Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Corona-Politik: Viele Lebenswelten gehen vergessen
Pressekonferenzen und Medienberichte zeigen es immer wieder: Denjenigen, die momentan darüber reden, wie die Coronakrise und die darauffolgende Wirtschaftskrise bewältigt werden sollen, fehlen gewisse Perspektiven. Das ist nicht nur ungerecht, es ist extrem problematisch.
24.03.2020
„Wir rechnen fest mit einer Zunahme häuslicher Gewalt”
Es herrscht Lockdown im Land, die Menschen bleiben so gut es geht zuhause. Somit schützt man sich und andere – doch nicht für alle sind die eigenen vier Wände ein sicherer Rückzugsort. Ein Interview mit Pia Allemann von der Zürcher Opferberatungsstelle BIF über häusliche Gewalt in der Isolation, warum es hauptsächlich Frauen trifft und was Betroffene dagegen tun können.
23.03.2020
Die Krise als Chance? Bei der NZZ schnuppern die Neoliberalen Morgenluft
Während man sich vielerorts noch um die Gesundheit sorgt und die bisherigen Sparübungen der vergangenen Jahre im Gesundheitsbereich kritisiert, träumt man andernorts bereits von einer Reorganisierung der Gesellschaft nach der Krise. Eine Abrechnung mit der (neo)liberalen Meinungssparte in Zeiten von COVID-19.
20.03.2020
Saubere Energie – dreckiges Geschäft
Eine Firma, deren Spuren bis in die Schweiz führen, betreibt in Ecuador ein kleines Laufwasserkraftwerk. Sie verspricht nichts weniger als „Saubere Energie für alle". Gebracht hat sie der Lokalbevölkerung aber nur Gewalt und Zerstörung. Dies ist die Chronik eines 18-jährigen Kampfes um Gerechtigkeit.
19.03.2020
In Zeiten von Corona sind wir alle gleich. Ach ja?
In der Krise sind wir alle ein bisschen gleicher als sonst. Etwa an der Grenze, sagt Bundesrätin Karin Keller-Sutter, wo Asylsuchende jetzt gleich zu behandeln seien wie alle anderen. Also gar nicht. Aber wo bleibt dieser jetzt gepredigte egalitäre Sinn sonst im Umgang mit Personen im Asylverfahren? Ein Kommentar.
17.03.2020
„Das Flugi flüügt doch sowieso…“
Egal, ob ich drinsitze oder nicht: Das Flugzeug fliegt ja sowieso. So lautet eine häufige Antwort auf Flugkritik. Corona zeigt: Das ist falsch. Die Lufthansa hat ihre Flüge mangels Nachfrage halbiert.
15.03.2020
Eine Revolution, die sich nicht mit der Macht einlassen darf
Seit dem 17. Oktober 2019 gehen im ganzen Libanon die Menschen auf die Strasse, um ihren Unmut gegen die katastrophale Wirtschaftslage und das politische System kundzutun. Nach vier Monaten steht die Protestbewegung nun am Scheideweg. Eine Reportage aus dem Inneren der Bewegung, die – getrieben von Alltagswut und Zukunftssorgen – ein dreissig Jahre altes System überwinden will.
11.03.2020
Kein Besuch mehr im Flughafengefängnis
Die Haftbedingungen im Flughafengefängnis sind auch in normalen Zeiten extrem belastend. Jetzt wurde den Insass*innen wegen des Coronavirus noch die Möglichkeit genommen, Besuch zu empfangen. Das verschärft ihre Situation weiter.
10.03.2020
Kapital Brause: Coca-Colas LGBT-Kampagne und was sie bedeutet
Coca-Cola Schweiz spricht sich mit einer grossangelegten Kampagne für die Erweiterung der Anti-Rassismusstrafnorm aus. Alles debattiert über den Wert dieser Aktion. Der internationale Blickwinkel bleibt aber aus. Was politische Markenführung bedeutet und wovon Coca-Cola damit ablenken will.
25.02.2020
Ist das Arbeit oder kann das weg?
Die Idee, man könnte das Problem von „Burn-Out-Aktivismus" mit einer besseren Work-Life-Balance oder ein paar Yogastunden lösen, täuscht über das eigentliche Problem hinweg: unsere Auffassung davon, was Arbeit ist.
19.02.2020