Browsing Category
Meinung
161 Beiträge
Nemos Sieg rüttelt am Status quo
Während der Bundesrat den dritten Geschlechtseintrag ablehnt, gewinnt eine nonbinäre Person aus der Schweiz den grössten Musikwettbewerb der Welt. Ein Rückblick auf Boykottaufrufe, besorgte fundamentalistische Christ*innen und das überforderte SRF.
11.06.2024
Zürcher Tagesschulen: Kinder werden verwaltet, statt betreut
Die Stadt Zürich versprach mit der Einführung der Ganztagsschulen bessere Bildung, mehr Chancengerechtigkeit und professionelle Betreuung. Die Umsetzung konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte, worunter die Qualität der Bildung und Betreuung leidet.
31.05.2024
Linke Wut befeuert rechten Kulturkampf
Der rechte Verein Massvoll nennt seine neue Kampagne "My Body My Choice". Es ist ein Versuch, den feministischen Slogan von rechts zu erobern.
26.04.2024
Klimaschädliche Politik ist für die SVP keine Gräueltat
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verurteilt. Rechte kritisierten das Urteil prompt. Ihre Kritik bestätigte aber unfreiwillig die Brisanz des Urteils.
19.04.2024
Bouldern ist das linke Fechten
Sport ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Vor allem unter Studierenden werden die tiefen ideologischen Gräben zwischen liberal und autoritär im Feld körperlicher Ertüchtigung ausgetragen.
05.04.2024
Die Anhörung: Aufklärung um jeden Preis?
Ein prämierter Dokumentarfilm gibt Einblick in das Schweizer Asylverfahren und will aufklären. Doch auf wessen Kosten und mit welcher Wirkung? Unsere Autorin, deren Eltern einst selbst im Asylverfahren waren, sieht die Sache kritisch.
11.03.2024
Der Kampf gegen Antisemitismus ist keine reine Pose
Rechte nutzen antisemitische Gewalt für ihre eigene rassistische Propaganda. Linke müssen dem entgegentreten, indem sie umso konsequenter gegen Antisemitismus kämpfen - in allen Teilen der Gesellschaft.
07.03.2024
Frauenrevolution unter Beschuss
Die Frauen von Rojava wurden einst weltweit gefeiert für ihren Kampf gegen den IS. Heute gefährden die wiederholten Angriffe des türkischen Militärs diese einzigartige gelebte Utopie der Gleichberechtigung. Ein Erfahrungsbericht.
21.02.2024
AHV: Zurück in die Zukunft
Am 3. März stehen in der Schweiz zwei AHV-Initiativen zur Abstimmung: Eine fordert die 13. AHV-Rente, die andere will das Rentenalter sukzessiv erhöhen. Wie bei jeder AHV-Gretchenfrage geht es im Kern um einen Klassenkonflikt.
12.02.2024
Reiche essen sich nicht selbst
Die Millionenerbin Marlene Engelhorn will Millionen verschenken und wird dafür bejubelt. Das ist naiv. Der Fehler liegt schon in ihrer Perspektive.
25.01.2024