Zum Über­ko­chen

Bald muss das grösste besetzte Areal in Zürich einem Neubau-Quar­tier weichen. An dem Umbau sind ausge­rechnet die alten Genoss*innen des „Kraft­werk 1“ betei­ligt. Eine Polemik. 
Schon lange ist das Koch-Areal an der Rautistrasse von Räumung bedroht. (Bild: Kira Kynd)

Das besetzte Koch-Areal in Altstetten soll bekannt­lich geräumt werden. Das eifrige Ausmerzen von Frei­räumen in der Stadt Zürich wird freudig voran­ge­trieben und macht auch vor der letzten wirk­lich grossen Beset­zung nicht halt.

Das neue soge­nannte Koch-Quar­tier wurde von der abstim­mungs­be­rech­tigten Bevöl­ke­rung abge­segnet und die Baufirmen stehen in den Start­lö­chern. Im Februar soll mit dem Rückbau des besetzten Kochs begonnen werden. Und die Stadt Zürich macht einen weiteren grossen Schritt in Rich­tung Minergie-Neubau-Paradies.

Die Allge­meine Bauge­nos­sen­schaft Zürich (ABZ) baut einen 85-Meter-Turm mit viel Grün und Photo­vol­taik und was man halt sonst noch so macht (weisch wägem Kliiima).

Die Genoss*innenschaft Kraft­werk 1 freut sich auf ein Wohn- und Gewer­be­haus mit ganz vielen inno­va­tiven Wohn­kon­zepten, darunter auch Räume im Rohbau, die von den neuen Bewohner*innen selbst ausge­baut werden dürfen (DIY und so – fast schon Bset­zi­vibes – ebe geil!).

Einfach dann nicht die guten Hosen anziehen und grusig aufpassen, dass der Bart nicht in die Tisch­fräse kommt, gell.

In den Rücken gefallen

Es ist doch einfach herz­er­wär­mend, dass ausge­rechnet die alte 80er-Gang vom Kraft­werk 1, die Bolo-Bolo-Jünger, die nost­al­gi­schen Alt-Revoluzzer*innen will­fährig Hand bieten, einen der letzten Frei­räume der Stadt zu verbauen. Man wird halt erwachsen. Ausserdem ist ja jetzt alles gut, das kann man mit damals nicht vergleichen!

Am so wunder­baren öko-sozialen, 2000-Watt-konformen „Quar­tier“ ist auch die Senn Deve­lo­p­ment AG betei­ligt, die in der Aufwer­tung von Altstetten auch andern­orts mitmischt. So haben sie mit den Chef-Gentri­fi­zie­rern von Herzog & de Meuron bereits am Linden­platz ein Projektli am laufen.

„Wohn­raum in Zürich ist knapp, bebau­bare Fläche noch rarer. Genau dort setzt das Projekt an.“ Soll heissen: Wir holen uns, was in dieser Kack-Stadt verdammt noch mal noch zu holen ist. Laut eigener Website „entwickeln“ sie Altstetten. Ey, danke!

Dieselbe Firma erstellt auf dem Koch-Areal einen Gewer­bebau namens MACH unter dem etwas komisch anmu­tenden Slogan MADE IM KOCH. Da können sich dann jene neuen Bewohner*innen mit dem nötigen Kapital gleich einmieten und, was weiss ich, irgend ein Second-Hand-Upcy­cling-Kleider-Label oder ein inno­va­tives Depot-Kaffee­be­cher-App-Leih­sy­stem aufbauen.

„Denn das MACH deckt das volle Spek­trum des urbanen Produk­ti­vismus ab.“ Zuge­geben, ich war nicht an der HSG, verzeiht, aber what the fuck ist „urbaner Produk­ti­vismus“? Eine Idee davon erhält man auf der MACH-Website, da gibt’s Bildli mit Velos, Robo­ter­armen oder Gross­raum­büro-Lounges. Indu­strie­chic. Pure Inspiration.

Wir sind noch nicht fertig

Derweil besteht die Notwen­dig­keit der Erschaf­fung und Vertei­di­gung von Frei­räumen in den immer exklu­si­veren Städten der Schweiz nicht nur, sie nimmt stetig zu. Der Wider­stand gegen die Zerstö­rung dieser Räume beschränkt sich nicht aufs Koch-Areal und wird auch nach dessen (even­tu­eller) Räumung nicht einfach verschwinden.

In den letzten Monaten wurden wieder vermehrt Häuser in Zürich besetzt. Mitte Oktober fand eine erste Demon­stra­tion gegen die drohende Räumung des Koch-Areals statt. Es werden sicher nicht die letzten Aktionen gewesen sein.

Und den neuen Start-ups und sonstigen Busi­ness im zukünf­tigen MACH sei an dieser Stelle vor allem eines empfohlen: eine gute Glasbruch-Versicherung.

Dieser Text wurde in leicht abge­wan­delter Form zuvor in der Fabrik­zei­tung publiziert.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 16 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1092 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.