Browsing Category
Klimakrise
97 Beiträge
Können Algen die Klimakrise stoppen?
Die Climate Foundation verspricht nichts geringeres, als den Klimawandel mit hochmodernen Algenfarmen aufhalten zu können. Ein Besuch beim Modellversuch auf den Philippinen lässt Zweifel aufkommen, ob sie das Versprechen halten kann – und ob sie das überhaupt will.
10.01.2024
Preisüberwacher prüft: Zementfirmen Holcim und Ciments Vigier reichen wahrscheinlich nie angefallene Kosten weiter
Die Baubranche ächzt unter den steigenden Preisen für Zement. Die Hersteller führten 2021 einen neuen CO2-Zuschlag ein, der die Kosten für Emissionszertifikate decken soll. Dabei mussten sie diese laut Berechnungen von das Lamm gar nie kaufen. Denn der Bund hat sie ihnen geschenkt.
20.12.2023
Saubere CO2-Bilanz (not) made in Switzerland
Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet seine Unterzeichner*innen, CO2 zu sparen. Das muss ein Land aber nicht selbst tun – es kann ärmere Staaten dafür bezahlen. Die Schweiz ist und bleibt ein fragwürdiges Vorbild.
12.10.2023
Das CO2-Gesetz: Ungleiche Regeln bei fossilen Brennstoffen (3/3)
In der dritten und letzten Folge der Podcast-Serie spricht Alex Tiefenbacher über die Regeln für fossile Brennstoffe und das teilweise bizarre Rückverteilungssystem der CO2-Abgabe.
18.09.2023
Das CO2-Gesetz: So sollen Verkehrsemissionen bekämpft werden (2/3)
In der zweiten Folge der Podcast-Serie erklärt Alex Tiefenbacher, wie unzulänglich Treibstoff- und Autoimporte reguliert werden.
11.09.2023
Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah (1/3)
Radio Stadtfilter und das Lamm präsentieren eine Podcast-Serie: das CO2-Gesetz kompakt erklärt. Die erste Folge handelt von der Schweizer Klimagesetzgebung der letzten Jahre – die maximal das Minimum angepeilt hat.
04.09.2023
Wer in der Schweiz das Klima aufheizt
Berechnungen zeigen, dass die Superreichen mit ihrem Lebensstil und ihren Investitionen für besonders viele Emissionen verantwortlich sind. Trotzdem macht es sich die Linke zu einfach, wenn sie mit dem Finger nur auf den Luxuskonsum zeigt.
30.08.2023
Keinen Klimazoll für die Schweiz. Das ist mutig und mutlos zugleich.
Der Bundesrat will den von der EU beschlossenen Klimazoll nicht einführen. Er stellt sich damit zwar gegen die Interessen einiger weniger Schweizer Grosskonzerne. In der Gesamtschau der internationalen Klimapolitik ist das dennoch eine mutlose Positionierung.
30.06.2023
Klimaschutzgesetz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht
Stromfressergesetz hat die SVP das Klimaschutzgesetz genannt, das am Sonntag vom Stimmvolk klar angenommen wurde. Mit einem hatte sie damit Recht: Die Dekarbonsierung unseres Alltags wird viel Strom brauchen. Und ohne Verzicht wird das nicht gehen.
19.06.2023
Das neue Schweizer Klimaschutzgesetz: Maximal das Minimum
Eine Revolution wäre das Klimaschutzgesetz, über das wir in Kürze abstimmen, bei weitem nicht. Die darin verankerten Ziele sind höchstens das Minimum dessen, was die Schweiz mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens zugesichert hat.
07.06.2023