Browsing Category
Asylpolitik
59 Beiträge
Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema Asyl.
Sans-Papiers – Angst macht krank
Mit einem Pilotprojekt möchte der Zürcher Stadtrat die Gesundheitsversorgung für Personen ohne Krankenversicherung sicherstellen. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen.
17.04.2021
Sonderflug ins Krisengebiet
Das Staatssekretariat für Migration plant einen Sonderflug nach Äthiopien. Diesen Mittwoch sollen mehrere Personen in ein Land ausgeschafft werden, dessen Regierung einen blutigen Krieg gegen die eigene Bevölkerung führt. Sie pflegt gute Beziehungen zur Schweiz.
26.01.2021
„Mein Leben ist in Gefahr!”
Die Schweiz verweigert einem Journalisten aus Honduras das Asylrecht. In Honduras fürchtet er um sein Leben, doch seine Zukunft in der Schweiz ist ungewiss.
22.01.2021
„Es gibt keinen legalen Weg mehr, Serbien zu verlassen”
Die Aktivist*innen von klikaktiv leisten in Serbien Geflüchteten juristische und psychologische Unterstützung. Im Interview mit das Lamm informieren sie über die Situation an Serbiens Grenzen.
25.12.2020
Ein Jahr BAZ Duttweilerareal
Seit einem Jahr ist das Bundesasylzentrum auf dem Duttweilerareal in Betrieb. Zeit, wieder einmal hinzusehen.
17.11.2020
Inselkoller
Auf Samos wird das Versagen der EU-Migrationspolitik augetragen. Mittlerweile haben dort alle dasselbe Ziel: Die Geflüchteten sollen die griechische Insel verlassen.
18.10.2020
„Unsere Regierung verhält sich psychopathisch”
Dorothee Wilhelm ist Psychotherapeutin und leistet unterstützende Arbeit in Moria. Im Interview mit das Lamm spricht sie über die Vorgänge nach dem Brand, Self-Care inmitten der Dystopie – und erzählt, dass sie die Brandstiftung versteht.
03.10.2020
Keine Demokratie ohne die Stimmen der Migrant*innen
Salvatore di Concilio, Arbeiter aus Italien und Mitgründer der Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich, kam Ende der 60er-Jahre als Jugendlicher in die Schweiz. Eine Zeit, in der die Schweiz händeringend nach Arbeitskräften suchte, doch die Menschen, die kamen, wie Waren behandelte.
24.09.2020
Fotografien aus Moria: Den Abgrund dokumentieren
Letzte Woche brannte das wohl berühmteste Lager Europas nieder. Die Fotografin Alea Horst hat das Elend in Moria dokumentiert. Das Camp sei ein „Abgrund“, sagt sie im Gespräch über ihre Arbeit.
17.09.2020
In den Zürcher Rückkehrzentren regt sich Widerstand
Im Zürcher Nothilfe-System bedeuten Corona-Lockerungen die Rückkehr zu alter Härte. In Urdorf geht die Sicherheitsdirektion neu sogar noch weiter. Dagegen wehren sich jetzt Asylsuchende aus allen fünf Rückkehrzentren mit einem offenen Brief. Die Behörde scheint indes keine Lust darauf zu haben, sich zu erklären.
04.07.2020