch­sten Umsätze in einem Super­markt erzielen Grund­nah­rungs­mittel und Frisch­pro­dukte. Spezia­li­täten und Gourmet-Lebens­mittel erzielen viel tiefere Umsätze. Warum bieten Super­märkte trotzdem Spezia­li­täten an? 

Ohne Medien, keine Demokratie.


Weil sie Kund*innen in den Laden holen und für Diffe­ren­zie­rung sorgen. Verein­facht gesagt: Brot und Milch gibt es überall, aber diesen Schafs­käse aus dem Münstertal, den gibts nur in diesem Laden. Es kann deshalb stra­te­gisch sinn­voll sein, ein Sorti­ment solcher Spezia­li­täten im Laden anzu­bieten, auch wenn diese Artikel in der opera­tiven Umsatz­ta­belle weit unten stehen.

Damit haben wir auch die beiden wich­tigen Adjek­tive in diesem Zusam- menhang einge­führt: stra­te­gisch und operativ. Die Excel-Tabelle und die Rechen­schie­ber­logik, dass sind opera­tive Werk­zeuge. Sie helfen dabei, eine Aufgabe richtig zu erle­digen. Aber sie sagen nichts darüber aus, ob wir dabei die rich­tige Aufgabe erle­digt haben. Das ist eine stra­te­gi­sche Frage, die man nicht so einfach mit einer Excel-Tabelle beant­worten kann. 

Super­märkte und Zeitungen sind sich in diesem Punkt ähnlich: Dass der Umsatz mit Spezia­li­täten nicht gross ist, heisst nicht, dass die Spezia­li­täten unwichtig sind. Dass Wirt­schaft und Kultur wenig ange­klickt werden, heisst nicht, dass sie unwichtig sind. Noch deut­li­cher ist es beim Lokal­jour­na­lismus: Landes­weit gemessen schneiden lokal­jour­na­li­sti­sche Ange­bote schlecht ab. Vor Ort ist aber oft gerade der Lokal­jour­na­lismus der Grund, warum ein Titel aufge­rufen wird.

Stra­tegie und opera­tive Tat wider­spre­chen sich

Das führt uns zur digi­talen Stra­tegie zurück. Tamedia sagt, es gehe darum, digi­tales Wachstum zu erzielen. Das heisst, man will mehr Menschen davon über­zeugen, dass es sich lohnt, eine Tamedia-Zeitung digital zu abon­nieren. Tamedia will also im digi­talen Nutzer­markt wachsen. 

Wie lässt sich Wachstum erzielen? Durch Inve­sti­tion. Wo muss Tamedia inve­stieren, damit ein Wachstum in Nutzer­markt resul­tiert? Was ist der wesent­liche Trigger für die Nutzer? Der Inhalt, insbe­son­dere lokale Inhalte. Nutzer*innen sind heute sehr wohl bereit, im Internet für Inhalte zu bezahlen, wenn die Inhalte einzig­artig sind und begei­stern. Das setzt aber voraus, dass eine moti­vierte Crew von Journalist*innen am Start ist, die Inhalte lang­fri­stig entwickeln und aufbauen kann.

Es wird immer schwie­riger, allein mit Medien Geld zu verdienen.

Und was macht Tamedia? Die Firma kürzt die Kosten in genau diesem Bereich und sorgt damit für Unsi­cher­heit und Frust bei der Beleg­schaft. Das heisst: Stra­tegie und opera­tive Tat wider­spre­chen sich diametral.

Jetzt sagen Sie viel­leicht: Das geht uns nichts an, Tamedia ist ein Privat­un­ter­nehmen. Das ist richtig. Das Unter­nehmen kann tun und lassen, was es will.

Aber es gibt zwei Berüh­rungs­punkte mit der Schweizer Öffent­lich­keit. Der erste: Medien produ­zieren nicht irgend­welche Genuss­mittel, sondern jene Infor­ma­tionen, die eine Demo­kratie am Leben erhalten. Ohne Medien, keine Demo­kratie. Inso­fern ist es sehr rele­vant, welche Stra­tegie das grösste Verlags­haus der Schweiz für seine Medien ausgibt.

Die Medi­en­stra­tegie der Schweiz

Der zweite Berüh­rungs­punkt: In der Schweiz sind verschie­dene Gesetze und Initia­tiven hängig, die sich um die Frage drehen, welche Stra­tegie das Land in Sachen Medien wählen soll. 

Ich denke zum Beispiel an die Initia­tive zur Halbie­rung der Radio- und Fern­seh­ge­bühren. Diese Initia­tive stellt letzt­lich eine Grund­satz­frage: Wie wollen wir in der Schweiz Medien künftig finanzieren? 

Das Beispiel Tamedia zeigt: Es wird immer schwie­riger, allein mit Medien Geld zu verdienen. Der Markt für Medien ist unter Druck. Und zwar nicht, weil die SRG so gross wäre, sondern weil sich die Ertrags­mög­lich­keiten durch das Internet drama­tisch verän­dert haben.

Die Geschäfts­zahlen von Tamedia, das Spar­pro­gramm, die Initia­tive zur Halbie­rung der Radio- und Fern­seh­ge­bühren – das alles sind opera­tive Mass­nahmen, die sicher­stellen sollen, dass die Aufgaben richtig gemacht werden. Die grosse Frage, die sich die Schweiz stellen muss, ist aber, was die rich­tigen Aufgaben sind, welche Stra­tegie es braucht, damit in der Schweiz länger­fri­stig eine viel­fäl­tige Medi­en­land­schaft über­leben kann. Diese Frage hat unser Land bisher nicht beantwortet. 

Und so langsam geht uns die Zeit aus, uns mit der Frage zu beschäf­tigen, bevor sie mit Zahlen in einem Excel-Sheet erle­digt wird.

Dieser Beitrag wurde zuvor im September 2023 auf Matthias Zehn­ders Webseite veröf­fent­licht. Der Einstieg wurde zu Aktua­li­täts­zwecken leicht angepasst.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.