Das Verhältnis zwischen den Klassen nennt sich Herrschaft

Wenn Linke von Klasse spre­chen, meinen sie damit zu oft ein Iden­ti­täts­merkmal statt ein Macht­ver­hältnis. Doch die Klas­sen­herr­schaft ist Realität, beson­ders auch in der Schweiz. 

Über die Notwen­dig­keit poli­ti­schen Handelns sind wir uns einig. Doch die Prak­tiken gegen­wär­tiger Politik sind nicht über­zeu­gend. Wir müssen die Zustände vorerst wohl bloss aushalten. Von dieser alltäg­li­chen Tragik handelt die gezeich­nete Kolumne von Alain Schwerzmann. 

Alain Schwerz­mann lebt zwischen Winter­thur und Luzern, ist frei­schaf­fender Illu­strator und Comic­zeichner. Er ist Redak­ti­ons­mit­glied des gesell­schafts­kri­ti­schen Comic­ma­ga­zins „Die Notbremse”.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 45 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 2600 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Berühmt und brotlos

Unsere Kolumnistin maia arson crimew ist "die berühmteste Hackerin der Schweiz". Ihre aktivistische und journalistische Arbeit schlug international grosse Wellen. Trotzdem lebt sie am Existenzminimum – und so wie ihr geht es vielen Berühmtheiten heutzutage.