Browsing Category
Kultur
68 Beiträge
Kann ein Festival die Welt verbessern?
In Goma, DR Kongo, fand im Februar die sechste Edition des Amani-Festivals statt. Amani bedeutet ‘Friede’ und das ist es auch, was die Organisator*innen mit ihrer Mission ‘Playing for Change’ und ‘Singing for Peace’ fördern wollen. Das Lamm war dabei und hat mit jungen Leuten in Goma über die Hoffnungen gesprochen, die sie an das Festival knüpfen – und über die Grenzen des Machbaren.
29.04.2019
„Eine Vagina erzählt die Dinge eben so, wie sie sind!”
Am 20. Februar feiert das Theaterstück „Die Vagina-Monologe" in Zürich Premiere. Das Lamm hat mit den beiden Produzentinnen gesprochen – über weibliche Sexualität, bestehende Tabus, Wut und die politische Kraft des Mediums Theater.
11.02.2019
Die Kunst, zu irritieren
Politische Kunst erlebt gerade ein Revival, das in allen Gattungen sichtbar ist: Theater, bildende Kunst, Performance, Literatur. Doch kann Kunst die Machtverhältnisse noch immer irritieren, wie Max Frisch es einst forderte? Eine Bestandsaufnahme.
28.09.2017
Ich bin betroffener als du!
Die sozialen Netzwerke sind Orte der virtuellen Trauer. Wie wir öffentlich trauern und warum es dabei mehr um uns selbst geht, als um die Toten.
11.09.2017
Hiobsbotschaften aus Russland und Amerika
Wie gehen wir mit einem Schicksalsschlag um? Beim Recyclen von Joseph Roths Roman Hiob, der Geschichte eines einfachen Mannes von 1930, stellte sich mir die Frage, wie wir heutzutage mit Leuten umgehen, die vom Schicksal gebeutelt wurden.
25.08.2017
Babyshower — Wenn zehn Frauen zusammen duschen. Not.
Unsere Autorin sitzt nachmittags in einem Garten. Women only. Grosse Vorfreude, Kinderkleider und Horrorszenarien von Geburten. Das will man selber nicht erleben! Obwohl… was gibt es rührenderes als ein Neugeborenes! Aber so ganz ohne Kinderwunsch fühlt sich unsere Autorin an diesem Nachmittag nur als halbe Frau.
19.06.2017
„Es ist schon grotesk, dass wir auf der ganzen Welt rumjetten, aber hier bei uns mit dem Fremden nicht umgehen können“
Dieses Wochenende feierte die Sans-Papiers-Komödie Usgrächnet Gähwilers an den Solothurner Filmtagen Premiere. Ihr Regisseur Martin Guggisberg hat mir verraten, wie Humor uns dabei helfen kann, die Angst vor dem Fremden abzulegen und welche Rolle das Kino dabei spielt.
30.01.2017
Zwischen Katzenvideos und #withAleppo
Der Facebookstream verstört unsere Autorin: Zwischen die Strandbilder ihrer Kolleginnen und lustige Kommentare über Donald Trump mischen sich Videos über das Grauen in Aleppo. Sie beschliesst etwas zu tun. Nur was?
16.01.2017