Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Corona: Die Regeln zur Unterstützung von Selbstständigen bleiben unfair
Seit Ende September gilt das Covid-19-Gesetz. Seit einigen Wochen ist die darauf aufbauende Verordnung über Massnahmen bei Erwerbsausfall aktiv. Darin wird die Unterstützung von Selbstständigen geregelt. Sie werden massiv benachteiligt.
10.12.2020
Das neue Mediengesetz: Dinosaurier auf der Intensivstation
Die Schweizer Medienlandschaft hat ein Problem: Seit Jahren konzentriert sich die Medienmacht in zwei bis drei grossen Konzernen. Daran ändert auch die neue Medienförderung nichts. Ein Kommentar.
09.12.2020
Hürde für Corona-Taggeld: Immer nur Lohnarbeit, bitte!
Wer in den letzten fünf Jahren nicht voll gearbeitet hat, könnte mit den neuen Regelungen zum Corona-Taggeld den Kürzeren ziehen.
08.12.2020
Coronakrise: „Eine Flut von Hilfesuchenden”
Die Pandemie hat die Schweiz auch wirtschaftlich hart getroffen. Für viele Lohnabhängige ist die Krise längst bittere Realität, der grosse Einbruch droht noch.
01.12.2020
Keine günstige Prognose
Vor zwei Jahren demonstrierten in Basel zweitausend Menschen gegen eine Kundgebung der rechtsextremen PNOS. Es folgte eine Repressionswelle gegen Antifaschist:innen. Die Prozessreihe ist juristisch fragwürdig, aber politisch eindeutig: Wer gegen Nazis demonstriert, muss mit einer Haftstrafe rechnen.
28.11.2020
Swiss Krono: Umstrittene Geschäfte in der Ukraine
Vor zwei Jahren sorgte ein Bericht für Aufruhr, der dem Holzverarbeiter Swiss Krono vorwarf, in der Ukraine illegal geschlagenes Holz zu beziehen. Das Luzerner Unternehmen reagierte – und kündigte an, die Anschuldigungen zu überprüfen. Der Bruno-Manser-Fonds erhebt jetzt erneut schwere Vorwürfe. Dokumente, die dem Lamm vorliegen, werfen die Frage auf, ob sich viel wirklich geändert hat.
27.11.2020
Tschüss Familiensiedlung, hallo Hochhaus
Die Stadt stimmt ab über den Gestaltungsplan der Thurgauerstrasse. Die Linke ist gespalten: Die Stadtzürcher SP setzt sich für den Plan ein, die Alternative Liste und die Grünen sind dagegen. Warum? Ein Spaziergang durchs Grubenackerquartier.
25.11.2020
„Menschenhändler sind richtige psychologische Spürhunde”
Die repressiven Migrationsgesetze in Europa seien mitschuld am Menschenhandel, sagt Doro Winkler von der Fachstelle für Frauenhandel und Frauenmigration. Im Interview erzählt sie ausserdem, wie Frauen in die Hände von Menschenhändler gelangen und welche Lücken es im Schweizer Opferschutz gibt.
25.11.2020
Tödliches Insektengift auf Schweizer Maiskölbchenfeldern?
Vergiftungsfälle auf indischen Feldern machen gerade Schlagzeilen - ausgelöst von einem Insektenkiller aus der Schweiz. Wir wollten von den Detailhändlern wissen, ob das Gift auch für den Anbau der beliebtesten Raclette-Beilage verwendet wird. Teil 2 der Maiskölbchen-Recherche.
24.11.2020
Konzeptförderung: „Das schärft die Profile und schafft interessantes Theater”
Zürich stimmt über ein neues Fördersystem für Tanz und Theater ab, die sogenannte Konzeptförderung. Eine Annahme wird weitreichende Folgen für freie Künstler*innen und besonders für die zahlreichen kleinen Theater in Zürich haben. Doch gerade für sie liege eine grosse Chance in der Konzeptförderung, meint Daniel Imboden, Leiter der Theaterkommission, im Interview.
24.11.2020