Browsing Category

Ökologie

187 Beiträge

Saubere Energie – dreckiges Geschäft

Eine Firma, deren Spuren bis in die Schweiz führen, betreibt in Ecuador ein kleines Laufwasserkraftwerk. Sie verspricht nichts weniger als „Saubere Energie für alle". Gebracht hat sie der Lokalbevölkerung aber nur Gewalt und Zerstörung. Dies ist die Chronik eines 18-jährigen Kampfes um Gerechtigkeit.

Ist das Arbeit oder kann das weg?

Die Idee, man könnte das Problem von „Burn-Out-Aktivismus" mit einer besseren Work-Life-Balance oder ein paar Yogastunden lösen, täuscht über das eigentliche Problem hinweg: unsere Auffassung davon, was Arbeit ist.

Klima­ak­ti­vismus: Das Care-Team kümmert sich um die Ausgebrannten

Die Klimaerhitzung ist eine reale Gefahr und wird unsere Zukunft stark negativ beeinflussen, wenn wir jetzt nicht handeln. Wer das so klar vor Augen hat wie die Klimastreikenden, ist einer dauernden psychischen Belastung ausgesetzt. Was das für die einzelnen Menschen bedeutet, erklärte uns Michelle. Sie hat zusammen mit anderen Aktivist*innen ein Care-Team für den Klimastreik aufgebaut.

5 Gründe, weshalb du unöko­lo­gisch handeln solltest

Umweltschutzorganisationen versuchen schon seit längerem, die Leute dazu zu bringen, sich ökologischer zu verhalten. Die vorherrschende Strategie: Hey, ökologisches Verhalten ist im Fall nicht nur besser für dich und den Planeten, sondern macht auch voll Spass. Doch jetzt mal Hand aufs Herz: Macht es das wirklich? Hier kommen die fünf gewichtigsten Gründe, weshalb es schlauer ist, wenn du nicht ökologisch handelst. Und wieso das ein Problem ist.

Zahlen und Züge, Fakten und Flüge

Wie schädlich ist ein Flug gegenüber einer Zugreise wirklich? Die neue SBB-Werbekampagne bringt ein wenig Licht in den CO2-Zahlendschungel und macht uns deutlich: In Zukunft werden wir lernen müssen, mit Kilogramm Klimagasen zu rechnen und nicht nur mit Franken oder Euros

Coop schweigt über Plastikabfall

Wieviel Verpackungsplastik wandert bei den Detailhändlern über die Theke? Wir haben nachgefragt. Doch die Migros weiss es nicht, Lidl weiss es noch nicht und Coop will es uns nicht sagen. Reduktionsversprechen geben sie alle ab. Aber taugen die auch etwas?