„Richter:innen müssen sich auch nicht mit Werbung finan­zieren“ – ein Gespräch über die Medienförderung

Am 13. Februar stimmt die Schweiz über das soge­nannte Mass­nah­men­paket zugun­sten der Medien ab. Gegner:innen befürchten eine Abhän­gig­keit des Jour­na­lismus vom Staat. Befürworter:innen hoffen dagegen auf mehr wirt­schaft­liche Unab­hän­gig­keit und Medi­en­viel­falt. Eine Einord­nung im Selbstgespräch. 

Wenn ein wich­tiger gesell­schaft­li­cher Entscheid ansteht, machen wir beim Lamm eigent­lich immer dasselbe: Wir fragen die, die davon am meisten betroffen sind, nach ihrer Einschät­zung. Das Medi­en­för­de­rungs­ge­setz erschwert dieses Proze­dere jedoch ein wenig. Als jour­na­li­sti­sches Medium gehören wir schliess­lich selbst zu den Betrof­fenen. Wir sind unserem Vorgehen trotzdem treu geblieben und haben mit uns selbst gespro­chen: Alex und Timo vom Lamm führen ein Gespräch über die Medienförderung.

Alex: Timo, wird das neue Medi­en­för­de­rungs­ge­setz auch die Arbeit beim Lamm verändern?

Timo: Auf jeden Fall. Gerade kleine Online­me­dien wie wir werden jetzt zum ersten Mal staat­liche Unter­stüt­zung erhalten. Das wird einiges verän­dern – wahr­schein­lich verbessern.

Alex: Werden andere Medien denn heute schon gefördert?

Timo: Natür­lich, das aktu­elle Medi­en­för­de­rungs­ge­setz wird nur um zwei zusätz­liche Säulen erwei­tert. Bislang gab es eine Zustell-Ermäs­si­gung für Tages- und Wochen­zei­tungen und für Verbands­zeit­schriften sowie Unter­stüt­zung für private Lokal­ra­dios und Regio­nal­fern­sehen. Ein wich­tiger Teil der Schweizer Medien bekommt also heute schon Geld vom Staat – was sich offen­sicht­lich bewährt hat. Ausserdem gibt es einen kleinen Topf für die Ausbil­dungs­för­de­rung, der im neuen Gesetz stark aufge­stockt wird. Das Lamm fällt in keine dieser Kate­go­rien und geht darum momentan noch leer aus.

Alex: Und was kommt jetzt neu hinzu?

Timo: Im neuen Medi­en­för­de­rungs­ge­setz sind zusätz­liche Posten vorge­sehen für die Früh­zu­stel­lung und für Online­me­dien. Unter­stüt­zung für die Früh­zu­stel­lung finde ich begrüs­sens­wert, wird für das Lamm aber nichts verändern.

Alex: Bleibt also die letzte neue Säule, die Online­för­de­rung. Es leuchtet ein, dass ein reines Online­ma­gazin wie das Lamm von dieser Neue­rung betroffen sein wird. Wie wird das dann konkret aussehen?

30 Millionen CHF für Onlinemedien

Timo: Bei der Abstim­mung im Februar werden für alle Säulen der Medi­en­för­de­rung, die ich gerade aufge­zählt habe, zusätz­lich 120 Millionen CHF locker gemacht. Für Online­me­dien, die bislang gar nichts bekommen haben, sind 30 Millionen vorge­sehen. Gelder, von denen auch das Lamm einen Teil bean­tragen kann, um damit den laufenden Betrieb zu finan­zieren. Was bei uns sicher­lich bedeutet: Erst einmal die Löhne anheben. Konkret würden sich unsere Einnahmen mit den Beiträgen aus der Medi­en­för­de­rung wahr­schein­lich um etwa 50 % erhöhen.

Alex: Sprich: Unser flexi­bler Lohn wäre viel öfter beim Maximum von 22.- CHF/h. Das würde dazu führen, dass wir endlich einen Stun­den­lohn zahlen könnten, von dem man leben kann. Zum Vergleich, die letzten paar Monate lag der Flex-Lohn zwischen 12 und 15 CHF/h. Aber wir hatten auch Monate, in denen wir schluss­end­lich für gerade mal fünf CHF/h gear­beitet haben.

Timo: Wahr­schein­lich müssen wir kurz erklären, was der flexible Lohn beim Lamm ist.

Alex: Stimmt. Die Idee hinter dem flexi­blen oder Flex-Lohn ist ziem­lich simpel: Wir schauen jeden Monat, wie viel Geld rein­ge­kommen ist, ziehen von diesem Betrag alle Fixko­sten ab, machen zur Sicher­heit noch 10 % Rück­stel­lungen und teilen das, was dann übrig bleibt, propor­tional zu den gelei­steten Stunden zwischen uns auf.

Timo: Je mehr Geld also rein­kommt, desto höher ist unser Stun­den­lohn. Das machen wir aber nicht bis ins Unend­liche, sondern nur, bis wir uns 22.- pro Stunde auszahlen können. Das ist der maxi­male Stun­den­lohn. Sollten wir den dank der Medi­en­för­de­rung einmal errei­chen, wird das zusätz­liche Geld für Recher­chen beisei­te­ge­legt oder wir leisten uns mehr Stellenprozente.

Qualität vs. Profit

Alex: Der Max-Lohn garan­tiert, dass Mehr­ein­nahmen ab einer bestimmten Höhe nicht zur persön­li­chen Berei­che­rung der Journalist:innen führen, sondern in die Qualität der Arbeit inve­stiert werden.

Timo: Womit wir bei einem weiteren wich­tigen Thema in Bezug auf die Medi­en­för­de­rung wären. Denn es wäre doch möglich, dass man damit den grossen profit­ori­en­tierten Medi­en­un­ter­nehmen nur zusätz­lich Steu­er­gelder in den Rachen wirft. Gibt es im Gesetz Mecha­nismen, die dieser Gefahr entgegenwirken?

Alex: Laut dem Bundesamt für Kommu­ni­ka­tion (BAKOM) sollen die Mass­nahmen degressiv ausge­stalten sein. Das heisst, klei­nere Medien können einen höheren Prozent­satz bean­tragen als die Grossen. Sie bekommen also prozen­tual mehr.

Timo: Und das ist, wie ich finde, auch ein notwen­diger Ausgleich, weil die Kleinen – da ist das Lamm ganz vorne mit dabei – oft für die Grossen einen Teil der Nach­wuchs­för­de­rung über­nehmen. Bei den Kleinen sind die Einstiegs­schwellen nied­riger und man kann als junge:r Journalist:in schnell anfangen, eigene Texte zu veröf­fent­li­chen. Auch werden die Einsteiger:innen nicht nur nach Elite­kri­te­rien ausge­wählt wie an vielen Journalist:innenschulen, sondern etwa nach Aspekten wie Diver­sität, Inklu­sion, Fairness.

Alex: Das ist Ausbil­dungs­ar­beit, die die Kleinen für die Grossen leisten, die aber leider nicht abge­golten wird. Die neue Medi­en­för­de­rung könnte hier einen gewissen Ausgleich schaffen.

Timo: All das zuge­standen, bleibt für mich die Frage: Wollen wir wirk­lich, dass Ringier und Co. zusätz­li­ches Geld aus der Steu­er­kasse bekommen?

Alex: Nein, das wollen wir nicht. Natür­lich ist es proble­ma­tisch, wenn Gelder am Schluss bei Leuten in der Tasche landen, die jetzt schon sehr viel verdienen. Aber das Problem ist hier ja eigent­lich nicht, dass die Medien unter­stützt werden, sondern dass gewisse Medi­en­un­ter­nehmen diese Unter­stüt­zung in Profit über­führen werden. Wir müssten also eher darüber reden, wie wir verhin­dern wollen, dass sich grosse Konzerne zusätz­lich berei­chern. Und das gibt es ja bei Weitem nicht nur im Jour­na­lismus. Unser Geld fliesst fast überall zumin­dest teil­weise in Profit ab: beim Nutel­la­bröt­chen genauso wie beim iPhone oder der Wohnungs­miete. Bei der Medi­en­för­de­rung würde das Geld einfach den Umweg über unsere Steu­er­rech­nungen nehmen. Cool finde ich das auch nicht, aber eben: Nicht nur einige Medi­en­un­ter­nehmen funk­tio­nieren so, sondern ein grosser Teil unserer Wirt­schaft. Das Lamm versucht, einen anderen Weg zu gehen.

Timo: Ich denke, man wird schwer verhin­dern können, dass mäch­tige und reiche Unter­nehmen zusätz­lich Geld bekommen. Inter­es­sant ist, dass in der Medi­en­för­de­rung durchaus ein Sicher­heits­me­cha­nismus vorge­sehen ist. Dieser greift aber ausschliess­lich bei der Unter­stüt­zung von Nach­rich­ten­agen­turen. Es heisst in der Vorlage, dass Nach­rich­ten­agen­turen keine Divi­denden auszahlen dürfen, während Förder­gelder vom Bund fliessen. Warum das nur für Agen­turen gilt, aber nicht für die Medi­en­häuser, erschliesst sich mir aller­dings nicht.

Alex: Das macht wenig Sinn. Ich hätte es gut gefunden, wenn mit der Medi­en­för­de­rung grund­sätz­lich nur Medi­en­häuser unter­stützt würden, die nicht profit­ori­en­tiert wirt­schaften. Ist aber leider nicht der Fall. Doch auch wenn das Gesetz hier stren­gere Mass­stäbe setzen würde und neben den Agen­turen auch die Medi­en­häuser keine Divi­denden ausschütten dürften, blieben andere grund­le­gende Fragen. Allen voran die nach der Unab­hän­gig­keit. Die Gegner:innen des Medi­en­för­de­rungs­ge­setzes argu­men­tieren oft, dass gerade die Kleinen in eine finan­zi­elle Abhän­gig­keit getrieben werden, wenn sie Geld vom Staat bekommen. Und dass dies lang­fri­stig auch die Bericht­erstat­tung beein­flussen könnte. Ihre Logik: Ich beisse ja nicht in die Hand, die mich füttert. Wie stehst du zu dieser Befürchtung?

Viele Formen der Abhän­gig­keit sind möglich

Timo: Wenn man immer nur die Abhän­gig­keit vom Staat betont, verdeckt man damit viele andere Abhän­gig­keiten, die auch sehr proble­ma­tisch sind. Zum Beispiel die Abhän­gig­keit von poli­ti­schen Parteien und Orga­ni­sa­tion. Gerade in der Schweiz zeigt sich nicht selten, wie Medien durch Mäze­na­tentum und Macht­kämpfe in der Führung poli­tisch komplett umge­krem­pelt werden können. Das gleiche gilt für die Einfluss­nahme aus der Wirt­schaft: Medi­en­kon­zerne verleiben sich klei­nere Medien ein, machen sie abhängig vom eigenen Nach­rich­ten­an­gebot und der Konzern­linie und verein­heit­li­chen die schwei­ze­ri­sche Nachrichtenlandschaft.

Die Medi­en­för­de­rung vom Staat könnte solchen Abhän­gig­keiten entge­gen­wirken und die Wider­stands­kraft der Kleinen stärken. Auch weil bei einer Abhän­gig­keit vom Staat zumin­dest stimm­be­rech­tigte Bürger:innen weiterhin mitreden können. Staat­liche Einfluss­nahme steht also theo­re­tisch immer zur Debatte, Richt­li­ni­en­an­pas­sungen müssen vors Volk, minde­stens vor das Parla­ment. Damit ist eine gewisse demo­kra­ti­sche Kontrolle gewährleistet.

Alex: Ein gutes Argu­ment. Ausserdem zeigen andere Berufs­felder, dass eine staat­liche Finan­zie­rung nicht auto­ma­tisch zu Hörig­keit gegen­über den staat­li­chen Insti­tu­tionen führen muss. Das sehen wir zum Beispiel bei den Gerichten oder in der Bildung. Oder andersrum: Von Lehrer:innen erwartet man schliess­lich auch nicht, dass sie sich mit einem Crowd­fun­ding den Lohn zusam­men­kratzen und die Richter:innen müssen sich nicht mit Werbung auf ihrer Robe finan­zieren. Trotzdem – oder gerade deswegen – gehen wir davon aus, dass beide in ihren Ämtern unab­hängig und kritisch sind.

Timo: Hier würde ich doch ein biss­chen wider­spre­chen. Die meisten anderen Berufe, die vom Staat finan­ziert werden, haben einen staat­li­chen Auftrag: Bildungs­auf­trag bei Lehrer:innen, Bindung an die bezie­hungs­weise Wahrung der gesetz­li­chen Ordnung bei Richter:innen. Für den Jour­na­lismus gilt das aus gutem Grund nicht. Er ist unter anderem eine Art Kontroll­organ für die Gesamt­heit all dessen, was als staat­liche Ordnung wahr­ge­nommen wird. Das ist kein Totschlag­ar­gu­ment gegen die Medi­en­för­de­rung, fordert aber trotzdem auf, genau hinzu­sehen. So sehr der Jour­na­lismus sich vor zu grosser Einfluss­nahme aus der Privat­wirt­schaft schützen sollte, damit er nicht einfach Teil profit­ori­en­tierter Bericht­erstat­tung wird, muss er sich auch vor dem Staat in Acht nehmen. In beiden Fällen sind viele Möglich­keiten subtiler Einfluss­nahme denkbar.

Alex: Das stimmt. Trotzdem fallen mir für die Schweiz konkrete Beispiel nur für die Einfluss­nahme aus der Wirt­schaft ein. Zum Beispiel Migros und Coop, die beiden Unter­nehmen, die in der Schweiz das meiste Werbe-Geld raus­schmeissen. Die Repu­blik hat 2019 aufge­zeigt, dass die kriti­sche Bericht­erstat­tung über die zwei orangen Riesen deshalb ziem­lich mau war. Ein weiteres Beispiel: Die TX Group (ehemals Tamedia) ist bei Helpling betei­ligt – also einer Vermitt­lungs­platt­form für Putz­kräfte. Ich glaube nicht, dass der Tagi eine kriti­sche Bericht­erstat­tung über schlechte Anstel­lungs­be­din­gungen für Reiniger:innen bei dieser Platt­form schreiben würde. Das Lamm schon: Erst kürz­lich haben wir über die Grün­dung einer kollektiv orga­ni­sierten Alter­na­tiv­platt­form namens Auto­nomía berichtet.

Timo: Ja, zumin­dest in der Schweiz dürfte die Einfluss­nahme durch Wirt­schaft und Werbe­indu­strie wohl das grös­sere Problem für den Jour­na­lismus sein. Ausserdem schadet der wach­sende Fokus auf die Werbe­fi­nan­zie­rung beson­ders den kleinen und darum oft sehr unab­hän­gigen Medien. Für effi­zi­ente Werbe­fi­nan­zie­rung braucht es zum Beispiel eine ganze Abtei­lung, mit eigener Infra­struktur und eigenem Budget. Dafür sollten wir unser Geld auf keinen Fall ausgeben.

Alex: Nein, wirk­lich nicht. Denn mehr Werbung heisst auch immer mehr Konsum. Und das ist eigent­lich das Letzte, was wir in Zeiten der Klima­krise brau­chen können. Dann lieber das Geld über die Medi­en­för­de­rung in noch mehr quali­tativ hoch­wer­tigen Jour­na­lismus stecken.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 21 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1352 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.