Rafael Widmer
3 Beiträge
„Das eigene umweltfreundliche Verhalten ist für unser Umfeld ein wichtiger Anker“
Im letzten Teil unserer Miniserie über Argumente gegen verantwortungsbewusstes Handeln gehen wir im Interview mit der Umweltpsychologin Karen Hamann der Frage nach, warum Menschen sich ihre Fakten gern zurechtbiegen, statt etwas zu verändern. Und warum Demonstrieren doch mehr bringt, als man denkt.
28.08.2019
Greta oder Pippi? Warum sich viele Menschen die Welt so machen, wie sie ihnen gefällt
In der Debatte um die Klimakrise werden viele moralisch korrekt handelnde Menschen mit fadenscheinigen Argumenten als scheinheilig und heuchlerisch abgekanzelt. Die Umweltpsychologin Karen Hamann erklärt, woran das liegt – und wie man dagegen vorgehen kann.
26.08.2019
Warum wir über 5G sprechen müssen – jenseits der Strahlenthematik
In der Debatte um den 5G-Ausbau sind die Fronten verhärtet: Hier Strahlengegner*innen, die um ihre Gesundheit fürchten, dort Verfechter*innen der Digitalisierung, die 5G am liebsten schon morgen überall eingeführt hätten. Zeit, sich der Hysterie zu entledigen – und sich grundlegende Fragen über Vor- und Nachteile dieser Entwicklung zu stellen. Jenseits der Strahlenthematik.
09.04.2019