Browsing Category

Meinung

169 Beiträge

Im Schwitz­ka­sten der SVP

In der Abstimmung zum Verhüllungsverbot ging es nicht um religiösen Fundamentalismus oder Frauenrechte. Stattdessen befeuerte sie die niveaulose Debattenkultur in der Schweiz - auf Kosten von Minderheiten.

Dürfen Klima­strei­kende eigent­lich iPhones besitzen?

"Ist ja schön, demonstrierst du gegen die Klimakrise. Wirklich! Aber das nützt der Umwelt ja doch nichts, wenn du dir trotzdem ein iPhone aus China oder das Sieben-Franken-T-Shirt aus dem New Yorker kaufst." Stille. Es ist alles gesagt, alle Bemühungen, Hoffnungen und Träume gleich im Keim erstickt. Ein Totschlagargument aus dem Bilderbuch. Viel zu selten wird die Heuchelei dahinter benannt.

Auch wenn er nicht mehr „Afghan Refugee” heisst: Warum es keinen „klas­si­schen Orient­tep­pich” geben sollte

Das Schweizer Möbelhaus Pfister AG nennt einen ihrer Teppiche "Afghan Refugee", was zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren zu einem Aufschrei führt. Nun hat Pfister die Bezeichnung ihrer Teppiche zu "Afghan Kazak" abgeändert. Doch die Knüpfarbeiten werden immer noch als "klassische Orientteppiche" angepriesen. Wir erklären, wieso die Firma auch auf diese Beschreibung verzichten sollte.

Réduit der Ignoranz

Dass Skigebiete auch während Corona offen haben, ist politischer Zynismus. Dahinter zeigt sich das grundlegende Problem der wohlhabenden Gesellschaft: die ignorante Mentalität. Eine Polemik.

Diskri­mi­nie­rende Aussagen: Es war doch nicht böse gemeint!

Wenn es bei öffentlich oder privat geführten Debatten um rassistische Äusserungen geht, werden Aussagen immer wieder dadurch entschuldigt, dass sie "gut gemeint" seien. Doch die Absicht hinter diskriminierenden Aussagen ist irrelevant – denn auch vermeintlich "positive" Äusserungen können diskriminierend sein.
General spielt mit Kriegsmaterial

Die Zauber­tricks der Armee

Die Schweizer Armee ist eine Trickmeisterin. Millionen Schweizer Franken verschwinden in einem schwarzen Loch der Unfähigkeit. Und trotzdem darf sie weitere Milliarden ausgeben. Ein Kommentar.