Browsing Category
Politik
739 Beiträge
„Es waren nicht einfach namenlose Körper”
Der Aktivist David Yambio spricht an den Enough-Aktionstagen in Zürich über seinen politischen Kampf und seine Fluchterfahrungen. Im Gespräch mit das Lamm ordnet er die Situation von Geflüchteten in Tunesien und Libyen ein.
31.08.2023
Wer in der Schweiz das Klima aufheizt
Berechnungen zeigen, dass die Superreichen mit ihrem Lebensstil und ihren Investitionen für besonders viele Emissionen verantwortlich sind. Trotzdem macht es sich die Linke zu einfach, wenn sie mit dem Finger nur auf den Luxuskonsum zeigt.
30.08.2023
„Es ist alles andere als ‚normal‘, eine solche Sammlung zu betreten“
Schutzanzüge und Brillen: „Wir begehen jetzt ein kontaminiertes Gebiet“. So beginnt eine kritische Führung des Komitees Kapital Kollaboration Kriegsgewinn durch die Sammlung Bührle im Zürcher Kunsthaus. Im Interview mit das Lamm gibt Mediensprecher*in Kim Kunz Auskunft.
29.08.2023
Sudan: „Das ist eine neue Eskalationsstufe”
Vor über zehn Jahren flüchtete Madeni Hamdeen vor Umar al-Baschirs Regime aus dem Sudan. Als der Diktator vor drei Jahren gestürzt wurde, hegte er Hoffnung. Jetzt steckt Hamdeens Familie zwischen den Fronten fest. Ein Gespräch über einen Konflikt, der aus den Medien verschwunden ist.
24.08.2023
Kochen am Brennpunkt
Auf der Schützenmatte in Bern kocht das Kollektiv Medina regelmässig Abendessen – und schafft so einen sozialen Treffpunkt. Ein Versuch von autonomer Sozialarbeit, der zu funktionieren scheint.
16.08.2023
Vom Bunker zur Massenunterkunft
Der Kanton Luzern geriet in den letzten Monaten wegen der Unterbringung von Geflüchteten wiederholt in die Schlagzeilen. Der Fall einer ukrainischen Familie zeigt auf, welche Folgen die Versäumnisse der Behörden haben.
07.08.2023
Zusammenschluss ohne autoritäres Zentrum
In ihrem Buch „Frühe Pflanzung“ erzählt Anna Ospelt in poetischen Bildern von Schwangerschaft und Muttersein. Dabei findet sie eine neuartige Prosa jenseits der patriarchalen Ich-Erzählung.
13.07.2023
Tierfreund*innen gegen das Tierschutzgesetz
Als das Schweizer Tierschutzgesetz in den 1970er-Jahren eingeführt wurde, kam die härteste Kritik nicht etwa von der Fleischindustrie. Sie kam von Tierrechtler*innen. Ein Blick in eine fast vergessene, aber vielsagende Kontroverse.
10.07.2023
Nach der Flucht kommt das Trauma
In München erforschen und behandeln Wissenschaftler*innen erstmals systematisch die Traumata, die Krieg und Verlust Kleinkindern zufügen. Unsere Reporter haben sie drei Jahre lang begleitet.
06.07.2023
Keinen Klimazoll für die Schweiz. Das ist mutig und mutlos zugleich.
Der Bundesrat will den von der EU beschlossenen Klimazoll nicht einführen. Er stellt sich damit zwar gegen die Interessen einiger weniger Schweizer Grosskonzerne. In der Gesamtschau der internationalen Klimapolitik ist das dennoch eine mutlose Positionierung.
30.06.2023