Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Ein Jahr BAZ Duttweilerareal
Seit einem Jahr ist das Bundesasylzentrum auf dem Duttweilerareal in Betrieb. Zeit, wieder einmal hinzusehen.
17.11.2020
Giftwolke über Santiago — Made by Clariant
Eine Giftwolke zieht über Santiago de Chile. Schuld daran ist eine Explosion bei einem Schweizer Chemiekonzern. Die gesundheitlichen Schäden für die Anwohner:innen könnten erheblich sein. Doch das Unternehmen vertuscht und bestreitet den Vorfall.
12.11.2020
Der Stadtführer für Bilder im Kopf
Der Stadtführer Geliebtes Zürich der 29-jährigen Carla Opetnik erzählt Geschichten von Zürcher*innen rund um deren Lieblingsorte. Damit werden die Bewohner*innen der Stadt ins Zentrum gerückt und Betrachter*innen dazu eingeladen, Zürich mit deren Augen zu sehen. Gegenüber das Lamm erzählt Opetnik, wieso ihr Stadtführer nur Orte ohne Konsumzwang vorstellt und warum das Buch nicht nur was für Zürcher*innen ist.
10.11.2020
Was die Konzernverantwortungsinitiative wirklich bringt
Nicht abzustimmen, ist auch ein Methode, nein zu sagen. Besonders bei Initiativen mit langfristigen und schwer zu bezifferbaren Zielen, kann Desinteresse zu einem Problem werden. Darum hier sechs Beispiele, die helfen, das Interesse an der Konzernverantwortungsinitiative wieder zu befeuern.
04.11.2020
Wir freuen uns, dass Sie etwas gefunden haben, das Ihnen gefällt
Schweizer Onlineversandhändler bieten Naziliteratur an. Das ist gefährlich. Eine Reise durch die verstörende Welt rechtsextremer Verlage und ihre Vertriebswege.
23.10.2020
Furcht und Schrecken
Das neue Anti-Terrorgesetz ist nötig, sagen die einen. Es verstösst gegen Völker- und Menschenrecht, sagen die anderen. Dabei geht unter, wen das Gesetzespaket letztlich am härtesten treffen wird.
22.10.2020
Referendum CO2-Gesetz: „Dieses Gesetz ist nicht nur ungenügend, es ist ein Schritt in die falsche Richtung.”
Das neue CO2-Gesetz soll der Klimakrise entgegenwirken. Klimastreikende ergriffen trotzdem das Referendum. Klimaaktivist Tiziano De Luca erklärt, warum er sich gegen das revidierte Gesetz einsetzt, wie die Bewegung mit Meinungsunterschieden umgeht und in welche Richtung der Klimastreik gehen sollte.
19.10.2020
Inselkoller
Auf Samos wird das Versagen der EU-Migrationspolitik augetragen. Mittlerweile haben dort alle dasselbe Ziel: Die Geflüchteten sollen die griechische Insel verlassen.
18.10.2020
„Unsere Regierung verhält sich psychopathisch”
Dorothee Wilhelm ist Psychotherapeutin und leistet unterstützende Arbeit in Moria. Im Interview mit das Lamm spricht sie über die Vorgänge nach dem Brand, Self-Care inmitten der Dystopie – und erzählt, dass sie die Brandstiftung versteht.
03.10.2020
Wir sind friedlich, was seid ihr?
Mitte September hätte eigentlich der 'Marsch fürs Läbe' stattfinden sollen. Er wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken im letzten Moment abgesagt. Doch vor wem fürchteten sich die Veranstalter*innen?
28.09.2020