Browsing Category
LGBTQIA+
11 Beiträge
Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema LGBTQIA+
«Liebe ist nie frei von patriarchalen Strukturen»
Für die Politologin Emilia Roig sind romantische Beziehungen Orte struktureller Ungleichheit, die Ehe die Stütze des Patriarchats. Im Interview erklärt sie, warum sie dennoch nicht allen von der Ehe abrät, was Penetration mit Gewalt zu tun hat und warum das Patriarchat auch Männer hasst.
11.02.2025
Rechte Hetze im Scheinwerferlicht der Pride
Die Pride hat sich auf ihrem Weg in die Mitte der Gesellschaft zunehmend entpolitisiert. Nun sorgen ausgerechnet Rechtsextreme mit ihren Angriffen für eine Repolitisierung. Ihr Ziel: Queere Menschen einschüchtern und die Solidarität mit der bürgerlichen Mitte brechen.
11.09.2024
Trans-Panik: Wozu der Hass?
Verbote von Pubertätsblockern oder Skandale um angebliche trans Frauen bei den Olympischen Spielen zeigen: Wer Geschlecht unter dem Deckmantel von Wissenschaft zu normieren versucht, will feministische Errungenschaften zurückdrängen.
12.08.2024
Transfeindlichkeit als Geschäftsmodell
Vor einigen Jahren berichteten bürgerliche Medien exotisierend, aber wohlwollend über trans Personen. Heute gehört die feindselige Berichterstattung von Tagi und Co. zu ihrem Alltagsgeschäft. Das ist verantwortungslos und bedrohlich, findet unser Autor.
25.06.2024
Wir passen aufeinander auf
Ein reaktionärer Gerichtsentscheid in den USA und eine homophobe terroristische Attacke in Norwegen. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, Menschen zu entzweien, Hass zu säen. Da ist Nähe das Einzige, was helfen kann, findet unsere Autorin.
04.07.2022
Änderung des Geschlechtseintrags: Gleichstellung für 75 Franken – schön wärs!
Ende Oktober hat der Bundesrat entschieden: Ab 1. Januar 2022 ist für trans Personen eine unbürokratische Anpassung des Geschlechtseintrags möglich. Diese für die Schweiz ziemlich progressive Entscheidung trifft jedoch nicht nur auf Zuspruch.
06.11.2021
Bedeutet Ehe für alle auch Familie für alle?
Am 26. September wird über die Ehe für alle abgestimmt. Obwohl die Gleichberechtigung von hetero- und homosexuellen Paaren vorgesehen ist, bleiben in der Praxis einige Hürden bestehen. Besonders bei der rechtlichen Absicherung von Paaren mit Kindern zeigt sich die Ehe als eine speziell auf heterosexuelle Bedürfnisse ausgelegte Institution.
17.09.2021
Wenn der Regenbogen Gefühle verletzt
In Polen standen kürzlich drei Frauen vor Gericht, weil sie mit ihrem Aktivismus «religiöse Gefühle» verletzt haben sollen. Es ist nur der vorläufige Tiefpunkt im Kampf der polnischen Kirche gegen die LGBTQI- Bewegung.
11.03.2021
Kapital Brause: Coca-Colas LGBT-Kampagne und was sie bedeutet
Coca-Cola Schweiz spricht sich mit einer grossangelegten Kampagne für die Erweiterung der Anti-Rassismusstrafnorm aus. Alles debattiert über den Wert dieser Aktion. Der internationale Blickwinkel bleibt aber aus. Was politische Markenführung bedeutet und wovon Coca-Cola damit ablenken will.
25.02.2020
Libertäre und die Anti-Diskriminierungs-Strafnorm: Ein Nein von der Sonnenseite des Lebens
Am 9. Februar stimmt die Schweiz darüber ab, ob Beleidigungen aufgrund der sexuellen Identität und Sexualität unter die Rassismusstrafnorm fallen sollen. Die queere Community steht fast geschlossen dahinter, dagegen sind die üblichen Konservativen – und eine nach eigener Aussage LGBTIQ*-freundliche, libertäre Kleinstpartei, für die jedes Gesetz ein Gewaltakt ist.
06.02.2020