Browsing Category
Politik
744 Beiträge
Das CO2-Gesetz: Ungleiche Regeln bei fossilen Brennstoffen (3/3)
In der dritten und letzten Folge der Podcast-Serie spricht Alex Tiefenbacher über die Regeln für fossile Brennstoffe und das teilweise bizarre Rückverteilungssystem der CO2-Abgabe.
18.09.2023
Wahlen in Guatemala: Ein Körnchen Hoffnung
Mit dem Sieg Bernardo Arévalos beginnt für Guatemala ein neues Kapitel. Das Land ist von politischer Repression, Korruption und Armut gebeutelt. Doch der Sozialdemokrat könnte nun eine historische Wende einleiten.
14.09.2023
Wenn „kritische Männlichkeit” antifeministisch wird
Der Skandal um das Buch "Oh Boy" zeigt, dass "kritische Männlichkeit" oft mehr mit Maskulismus als mit Feminismus gemein hat. Eine Analyse.
13.09.2023
Das CO2-Gesetz: So sollen Verkehrsemissionen bekämpft werden (2/3)
In der zweiten Folge der Podcast-Serie erklärt Alex Tiefenbacher, wie unzulänglich Treibstoff- und Autoimporte reguliert werden.
11.09.2023
Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah (1/3)
Radio Stadtfilter und das Lamm präsentieren eine Podcast-Serie: das CO2-Gesetz kompakt erklärt. Die erste Folge handelt von der Schweizer Klimagesetzgebung der letzten Jahre – die maximal das Minimum angepeilt hat.
04.09.2023
„Es waren nicht einfach namenlose Körper”
Der Aktivist David Yambio spricht an den Enough-Aktionstagen in Zürich über seinen politischen Kampf und seine Fluchterfahrungen. Im Gespräch mit das Lamm ordnet er die Situation von Geflüchteten in Tunesien und Libyen ein.
31.08.2023
Wer in der Schweiz das Klima aufheizt
Berechnungen zeigen, dass die Superreichen mit ihrem Lebensstil und ihren Investitionen für besonders viele Emissionen verantwortlich sind. Trotzdem macht es sich die Linke zu einfach, wenn sie mit dem Finger nur auf den Luxuskonsum zeigt.
30.08.2023
„Es ist alles andere als ‚normal‘, eine solche Sammlung zu betreten“
Schutzanzüge und Brillen: „Wir begehen jetzt ein kontaminiertes Gebiet“. So beginnt eine kritische Führung des Komitees Kapital Kollaboration Kriegsgewinn durch die Sammlung Bührle im Zürcher Kunsthaus. Im Interview mit das Lamm gibt Mediensprecher*in Kim Kunz Auskunft.
29.08.2023
Sudan: „Das ist eine neue Eskalationsstufe”
Vor über zehn Jahren flüchtete Madeni Hamdeen vor Umar al-Baschirs Regime aus dem Sudan. Als der Diktator vor drei Jahren gestürzt wurde, hegte er Hoffnung. Jetzt steckt Hamdeens Familie zwischen den Fronten fest. Ein Gespräch über einen Konflikt, der aus den Medien verschwunden ist.
24.08.2023
Kochen am Brennpunkt
Auf der Schützenmatte in Bern kocht das Kollektiv Medina regelmässig Abendessen – und schafft so einen sozialen Treffpunkt. Ein Versuch von autonomer Sozialarbeit, der zu funktionieren scheint.
16.08.2023