Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah (1/3)

Radio Stadt­filter und das Lamm präsen­tieren eine Podcast-Serie: das CO2-Gesetz kompakt erklärt. Die erste Folge handelt von der Schweizer Klima­ge­setz­ge­bung der letzten Jahre – die maximal das Minimum ange­peilt hat. 
Das CO2-Gesetz kompakt erklärt, Teil 1 Radio Stadtfilter und Das Lamm präsentieren: Eine Serie, um Kompliziertes übersichtlich zu machen.
Illustration: Luca Mondgenast

Das Lamm und Radio Stadt­filter spannen zusammen: Alex Tiefen­ba­cher erklärt Dominik Dusek und den Hörer*innen in drei Podcast­folgen das Schweizer CO2-Gesetz. Kein geringes Vorhaben. Aber es ist notwendig – denn ein neues CO2-Gesetz wird bald im Parla­ment beraten.

In Teil eins von drei geht es um die bishe­rigen Versionen und die Grund­lage des CO2-Gesetzes, das Pariser Abkommen. Denn die Art und Weise, wie man unter dem Pariser Abkommen die Emis­sionen zusam­men­zählt, ist für kaum ein anderes Land so vorteil­haft wie für die Schweiz. Zudem spre­chen wir über ein grosses Versäumnis: die fehlende Regu­lie­rung des umwelt­schäd­li­chen Schweizer Finanzplatzes.

Teil 1: Was bisher geschah (1/3)

Teil 2: So sollen Verkehrs­emis­sionen bekämpft werden (2/3)

Teil 3: Ungleiche Regeln bei fossilen Brenn­stoffen (3/3)

Neues CO2-Gesetz: Das würde sich ändern

Mitte Dezember 2021 hat der Bund einen weiteren Versuch für ein neues CO2-Gesetz in die Vernehm­las­sung geschickt. Das sind die wich­tig­sten Ände­rungen. (publi­ziert am 03.02.2022) 

Klima­schutz­ge­setz: Wir sind alle gefangen in einem globalen Dilemma

Den Klima­kol­laps verhin­dern wir nur, wenn alle mitma­chen. Was es dafür vor allem braucht, ist Vertrauen. Doch wie kriegen wir das hin? (publi­ziert am 05.06.2023)

Klima­schutz­ge­setz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht

„Strom­fres­ser­ge­setz“ hat die SVP das Klima­schutz­ge­setz genannt, das im Juni 2023 vom Stimm­volk klar ange­nommen wurde. Mit einem hatte sie damit Recht: Die Dekar­bon­sie­rung unseres Alltags wird viel Strom brau­chen. Und ohne Verzicht wird das nicht gehen. (publi­ziert am 19.06.2023)

Über­sicht: Das CO2-Gesetz in acht Folgen 

Im Juni 2021 lehnte das Schweizer Stimm­volk das revi­dierte CO2-Gesetz ab. Schon damals berich­tete das Lamm ausführ­lich über die geplanten Ände­rungen. Vergli­chen mit dem CO2-Gesetz ist sogar Game of Thrones noch ziem­lich unter­kom­plex. Mit dieser Arti­kel­serie kannst du dir trotzdem den Durch­blick verschaffen. (publi­ziert am 26.05.2021)


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 21 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1352 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel