Browsing Category

Ökologie

187 Beiträge

Klima­ju­gend: „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist”

Die Klimajugend fordert von Entscheidungsträger*innen sofortiges und konsequentes Handeln gegen die Klimakatastrophe. Doch Journalist*innen und Kommentator*innen machen die Bewegung für immer mehr Probleme (mit-)verantwortlich. Ein Vergleich mit anderen zivilgesellschaftlichen Bewegungen zeigt: Das ist ein durchschaubarer Versuch, eine kritische Bewegung mit Verantwortung zu überlasten. Auch, weil berechtigte Forderungen ohne radikale politische Veränderung kaum umsetzbar sind. Ein Kommentar.

Glen­cores Meister­werk im aufkom­menden Genre des ‚Sustaina­bi­lity Porn’

Zeitgleich mit der Aktionärsversammlung (Annual General Meeting) am 9. Mai in Zug veröffentlichte das Rohstoffunternehmen Glencore sein neustes Marketing-Meisterwerk. „Glencore AGM – Responsibly Sourcing the Commodities for Everyday Life” (2019) ist mit seinem grandiosen Verwirrungs- und Vertuschungseffekt einer der bisher stärksten Filme von Glencore. Eine Filmkritik.
Die Reiswaffeln von Alnatura (2.3g Plastik für 110g) und von Migros-Bio (6.4g Plastik für 200g) stehen nebeneinander im Regal. Die einen sind doppelt umhüllt, die anderen nicht. Dabei sind die doppelt verpackten Reis-Mais-Waffeln von Migros-Bio immer im Zweierpaket anzutreffen, nicht nur bei vorübergehenden Aktionen. Bereits vor fünf Jahren (https://daslamm.ch/wir-zeigen-der-migros-wie-sie-ihre-nachhaltigkeitsversprechen-einhalten-konnte/ ) hat uns die Migros versprochen, sie setzte ihre SpezialistInnen auf diese Plastikverschwendung an. Die haben bis jetzt leider noch keine Lösung gefunden gegen diese Doppelverpackung.

Elf richtig über­flüs­sige Verpackungen

Das Lamm ist für euch durch die Verkaufsregale von Lidl, Migros, Coop und Co. gezogen und hat die überflüssigsten Plastikhüllen gesucht, die es gibt. Neben eingepackten Bananen, Leimstiften im Cellophankleid und Abfallsäcken im Plastiksack fanden wir auch Salatverpackungen, die mit fast zehnmal weniger Plastik auskommen würden. Eine Fotoreportage.

Drei Argu­mente gegen Plastik­ver­packungen – und drei Gegen­ar­gu­mente von Coop, Lidl, Spar und co.

Viele Öko-Themen bereiten einem hin und wieder Kopfschmerzen, weil sie so komplex sind. So auch die Diskussion um Plastikverpackungen. Die einen sagen, sie seien wichtig im Kampf gegen Foodwaste, die anderen weisen darauf hin, dass sie für den Hungertod von Meeresvögeln verantwortlich sind. Wir haben für euch die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente von Plastikverpackungen genauer angeschaut.

Euro­pean Gold Forum in Zürich: Es ist nicht alles fair, was glänzt

 76 vornehmlich US-amerikanische und kanadische Goldkonzerne treffen sich in einem Zürcher Luxushotel zum wirtschaftlichen Stelldichein. Journalist*innen sind nicht willkommen, und auch bei der Stadt weiss man nichts vom Event, der bereits seit 2012 jährlich hier stattfindet. Auf dem Programm: kaufen, verkaufen, werben und bewerben - in business casual. Über Ökologie, Menschenrechte und moderne Sklaverei wird nicht diskutiert. Dabei wäre das im Goldsektor dringend nötig.