Browsing Category
Meinung
169 Beiträge
Die bunte Welt der Symbolpolitik
Firmen und Unternehmen möchten auch dieses Jahr ihre vermeintliche Solidarität mit der Queer-Community durch symbolhafte Regenbogen bekennen. Das ist scheinheilig. Auch die Debatte um Queerfeindlichkeit bleibt symbolisch.
28.06.2021
Klimapolitik: Auch kleine Schritte führen in die Katastrophe
Die Diskussionen vor und nach der Abstimmung zum CO2-Gesetz zeigen, dass in der Schweiz vor allem etwas fehlt: strategische Debatten darüber, wie die Klimakatastrophe aufgehalten und Klimagerechtigkeit erreicht werden kann.
15.06.2021
Alles ist Care, nichts ist Arbeit
Morgen ist der feministische Streiktag, dieses Jahr mit Fokus auf Lohnungleichheit und Care-Arbeit. In Zürich wird sogar zum "Care Streik" aufgerufen. Doch was ist eigentlich alles unter unbezahlter Care-Arbeit zu verstehen? Eine Erklärung (oder eine Streikanleitung).
13.06.2021
Mit einem Nein zum CO2-Gesetz würde man pokern. Die Frage ist: Wie hoch?
Anstatt auf das grosse Ganze zu schauen, richten sich die Blicke im Abstimmungskampf zum CO2-Gesetz lediglich auf das eigene Portemonnaie. Und auch die Medien sind nicht imstande, uns wirklich zu erklären, was bei dieser Abstimmung auf dem Spiel steht. Ein Kommentar.
06.06.2021
Die EU ist Müll – die Schweiz ist Dreck
Linke in der Schweiz haben keine Haltung mehr zur Europäischen Union. Das sollte sich ändern. Ein Kommentar.
14.05.2021
Hurra, sie arbeiten immer noch!
Heute ist der Tag der Arbeit, doch das traditionelle 1.-Mai-Fest fällt aus. Über Arbeit, Klassenkampf und Revolution sollten wir trotzdem sprechen.
01.05.2021
Feuer löschen
Ohne befriedigende Faktenlage werden Linke für Angriffe auf SEM-Mitarbeitende verantwortlich gemacht. Linksextremismus: ein brennendes Problem? Im Gegenteil.
30.04.2021
Cancel Culture ist real
Autor Adolf Muschg vergleicht in der Sternstunde Philosophie eine vermeintliche "Cancel Culture" mit Auschwitz. Das ist nicht nur antisemitisch, sondern auch inhaltsleer: Gecancelt wird zwar, allerdings nicht Männer wie Muschg.
27.04.2021
Corona-Lockerungen: Mit Vollgas in den nächsten Lockdown
Der Bundesrat lockert trotz steigender Fallzahlen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Das ist dumm und widerspricht den Erfahrungen anderer Länder. Eine voranschleichende Impfkampagne darf kein Anlass für eine Mogelpackung zur Öffnung der Wirtschaft sein. Ein Kommentar.
16.04.2021
Das Bundesgericht betreibt frauenfeindliche Symptombekämpfung
Künftig haben Frauen nach einer Scheidung keinen grundsätzlichen Anspruch mehr auf Unterhaltszahlungen des Ex-Partners – so will es das Bundesgericht. Ein weiterer Schritt Richtung Gleichstellung? Kaum. Denn was modern anmutet, ist in Wirklichkeit frauenfeindlich.
31.03.2021