Browsing Category
Ökologie
187 Beiträge
Das grüne Gold: Ein Avocadoalbtraum
Grün, cremig und gesund: Die Avocado ist eine Superfrucht. Aber ihre Produktion schadet. Die Bewohner*innen der chilenischen Region Valparaíso erzählen von miesen Arbeitsbedingungen, toten Tieren, verheerenden Umweltschäden – und Gewehren auf Pick-up-Ladeflächen. Beteiligt ist auch ein Schweizer Unternehmen. Eine Recherche.
18.09.2020
Du dachtest, dass die anderen an den Klimaprotest gehen
Acht Gründe weshalb du damals, im September 2020 nicht an die Protestwoche “Rise up for Change” gegangen bist. Ein Listicle aus der Zukunft.
15.09.2020
Sechs Gründe, weshalb es ein sicheres Velonetz braucht
In ein paar Wochen stimmen die StadtzürcherInnen über die Initiative Sichere Velorouten für Zürich ab. Sie fordert ein sicheres, durchgehendes Velonetz von mindestens 50 Kilometern Länge. Wir haben die sechs wichtigsten Gründe dafür gesammelt, wieso Zürich, aber auch alle anderen Städte ihre VelofahrerInnen nicht irgendwo zwischen Blechlawine, Gullydeckeln und Fussgängerströmen vergessen sollten.
24.08.2020
Greenwashing in der Grillzeit: Umweltschädliche Öko-Variante
Es ist Grillzeit. In den saisonal bestückten Regalen vor den Migroskassen findet sich zurzeit alles, was man für den kulinarischen Spass auf dem Feuer braucht. Gewisse Produkte versprechen aber mehr, als sie halten können. Schuld daran sei Corona.
09.07.2020
Die Flugbranche hat noch ein ganz anderes Corona-Problem
Die Probleme mit den leeren Flughäfen und den geschlossenen Grenzen tragen die Airlines gerne öffentlich aus. Ein anderes Corona-Problem wird hingegen lieber ein wenig diskreter besprochen.
22.06.2020
Corona-Kredite für die Luftfahrt: Das Parlament wurde falsch informiert
Die Botschaft des Bundesrates sollte eigentlich all die Infos liefern, die das Parlament für die Besprechung eines Gesetzesentwurfes braucht. Bei der Botschaft zu den Corona-Krediten an die Luftfahrt waren da aber tendenziöse, fragwürdige und falsche Informationen drin. Ändern tut dies im Nachhinein jedoch nichts an der getroffenen Entscheidung.
08.06.2020
So wenig wird wirklich per Flugzeug aus der Schweiz exportiert (Update)
Schon zum zweiten Mal bauscht Bundesbern die Flugbranche mit fragwürdigen Zahlen auf. Nach den massiv überhöhten Arbeitsplatzzahlen rechtfertigt das UVEK die Rettungskredite für die Branche diesmal mit den Flugexporten: Ein Drittel aller Exportwaren würde die Schweiz via Flugzeug verlassen. Unsere Recherchen zeigen: Der Treibstoff der exportierenden Flugzeuge macht den Löwenanteil der Exporttonnen aus.
08.05.2020
Die Flugbranche bauscht sich auf
Eine Zahl schafft es bis ganz nach oben. Und das obwohl sie nicht nur sinnlos, sondern auch mangelhaft ist. Die Lobby-Leute legen ein Meisterstück hin; die Behörden und Medien ein Trauerspiel. Ein Erklärstück
22.04.2020
Ein Grund, warum der Bund die Flugbranche retten sollte – und sechs Gründe dagegen
Sowohl easyJet Switzerland wie auch die SWISS haben beim Bund angeklopft: Sie wollen Geld, um durch die Corona-Krise zu kommen. Vieles spricht gegen eine bedingungslose Unterstützung. Eine Übersicht.
07.04.2020
Wie viele Menschen arbeiten wirklich in der Flugbranche?
Aerosuisse, der Dachverband der Flugbranche, versucht das Maximum aus dem Arbeitsplätze-Argument herauszuquetschen und strapaziert dabei die Zahlen.
06.04.2020