Browsing Category
Politik
744 Beiträge
Privatjets: Basler Handarbeit für Diktaturen
Am Basler Flughafen verdienen zwei Schweizer Firmen mit der Wartung von Flugzeugen autokratischer Regimes Millionen. Einblicke in ein skrupelloses Geschäft.
„Flache Hierarchien gibt es nicht”
Handan Kaymak begleitet Kulturinstitutionen, die diverser und inklusiver werden möchten. Im Interview spricht sie darüber, inwiefern ein linkes Selbstverständnis diese Prozesse beeinflusst und was notwendig ist, damit alle gut zusammenarbeiten können.
14.05.2024
Orell Füssli verdrängt lokalen Buchhandel
Bald soll die Pestalozzi Bibliothek ihre Bücher vor allem vom Grosshandel beziehen – zum Leid der kleinen, unabhängigen Buchläden. Diese wehren sich mit einer Petition und fordern, dass die Stadt Zürich diese neue Beschaffungspraxis rückgängig macht.
08.05.2024
Linke Wut befeuert rechten Kulturkampf
Der rechte Verein Massvoll nennt seine neue Kampagne "My Body My Choice". Es ist ein Versuch, den feministischen Slogan von rechts zu erobern.
26.04.2024
Keine Klimaschutzmassnahmen für den Finanzplatz
Klimaschutzregeln gelten heute in den meisten Branchen – ausser auf dem Finanzplatz. Eigentlich sollte sich das mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes ändern. Doch jetzt zeigt sich: Die Finanzinstitute sollen auch weiterhin weitgehend in Ruhe gelassen werden.
25.04.2024
Gegen die Gaslobby
Ende März hätte in Wien die European Gas Conference der Gasindustrie stattfinden sollen. Doch aus Angst vor Protesten wurde die Veranstaltung abgesagt. Stattdessen trafen sich Aktivist*innen zur Gegenkonferenz.
22.04.2024
Klimaschädliche Politik ist für die SVP keine Gräueltat
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verurteilt. Rechte kritisierten das Urteil prompt. Ihre Kritik bestätigte aber unfreiwillig die Brisanz des Urteils.
19.04.2024
„Wir sind keine Opfer, sondern Kämpfer*innen”
Die bei das Lamm publizierte Rezension zum Film „Die Anhörung“ hat hohe Wellen geschlagen. Wir haben uns insbesondere die Kritik der Protagonist*innen des Films zu Herzen genommen. Sie fühlten sich vom Artikel entmündigt und falsch dargestellt. In diesem Beitrag kommen sie selbst zu Wort.
08.04.2024
Bouldern ist das linke Fechten
Sport ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Vor allem unter Studierenden werden die tiefen ideologischen Gräben zwischen liberal und autoritär im Feld körperlicher Ertüchtigung ausgetragen.
05.04.2024
Schweizer Naturforschung: Von kolonialen Sammlungen zur Biopiraterie
Zehntausende von Tieren, Pflanzen und Gesteinen aus kolonialen Kontexten lagern in den Sammlungen von Schweizer Museen und Universitäten. Ihre Geschichte offenbart die enge Verbindung zwischen Naturwissenschaften und Kolonialismus, die sich bis heute in der Forschung niederschlägt.
01.04.2024