Browsing Category
Meinung
169 Beiträge
Europas Krise der Grausamkeit
Zwischen den Verantwortlichen der Migrationspolitik und den Menschen, die sie unmittelbar trifft, liegt eine tiefe Kluft. Johanna Lier schreibt über Entfremdung, unsichtbare Gewalt und fragt, welche sogenannte Katastrophe sich in Europa tatsächlich abspielt.
30.10.2024
Schweizer Medien: Eine Branche zerfällt
Kürzlich kündigte Tamedia den Abbau von fast 300 weiteren Stellen an – ein harter Schlag für die ohnehin kriselnde Schweizer Medienlandschaft. Bereits vor einem Jahr warnte Matthias Zehnder, dass dieser Abbau unnötig sei und rein profitgetriebenen Interessen folge.
06.09.2024
Der Tag wird kommen
Serena Awad wurde aus ihrem Zuhause vertrieben und ist seither in Gaza auf der Flucht. Kurzzeitig musste sie im selben Lager verweilen, in dem bereits ihr Grossvater 1948 Zuflucht fand. In diesem persönlichen Beitrag berichtet sie über ihren Alltag im Krieg – und die Hoffnung auf sein Ende.
28.08.2024
Trans-Panik: Wozu der Hass?
Verbote von Pubertätsblockern oder Skandale um angebliche trans Frauen bei den Olympischen Spielen zeigen: Wer Geschlecht unter dem Deckmantel von Wissenschaft zu normieren versucht, will feministische Errungenschaften zurückdrängen.
12.08.2024
Sucht ist ein Produkt der herrschenden Ordnung
Von Bulimie bis Kokain: Der Drang, sich besser zu fühlen, trieb unsere Autorin in verschiedene Süchte. Heute weiss sie, dass dies eine logische Reaktion auf unsere Gesellschaft ist.
09.08.2024
Gewalt kommt von Männlichkeit, nicht von Fussball
Unsere Autorin würde sich mit Männerfussball gerne versöhnen. Doch die Gefahr, die von ihm ausgeht, macht das unmöglich.
10.07.2024
Wie meine Freundinnen ausgeschafft wurden
Keine zwei Tage Zeit bekommen Erika und ihre Tochter von der Migrationsbehörde, um ihr Leben in der Schweiz hinter sich zu lassen. Unsere Autorin, die mit den beiden befreundet ist, schreibt über die Unmöglichkeit des Abschieds – und über die Wut und den Schmerz, die bleiben.
28.06.2024
Transfeindlichkeit als Geschäftsmodell
Vor einigen Jahren berichteten bürgerliche Medien exotisierend, aber wohlwollend über trans Personen. Heute gehört die feindselige Berichterstattung von Tagi und Co. zu ihrem Alltagsgeschäft. Das ist verantwortungslos und bedrohlich, findet unser Autor.
25.06.2024
Nemos Sieg rüttelt am Status quo
Während der Bundesrat den dritten Geschlechtseintrag ablehnt, gewinnt eine nonbinäre Person aus der Schweiz den grössten Musikwettbewerb der Welt. Ein Rückblick auf Boykottaufrufe, besorgte fundamentalistische Christ*innen und das überforderte SRF.
11.06.2024
Zürcher Tagesschulen: Kinder werden verwaltet, statt betreut
Die Stadt Zürich versprach mit der Einführung der Ganztagsschulen bessere Bildung, mehr Chancengerechtigkeit und professionelle Betreuung. Die Umsetzung konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte, worunter die Qualität der Bildung und Betreuung leidet.
31.05.2024