Browsing Category
International
164 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
Mining Secrets: „Russisches Kapital” in Schweizer Deckung
Nach einem Datenleak kommen schwere Vorwürfe gegen die Minenaktivitäten des Zuger Unternehmens Solway Group auf. In den Strudel der Skandale könnten weitere Schweizer Akteur:innen gezogen werden.
09.03.2022
Zwischen Turnstangen und Barrikaden
In seinem ersten Langspielfilm „Olga“ zeigt der Regisseur Elie Grappe die Geschichte einer ukrainischen Turnerin in der Schweiz während dem Euromaidan. Im Interview spricht er über die russische Invasion, das Zustandekommen des Films und die nun in der Ostukraine feststeckende Hauptdarstellerin.
06.03.2022
Zu lange Redwashing (1/2)
Spätestens seit 2014 verbreitet die russische Regierung Propaganda und Desinformation über das Geschehen in der Ukraine in westeuropäischen Ländern, allen voran in Deutschland. Die EU will die russischen Staatssender RT und Sputnik nun verbieten.
01.03.2022
Honduras: „Die Rechte wird versuchen, ein politisches Chaos zu schaffen”
In Honduras hat die linke Präsidentschaftskandidatin Xiomara Castro die Wahl gewonnen und am vergangenen 27. Januar das Amt übernommen. Im Gespräch mit das Lamm spricht der Umweltaktivist Christopher Castillo über die ersten Amtshandlungen und die Zukunft des neoliberalen Projekts der Liberty Cities – die auch aus der Schweiz gefördert werden.
07.02.2022
„Die kasachischen Eliten wurden von den Protesten kalt erwischt“
Bei den Ausschreitungen in Kasachstan von vergangener Woche wurden bisher rund 12'000 Menschen verhaftet und über 160 getötet. Kasachstan-Experte Dr. Henryk Alff im Interview zu den Entwicklungen in der ehemaligen Sowjetrepublik.
13.01.2022
Präsidentenwechsel in Chile: „An diesen Orten ist ein Systemwechsel eine Frage des Überlebens der lokalen Bevölkerung”
In Chile hat der linke Gabriel Boric die Präsidentschaftswahl gewonnen. Was bedeutet dieser Sieg für das Land? Ein Blick in die von Klimakrise und ungleicher Wasserverteilung bedrohte Kleinstadt Llay Llay lässt die politische Kraft des linken Hoffnungsträgers erahnen.
12.01.2022
Schmuggler: Ein diskursiver Trick
In Samos findet ein aufsehenerregender Prozess gegen zwei geflüchtete Männer statt. Im Interview spricht die deutsche Aktivistin Julia Winkler über den Prozess und warum der Diskurs rund um Schmuggler mehr schadet als hilft.
06.12.2021
Wie kann die Linke aus der Geschichte lernen, Bini Adamczak?
Ende Dezember jährt sich das Ende der Sowjetunion zum 30. Mal. Die politische Autorin Bini Adamczak spricht im Interview darüber, was die Linke aus der Russischen Revolution und ihrem Scheitern lernen kann.
01.12.2021
Das SEM und die Taliban: Planlos zu Afghanistan
Im Sommer 2021 fiel ganz Afghanistan an die Taliban. Interne Dokumente des Bundes zeigen: Das Staatssekretariat für Migration war unvorbereitet, reagierte langsam und wollte die Anzahl der Anträge auf humanitäre Visa und Asyl gering halten.
24.11.2021
Hayek in Honduras: Eine Schweizer Stiftung verspricht Reichen das Paradies
In Honduras erbauen internationale Investor:innen Privatstädte zur Steuerflucht. Spuren des marktradikalen Projekts führen nach St. Gallen, Zürich und Genf.
17.11.2021