Diskri­mi­nie­rende Aussagen: Es war doch nicht böse gemeint!

Wenn es bei öffent­lich oder privat geführten Debatten um rassi­sti­sche Äusse­rungen geht, werden Aussagen immer wieder dadurch entschul­digt, dass sie „gut gemeint“ seien. Doch die Absicht hinter diskri­mi­nie­renden Aussagen ist irrele­vant – denn auch vermeint­lich „posi­tive“ Äusse­rungen können diskri­mi­nie­rend sein. 
SRG Arena mit Yvonne Feri

Eine „gut gemeinte“ Aussage entfuhr der SP-Natio­nal­rätin Yvonne Feri in der letzten Arena bei SRF am Sams­tag­abend, als sie gefragt wurde, welches Lied sie der US-Vize-Präsi­dentin Kamala Harris empfehlen würde. Ihre Antwort lautete: Jeru­s­alema, das Lied, zu dem gerade alle tanzen. Feris Einschät­zung nach müsse Harris aufgrund ihrer Herkunft und Haut­farbe bestimmt ein gutes Rhyth­mus­ge­fühl haben. Nun, so ein Rhyth­mus­ge­fühl, das ist doch keine schlechte Eigen­schaft, könnte man jetzt meinen.

Doch diese Zuschrei­bung von Charak­ter­merk­malen ist rassi­stisch, da es aufgrund der Haut­farbe und der vermeint­li­chen Herkunft getä­tigt wurde. Auch die Absicht dahinter ist irrele­vant, denn die Verlet­zung bleibt dieselbe: Auch wenn wir jemandem unab­sicht­lich mit einem Hammer auf den Daumen hauen, tuts weh.

Aussagen sind nicht erst dann rassi­stisch, wenn aus tief­ster Boshaf­tig­keit und mit dem bewussten Ziel, eine andere Person herab­zu­setzen, gehan­delt oder gespro­chen wird. Sie sind es bereits dann, wenn mangels Refle­xion und Diffe­ren­zie­rung stereo­type Zuschrei­bungen repro­du­ziert oder margi­na­li­sierte Personen auf gewisse Eigen­schaften redu­ziert werden.

Solche nett gemeinten Behaup­tungen kommen ganz unter­schied­lich daher: als Lob darüber, wie „gut Deutsch“ eine Person spreche, wobei man ihr das aufgrund ihrer Haut­farbe anschei­nend nicht zuge­traut hätte; als Kompli­ment für den „schönen Teint“, der Betrof­fene exoti­siert; oder eben in der Form dieser pauschalen Einschät­zungen über vermeint­liche Charak­ter­merk­male und Talente wie dem angeb­lich ange­bo­renen Rhythmusgefühl.

Ich bin doch nicht rassistisch!

Anschei­nend hat das SRF seine Rolle als natio­nales Sprach­rohr bis heute nicht wahr­ge­nommen und nicht ausrei­chend Ressourcen in den Umgang und die Präven­tion von rassi­sti­schen Struk­turen inve­stiert. Denn offen­sicht­lich herrscht in der grössten Poli­tik­sen­dung des Landes bis heute ein geringes Verständnis darüber, wo Rassismus anfängt. Das ist erschreckend und pein­lich, denn es wäre der perfekte Moment für Mode­rator Sandro Brotz gewesen, um zu zeigen, dass sich sein Verständnis seit der unter­ir­di­schen Jetzt-reden-wir-Schwarzen-Arena von letztem Sommer dies­be­züg­lich weiter­ent­wickelt hat.

Die dama­lige Sendung, die im Kontext der BLM-Bewe­gung ins Leben gerufen wurde, liess die Hoff­nung auf eine schweiz­weite Ausein­an­der­set­zung mit Rassismus aufflammen – was jedoch bald der Ernüch­te­rung wich, da vorwie­gend weisse Sprecher:innen einge­laden und bloss über die mögliche Existenz von Rassismus philo­so­phiert wurde, anstatt dessen Struk­turen zu analysieren.

Damals entschul­digte Brotz sich ledig­lich dafür, dass sein Publikum wohl etwas anderes von der Sendung erwartet habe. Diesmal bedauert er, dass „um die Aussage von #Yvonne­Feri in der #srfa­rena eine solche Debatte entstanden ist“ und nicht etwa seinen unzu­rei­chenden Umgang mit rassi­sti­schen Äusse­rungen in seiner Sendung. Feris Aussage blieb auch von ihm unkommentiert.

Die Etablie­rung der drin­gend notwen­digen öffent­li­chen Fehler­kultur erfor­dert aber, dass sich SRF, Mode­rator und Diskussionspartner:innen öffent­lich zu solchen Vorkomm­nissen äussern. Ausserdem müssten endlich Instanzen geschaffen werden, die sich ausschliess­lich mit anti­ras­si­sti­scher Arbeit inner­halb des SRF beschäf­tigen. Das würde auch heissen, dass redak­tio­nell rele­vante Posi­tionen mit Schwarzen Menschen und Menschen of Color besetzt werden müssten. Es gibt genug Wissen über die Struk­turen von Rassismus – extrem viel und wert­volle Arbeit wurde bereits für uns gelei­stet. Nun wäre es an allen, diese Arbeit weiterzuführen.

Doch die öffent­liche Diskus­sion kreist weiterhin um die vermeint­liche „Über­cor­rect­ness“ der Kritiker:innen. So wurde zum Beispiel das Femi­ni­sti­sche Streik­kol­lektiv Zürich aufgrund seiner Kritik an Feris Aussagen als „empö­rungs­fa­na­tisch“ beti­telt. Ein anderes absurdes Argu­ment wurde in den sozialen Medien geäus­sert, wo gefragt wurde, weshalb die Aktivist:innen denn „eine aus ihren Reihen“ kriti­sieren, wo es sich bei der kriti­sierten Person doch um eine „linke Frau“ handle.

Das ist einer­seits witzig, weil diese Aussage aus iden­ti­täts­po­li­ti­scher Sicht gemacht wurde – eine Perspek­tive, die sonst gerne linken Feminist:innen vorge­worfen wird. Ande­rer­seits ist es traurig, weil tatsäch­lich davon ausge­gangen wird, dass „Linke“ kein Rassis­mus­pro­blem hätten.

Auch das ewig­gest­rige argu­men­ta­tive Ausweich­ma­növer, wonach solche „Empö­rungs­kam­pa­gnen“ nur vom eigent­li­chen, „echten Rassimus“ ablenken würden, ist ins Feld geführt worden. Michèle Bins­wanger schrieb im Tages-Anzeiger über die Kritiker:innen gar als „jene, die sich auf dem Rücken der Fehl­baren anti­ras­si­stisch profi­lieren“. Keine nach­voll­zieh­bare Aussage, wenn man sich vor Augen hält, dass es ja gerade jene Kritiker:innen sind, die verlangen, dass sich alle ihrer Fehl­bar­keit und verin­ner­lichten Rassismen stellen und dabei auch vor sich selbst keinen Halt machen.

Doch statt sich in Selbst­kritik zu üben, beschwört Bins­wanger lieber den Unter­gang der Kriti­sierten herbei: „Jede unbe­dachte Aussage kann auf einen zurück­fallen und im schlimm­sten Fall die Karriere beenden.“ Deshalb würden sich Politiker:innen und Intel­lek­tu­elle auch bald nicht mehr zu diesem Thema äussern – „aus Angst, in eines der zahl­rei­chen Fett­näpf­chen zu treten“.

Dieser Gedanke ist zwar eigent­lich ganz nett, denn so würde mehr Platz für weniger gehörte Stimmen frei werden. Aller­dings ist er auch ziem­lich kindisch. Zum Schluss unter­mauert Bins­wanger dann ihre Haltung auch noch damit, dass selbst Barack Obama einmal über den Zusam­men­hang von Rhyth­mus­ge­fühl und Schwarz­sein gescherzt habe, wobei sie selbst­ge­recht ausge­blendet haben muss, dass Selbst­zu­schrei­bungen und Humor auf eigene Kosten etwas diame­tral anderes sind als stereo­type Aussagen über andere.

Die Pointe bleibt, denn die fehl­baren Stimmen wissen: Rassi­sti­sche Struk­turen betreffen unsere gesamte Gesell­schaft und somit jede:n Einzelne:n von uns. Deswegen ist es auch an uns allen, unsere eigenen ebenso wie die Gedanken, Aussagen und Hand­lungen anderer genau zu beob­achten. Und wenn uns etwas entgeht, sollten wir es uns einge­stehen und uns dafür entschul­digen. Wenn diese Form des gegen­sei­tigen Umgangs bereits als „quasi­re­li­giöses Ritual“ verspottet wird, wie Bins­wanger es tut, können wir als Gesell­schaft auch direkt mit Begrüs­sungs­for­meln, Danke- und Bitte­sagen oder Entschul­di­gungen im Allge­meinen aufhören.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.