Massen­tier­hal­tung: Kein Rand­thema mehr

Die Initia­tive gegen Massen­tier­hal­tung wurde mit 62.9 Prozent abge­lehnt. Das ist noch härter als erwartet. Umsonst war die Initia­tive trotzdem nicht: Die Schweizer Tier­rechts­be­we­gung befindet sich im Aufwind. 
Doch nicht glücklich bis zum Schlachthof. Die Initiative ist verloren, der Kampf um Tierrechte hat gerade erst Fahrt aufgenommen. (Foto: Gemma Evans/Unsplash)

Selbst viele Befürworter*innen haben nicht an einen Sieg der Initia­tive gegen Massen­tier­hal­tung geglaubt. Diesen Pessi­mismus zeigten Erhe­bungen von gfs.bern bereits im Vorfeld. Nun kann man sich zwar sagen, immerhin habe man das Thema Massen­tier­hal­tung lanciert. Doch das alleine ist ein schwa­cher Trost für Tierfreund*innen, und für Tiere ist es über­haupt keiner. Denn die Initia­tive wurde mit 62.9 Prozent Nein-Stimmen an der Urne abgeschmettert.

An der Kampa­gnen­ar­beit des Initia­tiv­teams lag es bestimmt nicht – diese war fehler­frei. Doch die internen Span­nungen im Ja-Lager waren ein grosses Hindernis. Veganer*innen, Tierschützer*innen und Kleinbäuer*innen wollen letzt­lich nicht alle das Gleiche.

Teil­weise mit Augen­rollen konnte man sich auf eine Initia­tive einigen, die im Wesent­li­chen eine Schweiz fordert, die auch im Jahr 2050 noch Aber­mil­lionen Tiere für Fleisch tötet, dabei aber 2018er Bio-Stan­dards einhält. Das war eher ein Kompro­miss als eine Vision.

Fehlende Unter­stüt­zung aus den eigenen Reihen

Ursprüng­lich war alles anders gedacht. Als 2016 die ersten Ideen für eine Initia­tive gegen Massen­tier­hal­tung kursierten, war die Rede von einer Kampagne, die aufrüt­teln sollte. Tierrechtler*innen verspra­chen sich garan­tierte Medi­en­auf­merk­sam­keit für ihre oft igno­rierte und belä­chelte Bewe­gung. Man wollte eine kriti­sche Botschaft zum Thema Tier­aus­beu­tung plat­zieren, auch wenn es vorder­gründig nur um die kras­se­sten Formen von Massen­tier­hal­tung ging.

Klar, mit einer radi­ka­leren Initia­tive hätte man erst recht verloren. Aber ums Gewinnen und Verlieren ging es nicht, sondern ums Lancieren der rich­tigen Diskussion.

Mit der Zeit wuchs jedoch die Ambi­tion, tatsäch­lich zu gewinnen. Also versuchte man, prag­ma­tisch zu sein, nicht zu viel zu fordern. Das vergraulte prompt einen Teil der ursprüng­li­chen Basis.

Sympto­ma­tisch war etwa der Vegi-Verband Swissveg, der sich offen gegen die Initia­tive stellte, weil sie zu moderat war. Dann kamen die Kleinbäuer*innenvereinigungen, KAG Frei­land und Demeter an Bord. Die Kampagne änderte ihren Ton, setzte immer stärker auf Posi­tiv­bei­spiele der klein­bäu­er­li­chen Fleisch- und Eierproduktion.

Gleich­zeitig war die Kampagne etwa dem Schweizer Tier­schutz STS immer noch zu radikal. Er unter­stützte sie zwar ideell, wollte im Abstim­mungs­kampf jedoch nicht in Erschei­nung treten. Auch andere Player mit grosser Ausstrah­lung wollten mit der Initia­tive nichts zu tun haben.

Wo waren beispiels­weise die Zoos, die sich doch den Arten­schutz auf die Fahne schreiben? Immerhin ist die Massen­tier­hal­tung wegen Futter­mit­tel­pro­duk­tion und dazu­ge­hö­riger Habi­tat­zer­stö­rung eine Haupt­ur­sache des globalen Artensterbens.

Und wo waren die Tierärzt*innen? Nun, die Gesell­schaft Schweizer Tier­ärzte GST gab eine Nein-Parole heraus, ohne dafür irgend­einen tier­ärzt­li­chen Grund zu nennen. Das Schweigen dieser Insti­tu­tionen spricht natür­lich Bände über ihre Haltung zu Tieren. Aber das ändert nichts daran, dass die Basis der kompro­miss­ba­sierten Initia­tive letzt­lich nicht breit und begei­stert genug war.

Wie weiter?

Im Abstim­mungs­kampf kamen weitere Schwie­rig­keiten hinzu. Der Stadt-Land-Graben war bereits früh spürbar. So ist Basel-Stadt der einzige Kanton, in dem die Initia­tive ange­nommen wurde. Auch ein Geschlech­ter­graben war beim Thema Tier­schutz zu erwarten. Doch die meisten Zähne biss sich die Ja-Kampagne am Vertrauen des Volks ins Tier­schutz­recht aus.

Eigent­lich hatte die Ja-Seite sehr über­zeu­gend aufge­zeigt, welches Tier­leid in der Schweiz ganz legal herrscht. Insbe­son­dere der Verein Tier im Fokus leistete mit der Veröf­fent­li­chung von Under­cover-Aufnahmen viel Aufklärungsarbeit.

Doch trotz allen depri­mie­renden Fotos aus Schweizer Ställen lautete das stärkste Argu­ment der Nein-Seite, Tiere wären in der Schweiz bereits streng geschützt und es brauche keine Verbes­se­rungen. Der patrio­tisch gefärbte Glaube, bei uns laufe alles gut, lässt sich durch die Realität nicht so leicht erschüttern.

Und dennoch: Die Tier­be­we­gung in der Schweiz ist heute stärker und besser orga­ni­siert als vor der Initia­tive. Senti­ence beschäf­tigte zu Beginn der Sammel­phase zwei Ange­stellte, heute sind es neun. Eine Kampagne im Anschluss an die Initia­tive ist bereits aufge­gleist. Auch andere Gruppen konnten sich vergrös­sern und mit neuen Akti­ons­formen experimentieren.

Die diversen Orga­ni­sa­tionen der eher zersplit­terten Szene stehen wieder in engerem Kontakt. Und sie haben Erfah­rungen gesam­melt im Unter­schriften sammeln, im Alli­anzen schmieden, im Campai­gnen und in der Medienarbeit.

Damit geht es nahtlos weiter. Am Abstim­mungs­sonntag wurden bereits Unter­schriften für Initia­tiven gegen den Import von Pelz und Stopf­leber gesam­melt. Wie bei der Massen­tier­hal­tungs­in­itia­tive ist auch hier das Anliegen ein Under­state­ment. Vorder­hand geht es nur um Pelz und Stopf­leber, lang­fri­stig jedoch um das Verhältnis der Schweiz zur Tier­quä­lerei allgemein.

Auch wenn die Rech­nung bei Pelz und Stopf­leber aufgehen könnte, muss die Schweizer Tier­be­we­gung in Zukunft andere Stra­te­gien finden. Sie braucht eine Vision, zu der sie offen stehen kann, die sie nicht hinter Under­state­ments und Kompro­missen verstecken muss.

Dafür muss sich die Tier­be­we­gung aber selbst einmal klarer werden, was sie mittel- bis lang­fri­stig eigent­lich will. Wie soll die Schweiz aussehen, die im Jahr 2050 keine 80 Millionen Tiere mehr für Fleisch tötet? Was für ein Land­wirt­schafts- und Ernäh­rungs­sy­stem wünschen wir uns konkret? Und wie gelangen wir da hin? Es braucht gute Antworten auf diese Fragen, damit zukünf­tige Tier­wohl-Initia­tiven eine Chance haben.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 23 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1456 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.