Alle Schuld den Herkunfts­län­dern: Die Gender-Politik des UNHCR

Das UNHCR brüstet sich mit ihrer Age, Gender and Diver­sity Policy. Es seien bloss die gesell­schaft­li­chen Einstel­lungen der Herkunfts­länder, die ihre Arbeit erschweren würden. Ein kurzer Blick auf das schwei­ze­ri­sche wie auch das grie­chi­sche Asyl­wesen zeigt aber: Massive Diskri­mi­nie­rung von Frauen erfolgt auch durch die Zielländer. 

Dass Menschen je nach Gender von Flucht, Zwangs­um­sie­de­lungen und Staa­ten­lo­sig­keit unter­schied­lich betroffen sind, ist eigent­lich auch dem UNHCR bewusst. So verfolgen sie bereits des Längeren eine gender­in­k­lu­sive Stra­tegie. Fort­schritte gäbe es zwar, aber die Heraus­for­de­rungen bleiben gross, heisst es in ihrem Bericht zur Age, Gender and Diver­sity Policy. Und wer ist dafür verant­wort­lich? Laut UNHCR sei die Tatsache, dass flüch­tende und geflüch­tete Frauen im Asyl­wesen immer noch massiv benach­tei­ligt werden, vor allem zurück­zu­führen auf nur langsam verän­der­bare gesell­schaft­liche Einstel­lungen – in den Herkunfts­län­dern. Das euro­päi­sche Grenz­re­gime auf der anderen Seite: fein raus. Doch entspricht diese Darstel­lung der Realität? Ganz klar nicht, wie ein Blick auf das Asyl­wesen in Grie­chen­land und in der Schweiz zeigt.

Grie­chen­lands Asyl­ver­fahren ist heillos über­la­stet. Das führt unter anderem zu ekla­tanter Diskri­mi­nie­rung in Gesprä­chen mit den grie­chi­schen Behörden: „Das grie­chi­sche Asyl­sy­stem miss­achtet insbe­son­dere die Rechte von Mädchen und Frauen“, so Raquel Herzog, die Grün­derin der SAO Asso­cia­tion. Der Verein setzt sich für Frauen auf der Flucht ein und führt unter anderem ein Tages­zen­trum auf Lesbos und eines in Athen, die auf trau­ma­ori­en­tierte, psycho­so­ziale Dienst­lei­stungen für geflüch­tete Frauen und Mütter spezia­li­siert sind. Herzog berichtet von mehreren Anhö­rungen, bei denen die „grie­chi­schen Behörden weib­liche Gesuch­stel­le­rinnen gar nicht erst zum Gespräch einge­laden haben“, sondern ledig­lich deren männ­liche Beglei­tung. Der Mann könne für beide Parteien spre­chen, so die Annahme. „Dass die Ehefrau oder die Beglei­terin auch ihre Version der Geschichte schil­dern kann, ist aber uner­läss­lich“, sagt Herzog. Der Status der Frau wird nicht nur diskre­di­tiert, „das Asyl­sy­stem in seiner jetzigen Form zemen­tiert bestehende Rollenbilder“.

Obwohl das UNHCR diplo­ma­ti­sche Arbeit betreibt und das grie­chi­sche Asyl­sy­stem zu beein­flussen versucht, fruchten die Bemü­hungen scheinbar wenig. Das Lamm hat beim UNHCR nach­ge­fragt, wie es gedenke, seine gender­in­k­lu­sive Stra­tegie in Grie­chen­land umzu­setzen. Wir haben bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten.

In der Schweiz sieht es nicht viel besser aus als in Grie­chen­land. Wiebke Doering beschäf­tigt sich intensiv mit dem schwei­ze­ri­schen Asyl­ver­fahren und stellt einige Baustellen fest. So führt sie in einem Bericht der Orga­ni­sa­tion Terre des Femmes Schweiz unter anderem zwei geschlechts­spe­zi­fi­sche Heraus­for­de­rungen an:

Erstens sind prak­tisch alle Frauen mit Flucht- oder Migra­ti­ons­er­fah­rung von sexua­li­sierter Gewalt betroffen, was schwere Trau­mata verur­sa­chen kann. Selbst­schutz­me­cha­nismen können dazu führen, dass Betrof­fene die an ihnen began­genen Miss­hand­lungen verdrängen, vergessen oder sich sogar für die Tat mitver­ant­wort­lich fühlen. „Für viele Asylbewerber*innen ist es äusserst schwierig, sehr schmerz­liche oder auch scham­be­setzte Erin­ne­rungen zu erzählen“, sagt Doering. Ganz beson­ders, weil es in der Schweiz nicht obli­ga­to­risch ist, dass die Anhö­rung unter Ausschluss von Männern durch­ge­führt wird. Trotzdem wird bereits in einer „Erst­be­fra­gung erwartet, dass Antragsteller*innen ihre Asyl­gründe möglichst voll­ständig und kohä­rent darlegen“, führt Doering weiter aus. Da das jetzige System nicht auf trau­ma­ti­sierte Menschen ausge­legt ist, werden daher wider­sprüch­liche Aussagen schnell mal als unglaub­würdig abgetan.

Zwei­tens argu­men­tiert Doering, dass Sachbearbeiter*innen basie­rend auf eigenen Lebens­er­fah­rungen wohl kaum in der Lage seien, die Situa­tion der Asylbewerber*innen ange­messen beur­teilen zu können. Gerade wenn mangels Ressourcen oder poli­ti­schen Willens eine simple Google-Recherche die Ausgangs­lage für die Beur­tei­lung darstellt. Doering sei zum Beispiel ein Fall bekannt, in dem eine Frau aus der Repu­blik Côte d’Ivoire, die vor einer drohenden Geni­tal­ver­stüm­me­lung geflohen ist, einen Nega­tiv­ent­scheid erhalten hat. Als Grund wurde ange­geben, dass in besagtem Land schliess­lich ein Gesetz gegen Geni­tal­ver­stüm­me­lung in Kraft sei und deshalb die besagte Betrof­fene keine Verfol­gung zu befürchten habe. „Ein existie­rendes Gesetz muss aber keines­wegs wirksam sein“, sagt Doering. „Und selbst wenn eine Frau die Möglich­keit hätte, zur Polizei zu gehen, würde die Polizei aller Wahr­schein­lich­keit nach keine Unter­su­chung einleiten.“ In die Beur­tei­lung des Asyl­ent­scheids einge­flossen seien derar­tige Über­le­gungen nicht.

Trotz länder­spe­zi­fi­scher Unter­schiede sind sich die Schweiz und Grie­chen­land in einem Punkt sehr einig: In ihren Asyl­ver­fahren werden Frauen massiv diskri­mi­niert. Es bleibt somit die Fest­stel­lung: Die Bemer­kung des UNHCR, dass gesell­schaft­liche Einstel­lungen der Ursprungs­länder zu gewissen Schwie­rig­keiten führen, ist zynisch. In Wahr­heit sind viele Barrieren syste­mi­scher Natur. Sie entspringen den gesell­schaft­li­chen Normen und vor allem dem poli­ti­schen Willen der Zielländer.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 6 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 572 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.