Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Kurz, Trump, Orban: Die konservativen Parteien radikalisieren sich
Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl spricht im Interview über ihr neues Buch, den Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz und wie dieser mit dem Phänomen des radikalisierten Konservatismus zusammenhängt.
19.10.2021
Der Feminismus als Taktgeber der Revolte in Chile
Das neoliberale Staatsmodell in Chile gerät zunehmenend ins Wanken, daran können auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung nichts ändern. Massgeblich dazu beigetragen hat die feministische Bewegung – vereint unter der Dachorganisation Coordinadora Feminista 8M. Gastautorin Karina Nohales über die Erfolge und Herausforderungen dieses Kampfes.
18.10.2021
Wer Asyl will, muss Privatssphäre aufgeben
Der Bund will die Smartphones von Asylsuchenden auswerten. Expert:innen kritisieren dieses Vorhaben vehement.
15.10.2021
Nestlé in Marokko wegen Steuerhinterziehung beschuldigt
Nestlé droht in Marokko ein Finanzskandal: Wegen Steuerhinterziehung soll der Lebensmittelkonzern eine Summe von 110 Millionen US Dollar an die marokkanische Steuerbehörde zahlen. Was in Nord- und Westafrika als historischer Fall von Verrechnungspreisprüfungen gilt, hat über die Region hinaus bislang kaum Aufmerksamkeit erlangt – trotz möglicher Signalwirkung.
14.10.2021
Pflegeinitiative: Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen gehen „zu weit”
Trotz des Pflegenotstandes empfehlen Bundesrat und Parlament, die Pflegeinitiative im November abzulehnen. Einheitlich geregelte Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind ihnen zu radikal. Ein Kommentar.
13.10.2021
Die Leiden linker Männer
Wie können Männer auf die feministische Bewegung reagieren, ohne reaktionäre Idioten zu werden? Ein Künstler:innen-Kollektiv stellt sich der Frage in einer Videoperformance.
09.10.2021
„Pandora-Papers”: Steuervermeidung made in Switzerland
Erneut bestimmt ein Datenleck über die Steuertricks von Superreichen die Schlagzeilen. Dominik Gross von Alliance Sud spricht im Interview über internationale Steuergerechtigkeit, inkonsequente Steuerpolitik – und ein mögliches Alternativprogramm.
08.10.2021
Braucht es jetzt noch eine Impfpflicht?
Wie erreichen wir eine höhere Impfquote? In der SchLAMMschlacht diskutieren Jonas Frey und Kira Kynd über Impfzwang und andere Methoden, die die tiefe Impfquote der Schweiz hochschrauben könnten.
06.10.2021
Alternative zu Frontex: „Ein Konzept der Fairness statt Gummischrot und Drohnen”
Der Nationalrat hat entschieden, die Schweiz zahlt bald mehr an die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Im Gespräch mit Simon Muster erklärt Lorenz Naegeli von Watch the Med Alarmphone, warum der Ausbau von Frontex verheerend ist – und was er von der parlamentarischen Linken erwartet.
01.10.2021
Keiner hat mehr Bock auf Linkssein
Die SPD wird bei den Bundestagswahlen stärkste Partei und stellt mit Olaf Scholz wohl den nächsten Bundeskanzler. Die Linke fällt in sich zusammen.
30.09.2021