Browsing Category
Klimakrise
97 Beiträge
Sie klagen gegen Megakonzern Holcim
In Zug beginnt der erste zivilrechtliche Klimaprozess der Schweiz: Vier Fischer*innen von der Insel Pari verklagen den Zementkonzern Holcim. Sie fordern, dass der Konzern für seine CO₂-Emissionen Verantwortung übernimmt – ihre Heimat ist vom steigenden Meeresspiegel bedroht.
09.09.2025
Millionen für Flüge statt Züge
Schweizer Flughäfen melden Rekordflugzahlen. Gleichzeitig hat die Politik in den letzten Monaten die Fluggesellschaften mit Emissionsgutscheinen und Fördergeldern unterstützt – teils auf Kosten der Nachtzüge.
15.08.2025
Würde ich in Blatten leben, würde ich klagen
Ein Monat nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten im Wallis ist eine Debatte um Klimaverantwortung entbrannt. Für unsere Autorin Alex Tiefenbacher ist klar: Solidarität mit den Betroffenen zeigt sich in konsequenter Klimapolitik.
07.07.2025
Schweizer Klimaziele: Nur die halbe Wahrheit
Im Februar müssen die Mitgliedstaaten des Pariser Abkommens ihre neuen Klimaziele eingeben. Die Schweiz zeigte sich bisher wenig ambitioniert und rechnete ihre Zahlen schön. Wird sich das ändern?
16.01.2025
Stahl für die Gesellschaft statt den Markt
Die Stahlindustrie muss vom freien Markt: Für das Klima, für sichere Arbeitsplätze und um die Privatwirtschaft aus einem Dilemma zu befreien.
26.12.2024
Tatort Tankstelle: Zahlen Autofahrende 100 Millionen zu viel?
Migrol, Agrola und Co dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel.
20.11.2024
Keine Klimaschutzmassnahmen für den Finanzplatz
Klimaschutzregeln gelten heute in den meisten Branchen – ausser auf dem Finanzplatz. Eigentlich sollte sich das mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes ändern. Doch jetzt zeigt sich: Die Finanzinstitute sollen auch weiterhin weitgehend in Ruhe gelassen werden.
25.04.2024
Gegen die Gaslobby
Ende März hätte in Wien die European Gas Conference der Gasindustrie stattfinden sollen. Doch aus Angst vor Protesten wurde die Veranstaltung abgesagt. Stattdessen trafen sich Aktivist*innen zur Gegenkonferenz.
22.04.2024
Klimaschädliche Politik ist für die SVP keine Gräueltat
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verurteilt. Rechte kritisierten das Urteil prompt. Ihre Kritik bestätigte aber unfreiwillig die Brisanz des Urteils.
19.04.2024
Am heissen Brei vorbeidebattiert
Die Schweiz muss ihre Emissionen drastisch reduzieren. Wie das geschehen soll, darin sind sich Politiker*innen uneinig. Dennoch werden fünf Punkte des wichtigsten Klimaschutzgesetzes kaum diskutiert.
14.03.2024