Soli­da­rität: Ein Begriff hat Konjunktur

Alle fordern Soli­da­rität ein: der Bundesrat und die Wirt­schaft, für das Gesund­heits­per­sonal und von Staats­an­ge­stellten. Aber wie könnten die poli­ti­schen Forde­rungen dieses neu gefun­denen Mitein­an­ders aussehen, damit der Ruf nach Soli­da­rität nicht nach über­stan­dener Krise verpufft? Einige Gedanken. 
(Foto: Diana Polekhina /Unsplash)

Der Ruf nach Soli­da­rität, nach einem neuen Mitein­ander in der Corona-Krise, er hallt in diversen Formen durch die Zeitungs­seiten, durch die sozialen Medien und durchs ganze poli­ti­sche Spek­trum. In der NZZ werden sowohl unbü­ro­kra­ti­sche Staats­hilfe für die Wirt­schaft als auch Lohn­ein­bussen von Staats­an­ge­stellten gefor­dert; die Detail­händler Denner, Lidl und Co. warnen in Online­kam­pa­gnen vor Hamster­käufen; an Haus­ein­gängen hängen Flyer von Nach­bar­schafts­hilfen, die ihre Unter­stüt­zung anbieten, und auf Balkonen tummeln sich neuar­tige Polizist*innen, die ihre Empö­rung über spazie­rende Menschen vert­wit­tern und sharen. 

Alles im Namen der Solidarität. 

Jetzt, wo der alte Kampf­be­griff der Arbeiter*innenbewegung gerade Konjunktur hat, ist viel­leicht aber auch ein guter Zeit­punkt, seine poli­ti­sche Spreng­kraft zu betonen. Denn, wie Alain Berset an der letzten Pres­se­kon­fe­renz so schön sagte: “Soli­da­rität ist nicht einfach ein schönes Wort für 1.-August-Reden. Jetzt können wir zeigen, was das wirk­lich bedeutet.” 

Acht Mal Solidarität

Soli­da­rität bedeutet nicht, Leute auf der Strasse und in den Parks an den Pranger zu stellen; das ist kollek­tive Empö­rung. Wenn Arnold Schwar­zen­egger in seiner Villa, von seinem Whirl­pool aus mit Zigarre im Maul über Menschen spottet, die in öffent­li­chen Cafés sitzen, ist das ein Hohn gegen­über denje­nigen, die nur für eine Stunde der engen Wohnung entfliehen wollen, in der sie mit ihrer Familie in Selbst­qua­ran­täne fest­stecken. #stay­thefuck­home ist wichtig, aber auch nur Hashtag-Akti­vismus, wenn er nicht die komplexen ökono­mi­schen und sozialen Lebens­rea­li­täten anerkennt.

Soli­da­rität ist selbst­kri­tisch. Wie ist ein Land, das in der Präambel seiner Verfas­sung das Bestreben nach “Soli­da­rität und Offen­heit gegen­über der Welt” fest­ge­schrieben hat, an der Vorfront des inter­na­tio­nalen Steu­er­wett­be­werbs gelandet? Warum ist es noch­mals ein Stand­ort­vor­teil, wenn in anderen Ländern das Geld für ein krisen­fe­stes Gesund­heits­wesen fehlt, weil Firmen in Steu­er­oasen wie der Schweiz übersiedeln? 

Soli­da­rität hinter­fragt, warum Bauarbeiter*innen, Detail­han­del­fach­an­ge­stellte und Gesund­heits­fach­per­sonen jetzt als system­re­le­vant gelten, diese Rele­vanz sich aber nicht in erfüllten Lohn­for­de­rungen und ausge­bauten Arbeits­rechten nieder­schlägt. Zu Recht weisen Gesund­heits­fach­per­sonen gerade darauf hin, dass die neu entdeckte Wert­schät­zung für ihren Berufs­stand zwar toll sei, aber eine würdige Entloh­nung und bessere Arbeits­be­din­gungen um einiges will­kom­mener wären. 

Soli­da­rität erin­nert sich an die Klima­krise, an die Aber­tau­send Menschen, die bereits jedes Jahr an den Folgen der Klima­er­wär­mung sterben und schaut dem Bundesrat auf die Finger, damit keine Steu­er­mittel für die Rettung der darbenden Flug­branche verwendet werden. 

Soli­da­rität ist femi­ni­stisch: Sie weiss, dass gerade in Krisen­zeiten wie dieser die Arbeit auf den Schul­tern von Frauen* lastet, und hält die Forde­rungen des Frauen*streiks bereit, um nach getaner Arbeit die längst über­fäl­ligen Rechte auf Selbst­be­stim­mung, Lohn­gleich­heit und Würde einzufordern.

Soli­da­rität schaut über Grenzen hinweg und sagt in den Worten des deutsch-türki­schen Psycho­logen Jan Ilhan Kizilhan: „Für mich bedeutet Frei­heit in Zürich auch Demo­kratie in Damaskus”. Oder Sant­iago de Chile. Oder Lesbos. Dort schaut Soli­da­rität genau hin, und sieht mit Besorgnis, wie gerade tausende Menschen in unmensch­li­chen Bedin­gungen zusam­men­ge­rottet werden. Sie fordert dort wie hier, dass Flüch­tende und Inter­nierte, etwa in den Bundes­asyl­zen­tren, endlich in Wohnungen unter­ge­bracht werden, damit die Mindest­an­for­de­rung von Hygiene und Abstand einge­halten werden können. 

Soli­da­rität schützt die wenigen staat­li­chen Insti­tu­tionen, die nach ihren Grund­sätzen aufge­baut sind, und wehrt sich gegen deren Sabo­tage. Viele fordern jetzt aus guten Gründen ein tempo­räres bedin­gungs­loses Grund­ein­kommen, aber auf längere Sicht ist die Entstig­ma­ti­sie­rung und der Ausbau der Sozi­al­hilfe viel ziel­füh­render. Sozial Schwache, Armuts­be­trof­fene und ältere Menschen werden an der kommenden wirt­schaft­li­chen Krise beson­ders leiden. Eine ausge­baute AHV und eine nieder­schwel­lige Sozi­al­hilfe sind die soli­da­risch­sten Insti­tu­tionen, um diese Leiden zu mindern. 

Soli­da­rität war immer da, bereits vor dem Virus: mit Rojava, mit den Flüch­tenden und Inter­nierten, mit Betrof­fenen der Klima­krise, mit Opfern von sexua­li­sierter Gewalt. Sie wurde meistens von einer dezi­diert linken Bewe­gung gelebt, in Quar­tieren, in Medien- und Kultur­pro­jekten, in NGOs und Gewerk­schaften. Dass jetzt ein entpo­li­ti­sierter Soli­da­ri­täts­be­griff in denje­nigen Medien und bei Politiker*innen um sich greift, welche diese Bewe­gungen über Jahre hinweg klein­ge­redet haben, muss aufhor­chen lassen. 

Soli­da­rität ist Handeln

Aber Soli­da­rität ist eben kein Subjekt. Sie “tut” nichts, sondern sie zeigt sich in den Hand­lungen von uns allen. Wenn Alain Berset sagt, dass wir jetzt als Gesell­schaft zeigen können, was Soli­da­rität bedeutet, hat er recht. Soli­da­rität bedeutet aber nicht, Flüch­tende in Italien sitzen zu lassen, wie es der Bundesrat gerade letzte Woche entschieden hat. Sie ist ein Gegen­stück zur radi­kalen Verein­ze­lung im poli­ti­schen Status Quo – und drückt sich in kollek­tiven poli­ti­schen Forde­rungen aus. 

Wenn sie dies aber nicht tut, verkommt auch sie zu einem blossen Mittel zum Zweck: als zeit­wei­liges Zusam­men­stehen, bis der Spuk vorbei ist. Und verliert damit jegliche Bedeutung.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 8 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 676 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.