Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Zukunft erproben mit der AarauAG
Ein Theater- und Gesellschaftsprojekt in Aarau lässt das Publikum eine mögliche Zukunft mitgestalten – in einer Welt, in der Konzerne die Nationalstaaten abgelöst haben. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft spielen mit in diesem Szenario, das weniger weit hergeholt ist, als man sich wünschen würde.
08.12.2021
Schmuggler: Ein diskursiver Trick
In Samos findet ein aufsehenerregender Prozess gegen zwei geflüchtete Männer statt. Im Interview spricht die deutsche Aktivistin Julia Winkler über den Prozess und warum der Diskurs rund um Schmuggler mehr schadet als hilft.
06.12.2021
Wie kann die Linke aus der Geschichte lernen, Bini Adamczak?
Ende Dezember jährt sich das Ende der Sowjetunion zum 30. Mal. Die politische Autorin Bini Adamczak spricht im Interview darüber, was die Linke aus der Russischen Revolution und ihrem Scheitern lernen kann.
01.12.2021
Gratistests für alle
Gesundheitsprävention sollte niederschwellig sein – gerade bei infektiösen Krankheiten. Das Stadtzürcher Pilotprojekt, das ab Herbst 2022 Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten vorsieht, ist ein guter Anfang.
26.11.2021
Das SEM und die Taliban: Planlos zu Afghanistan
Im Sommer 2021 fiel ganz Afghanistan an die Taliban. Interne Dokumente des Bundes zeigen: Das Staatssekretariat für Migration war unvorbereitet, reagierte langsam und wollte die Anzahl der Anträge auf humanitäre Visa und Asyl gering halten.
24.11.2021
Energiegesetz vs. CO2-Gesetz aus der Sicht des Klimastreiks
Das CO2-Gesetz scheiterte im Sommer an der Urne. Auch Teile des Klimastreiks waren dagegen. Anders beim Zürcher Energiegesetz, über das in einer Woche abgestimmt wird. Im Interview erzählt die Aktivistin Annika Lutzke, weshalb der Klimastreik dieses im Unterschied zum CO2-Gesetz klar befürwortet.
22.11.2021
Körper in der Krise
In der Pandemie wie an den Grenzen Europas wird mit Körpern Politik gemacht. Manche Körper werden heiliggesprochen, andere abgewertet. Timo Krstin plädiert für eine bewusste Politisierung und den solidarischen Einsatz aller Körper im Kampf um gesellschaftliche Freiheit.
21.11.2021
Hayek in Honduras: Eine Schweizer Stiftung verspricht Reichen das Paradies
In Honduras erbauen internationale Investor:innen Privatstädte zur Steuerflucht. Spuren des marktradikalen Projekts führen nach St. Gallen, Zürich und Genf.
17.11.2021
Liberty Cities: Widerstand gegen den neoliberalen (Alb-)Traum
In Honduras kämpfen Umweltaktivist:innen unermüdlich gegen die Entstehung von Liberty Cities – sogenannte freie Städte. Es ist ein Kampf von David gegen Goliath, der sich nun internationalisiert.
17.11.2021
Was an der COP26 nicht beschlossen wurde
Nur wer gewisse Klimazahlen im Griff hat, kann verstehen, was in Glasgow alles nicht beschlossen wurde, obwohl es bitter nötig gewesen wäre. Ein Fazit zur COP26 entlang der wichtigsten Klimafakten.
16.11.2021