Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Sozialdetektiv:innen: Freie Fahrt für die Parallelpolizei
Wie verbreitet ist Sozialhilfebetrug im Kanton Zürich? Nicht wirklich. Trotzdem stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung am 7. März 2021 über Sozialdetektiv:innen ab. Wieso?
01.03.2021
Nikabträgerin: Sprecht mit mir – nicht nur über mich!
Die ganze Schweiz redet über Menschen wie Anja: Sie trägt Nikab. Mit das Lamm sprach sie darüber, was die nationale Debatte über das Verhüllungsverbot mit ihr macht und welche Konsequenzen ein Verbot für sie hätte.
01.03.2021
„Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde ihn nicht mehr anzeigen.”
Anja wurde vergewaltigt. Eineinhalb Jahre später sagt sie vor Gericht gegen den Täter aus. Doch die Zeit davor war für Anja eine Tortur: Misstrauische Beamte, undurchsichtige Gesetze und das dauernde Gefühl, ihr werde nicht geglaubt.
26.02.2021
Freihandelsabkommen mit Indonesien: Mehr als nur Palmöl
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien gehöre zur Neutralität der Schweiz, sagen Befürworter*innen. Dabei ginge die Schweiz bei einer Annahme der Vorlage eine Komplizenschaft mit einer autoritären Regierung ein, die Menschenrechte unterwandert und soziale Ungleichheiten zementiert.
24.02.2021
Von Impfmythen und Verschwörungslügen
Verschwörungstheorien scheinen ständige Begleiterinnen in dieser Pandemie zu sein. Auch um die lebensrettenden Covid-Impfstoffe ranken sich zahlreiche Mythen. Ein Faktencheck.
22.02.2021
Verbreitet ein Basler Polizist rechtsextreme Inhalte?
Recherchen von das Lamm deuten darauf hin, dass ein Basler Polizist rechtsextreme Inhalte auf sozialen Medien teilt. Welche Konsequenzen das für ihn hat, will die Kantonspolizei nicht sagen. Es ist nicht der erste Fall.
19.02.2021
Für die Menschenrechte? Die Schweiz hilft der Polizei in Honduras
Drogengeschäfte, Polizeigewalt und Korruption. In Honduras ist seit dem Militärputsch 2009 ein verbrecherisches Regime an der Macht. Trotzdem begann die Schweiz 2012 eine Kooperation mit den Polizeikräften vor Ort. Das sollte die Menschenrechtslage verbessern. Die Bilanz ist durchzogen.
16.02.2021
#Climavenir global? Die Extinction Rebellion und ein bedrohter Nationalpark im Osten Kongos
Mit der geplanten Ölförderung im Virunga-Nationalpark wächst in der Demokratischen Republik Kongo der Protest gegen die Klimaungerechtigkeit – neuerdings mit einer lokalen Gruppe der Extinction Rebellion. Aktivist:innen vor Ort berichten über die Konflikte um den Umweltschutz sowie die Herausforderungen, welche die Verbreitung dieser Bewegung von Nord nach Süd mit sich bringt.
13.02.2021
Fluchtwege: Eine Fotoreportage
Der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus dokumentiert seit 2016 die Fluchtwege von der türkisch-griechischen Grenze über den Balkan in die EU-Länder.
11.02.2021
Fairtrade Maiskölbchen: Genügt das?
Ist Fairtrade wirklich schon fair? Oder einfach nur weniger unfair? Diese Frage haben wir denen gestellt, die es am besten wissen sollten: den Maiskölbchen-Farmer.
10.02.2021