Browsing Category
Ökologie
187 Beiträge
Saubere Energie – dreckiges Geschäft
Eine Firma, deren Spuren bis in die Schweiz führen, betreibt in Ecuador ein kleines Laufwasserkraftwerk. Sie verspricht nichts weniger als „Saubere Energie für alle". Gebracht hat sie der Lokalbevölkerung aber nur Gewalt und Zerstörung. Dies ist die Chronik eines 18-jährigen Kampfes um Gerechtigkeit.
19.03.2020
„Das Flugi flüügt doch sowieso…“
Egal, ob ich drinsitze oder nicht: Das Flugzeug fliegt ja sowieso. So lautet eine häufige Antwort auf Flugkritik. Corona zeigt: Das ist falsch. Die Lufthansa hat ihre Flüge mangels Nachfrage halbiert.
15.03.2020
Ist das Arbeit oder kann das weg?
Die Idee, man könnte das Problem von „Burn-Out-Aktivismus" mit einer besseren Work-Life-Balance oder ein paar Yogastunden lösen, täuscht über das eigentliche Problem hinweg: unsere Auffassung davon, was Arbeit ist.
19.02.2020
Klimaaktivismus: Das Care-Team kümmert sich um die Ausgebrannten
Die Klimaerhitzung ist eine reale Gefahr und wird unsere Zukunft stark negativ beeinflussen, wenn wir jetzt nicht handeln. Wer das so klar vor Augen hat wie die Klimastreikenden, ist einer dauernden psychischen Belastung ausgesetzt. Was das für die einzelnen Menschen bedeutet, erklärte uns Michelle. Sie hat zusammen mit anderen Aktivist*innen ein Care-Team für den Klimastreik aufgebaut.
19.02.2020
Wie hart ist das Aktivist*innen-Leben? Ein Selbstversuch
Demos organisieren, Medienmitteilungen schreiben, politische Programme verfassen: Was die Klimastreikenden und andere Bewegungen stemmen, ist enorm. Und das alles in ihrer Freizeit. Wie wirkt sich dieses Engagement auf die Aktivist*innen aus? Ein Selbstversuch soll es zeigen.
27.12.2019
5 Gründe, weshalb du unökologisch handeln solltest
Umweltschutzorganisationen versuchen schon seit längerem, die Leute dazu zu bringen, sich ökologischer zu verhalten. Die vorherrschende Strategie: Hey, ökologisches Verhalten ist im Fall nicht nur besser für dich und den Planeten, sondern macht auch voll Spass. Doch jetzt mal Hand aufs Herz: Macht es das wirklich? Hier kommen die fünf gewichtigsten Gründe, weshalb es schlauer ist, wenn du nicht ökologisch handelst. Und wieso das ein Problem ist.
11.11.2019
Zahlen und Züge, Fakten und Flüge
Wie schädlich ist ein Flug gegenüber einer Zugreise wirklich? Die neue SBB-Werbekampagne bringt ein wenig Licht in den CO2-Zahlendschungel und macht uns deutlich: In Zukunft werden wir lernen müssen, mit Kilogramm Klimagasen zu rechnen und nicht nur mit Franken oder Euros
24.10.2019
Von brennenden Lungen, beleidigten Staatschefs und dem bedrohten Nashorn
Während der Amazonasregenwald in Flammen steht, flüchten sich Jair Bolsonaro und Emmanuel Macron in gegenseitige Vorwürfe. An der Artenschutzkonferenz in Genf wurde derweil am Handelsverbot mit Nashornhorn festgehalten, während Trump laut darüber nachdenkt, Alaska zu roden. Was diese Ereignisse gemeinsam haben? Mehr als uns allen lieb sein dürfte.
07.09.2019
Coop schweigt über Plastikabfall
Wieviel Verpackungsplastik wandert bei den Detailhändlern über die Theke? Wir haben nachgefragt. Doch die Migros weiss es nicht, Lidl weiss es noch nicht und Coop will es uns nicht sagen. Reduktionsversprechen geben sie alle ab. Aber taugen die auch etwas?
02.09.2019
„Das eigene umweltfreundliche Verhalten ist für unser Umfeld ein wichtiger Anker”
Im letzten Teil unserer Miniserie über Argumente gegen verantwortungsbewusstes Handeln gehen wir im Interview mit der Umweltpsychologin Karen Hamann der Frage nach, warum Menschen sich ihre Fakten gern zurechtbiegen, statt etwas zu verändern. Und warum Demonstrieren doch mehr bringt, als man denkt.
28.08.2019