Lex Netflix: Der Profit der Konzerne ist unantastbar

Erhöhen die Strea­ming­dienste die Abopreise bei einem Ja zum neuen Film­ge­setz? Die Frage ist im laufenden Abstim­mungs­kampf zentral. Das pikante daran: Bereits Anfang Jahr hat Netflix die Preise erhöht – die grosse Empö­rung blieb jedoch aus. 
In nur sieben Jahren ist der Preis für ein Netflix-Abo um fast 50 Prozent gestiegen. Eine Welle der Empörung blieb jedoch aus. (Illustration: Luca Mondgenast)
In nur sieben Jahren ist der Preis für ein Netflix-Abo um fast 50 Prozent gestiegen. Eine Welle der Empörung blieb jedoch aus. (Illustration: Luca Mondgenast)

In einem Kommentar zeigen Journalist*innen, die sich mit einem Thema vertieft befasst haben, übli­cher­weise auf, welche Meinung sie durch die Recherche entwickelt haben. Dies ist ein solcher Kommentar. Und zwar zum neuen Film­ge­setz, über das wir am 15. Mai abstimmen. Nur: Anstatt einer Meinung hat sich bei mir in erster Linie ein grosses Frage­zei­chen entwickelt. Ein Frage­zei­chen, das sich nicht nur hinter die Lex Netflix setzen lässt.

Vier Prozent ihres Schweizer Umsatzes sollen Streaminganbieter*innen wie Netflix, Prime Video oder Disney+ zukünftig in die hiesige Film­branche inve­stieren. So sieht es das neue Film­ge­setz, auch Lex Netflix genannt, vor. Drei Jung­par­teien haben dazu das Refe­rendum ergriffen: die Junge GLP, die Junge SVP und der Jung­frei­sinn. Ihr Haupt­ar­gu­ment gegen das Film­ge­setz: Eine solche Inve­sti­ti­ons­pflicht würde schliess­lich auf dem Buckel der Jungen ausgetragen.

In der Hoff­nung, dieses oder jenes Argu­ment besser einordnen zu können, schaute ich mir vor ein paar Tagen die Arena zum neuen Film­ge­setz an: „Von Ihnen habe ich noch nie das Wort Konsu­ment gehört“, wirft Jung­frei­sin­nigen-Präsi­dent Matthias Müller der Mitte-Stän­de­rätin Andrea Gmür vor. Gmür befür­wortet das neue Film­ge­setz. Müller gehört zu den Gegner*innen der Lex Netflix. Deren Haupt­ar­gu­ment: Die Konsument*innen würden im Regen stehen gelassen und müssten eine Annahme des neuen Gesetzes mit höheren Aboge­bühren bezahlen. Denn die Strea­ming­kon­zerne würden die Mehr­ko­sten auf die Abonnent*innen abwälzen.

Am 15. Mai kommt die Abstim­mung zum soge­nannten Bundes­ge­setz über Film­pro­duk­tion und Film­kultur an die Urne. Kurz wird die Vorlage auch Film­ge­setz oder Lex Netflix genannt. Laut dem neuen Gesetz müssten Strea­ming­dienste wie Netflix, Prime Video und Disney+ neu vier Prozent des Umsatzes, den sie in der Schweiz erwirt­schaften, in das Schweizer Film­schaffen inve­stieren. Dasselbe würde auch für auslän­di­sche Fern­seh­sender gelten, sofern sie gezielt Werbung für das Schweizer Publikum senden und auf dem Schweizer Werbe­markt Geld verdienen. Für private Schweizer Fern­seh­sender gilt diese Inve­sti­ti­ons­pflicht bereits heute.

Laut dem Bund sollen mittels des neuen Film­ge­setzes 18 Millionen Franken mehr in den Schweizer Film fliessen. Wichtig: Bei diesen 18 Millionen handelt es sich nicht um geschenkte Gelder, sondern um Inve­sti­tionen. Laut eigenen Angaben plant Netflix, bis 2023 so oder so 500 Millionen in den deutsch­spra­chigen Raum zu inve­stieren. Mit einer Inve­sti­ti­ons­pflicht könnte die Schweiz sicher­stellen, dass ein Teil des Geldes in die Umset­zung von Schweizer Film­pro­jekten fliesst.

Der Schweizer Film erhält bereits heute Gelder. Laut einem Bericht der Aargauer Zeitung zahlten Bund und Regionen durch­schnitt­lich 39 Millionen pro Jahr. Die SRG und private Sender gaben weitere 42 Millionen pro Jahr für den Schweizer Film aus. Über private Finan­zie­rung kamen weitere 24 Millionen Franken hinzu. Das macht 105 Millionen Franken pro Jahr. Die häufig genannten 120 Millionen entsprä­chen laut Aargauer Zeitung dem Finanz­vo­lumen von 2019 und nicht den jähr­li­chen Subven­tionen durch die öffent­liche Hand.

Neben der Inve­sti­ti­ons­pflicht würde es mit dem neuen Gesetz für Strea­ming­dienste eine Mindest­quote von 30 Prozent für euro­päi­sche Produk­tionen geben. Bei den privaten Fern­seh­firmen gibt es das bereits heute. Auch andere euro­päi­sche Länder kennen ähnliche Inve­sti­ti­ons­pflichten und Mindestquoten.

Dreist versuche man hier, die Konsument*innen um ihr Geld zu bringen – so auch die Kern­bot­schaft eines Werbe­spots der Zürcher Jung­frei­sin­nigen gegen das neue Film­ge­setz. Der Plot: Ein junger Mann macht es sich mit seiner Beglei­tung vor dem Laptop gemüt­lich, sie durch­for­sten das Angebot von Netflix. Schlei­chend wird ihm eine 20er-Note aus der Hosen­ta­sche gezogen – scheinbar symbo­lisch für die stei­genden Abopreise. Als er kurz­fri­stig Kondome kaufen will, fehlt ihm dafür das Bargeld, wodurch der Höhe­punkt des roman­ti­schen Strea­min­ga­bends wohl ins Wasser fällt. Schuld daran: das neue Filmgesetz.

Einmal abge­sehen davon, dass Jung­frei­sin­nige wohl eher twinten als mit einem 20er-Nötli zum Kiosk zu rennen und der hier abge­bil­dete Zusam­men­hang zwischen Abopreisen und Verhü­tung im besten Fall an den Haaren herbei­ge­zogen und im schlimm­sten Fall unan­ge­nehm pein­lich ist, lässt sich auch darüber streiten, ob die Abopreise bei einem Ja zum neuen Film­ge­setz über­haupt steigen würden. Denn obwohl es eine zentrale Infor­ma­tion für den öffent­li­chen Diskurs rund um das neue Film­ge­setz wäre, beziehen die grossen Streaminganbieter*innen keine Stel­lung dazu, was die Annahme des Film­ge­setzes für die Abopreise heissen könnte (das Lamm berichtete).

Dieses unde­mo­kra­ti­sche Schweigen von Netflix und Co. ist zwei­fels­ohne frag­lich. Doch bei dem einen grossen Frage­zei­chen, dass meiner Meinung nach über der gesamten Lex-Netflix-Frage hängt, geht es noch um etwas anderes. Denn offen­sicht­lich reagieren weder die Konsument*innen noch die bürger­li­chen Jung­par­teien auf jede Preis­er­hö­hung gleich.

Preis­er­hö­hung ist nicht gleich Preiserhöhung

2014, zum Markt­start von Netflix in der Schweiz, kostete das Stan­dard-Abo 12.90 Franken (HD, zwei Geräte). 2015, 2017, 2019 und zuletzt 2022 hat Netflix die Preise erhöht. Seit Januar 2022 zahlen Schweizer Kund:innen für das Stan­dard-Abo monat­lich 18.90 Franken. In nur sieben Jahren ist der Preis für ein Netflix-Abo in der Schweiz also um fast 50 Prozent gestiegen. Eine Welle der Empö­rung blieb jedoch aus. Bürger­liche Jung­par­teien, die im Namen der gebeu­telten Konsument*innen das Wort ergreifen? Ein entsetzter Jung­frei­sinn, der Netflix im Namen der Abonnent*innen die Leviten liest? Fehlanzeige.

Preis­er­hö­hung scheint also nicht gleich Preis­er­hö­hung zu sein: Während die eine für grosses Entsetzen sorgt, geht die andere fast unbe­merkt über die Bühne. Während die eine Art von Preis­er­hö­hung eine Gegen­lei­stung mit sich bringen würde – nämlich ein viel­fäl­ti­geres Film­an­gebot auf den Strea­ming­seiten –, brachte die andere keinen Mehr­wert. Zumin­dest nicht für uns Konsument*innen. Für Netflix schon: Denn dort kassierte man mehr Cash ein. Bleibt die Frage, was mit diesem Geld finan­ziert wurde.

Die kurze Antwort darauf lautet wohl: das Leben von Reed Hastings, Gründer von Netflix. Sein Vermögen wird vom Forbes Magazin auf 2.7 Milli­arden US-Dollar geschätzt. 2021 flossen je 35 Millionen an die zwei Netflix CEOs Hastings und Ted Sarandos. Zum Vermögen von Amazon- und Prime-Video-Besitzer Jeff Bezos muss man wohl an dieser Stelle nichts schreiben. Und auch bei Disney+ fliessen Millionen für Mana­ger­löhne ab. Mana­ger­löhne, die unter anderem über Schweizer Strea­min­gabos bezahlt werden.

Und nicht nur Strea­ming­dienste bitten uns immer wieder zur Kasse, ohne auf grossen Wider­stand zu treffen. Gemäss Miete­rinnen- und Mieter­ver­band haben Schweizer Mieter*innen seit 2006 rund 78 Milli­arden Franken zu viel Miete bezahlt. Die SP nannte es einen „volks­wirt­schaft­li­chen Skandal“ – das grosse Entsetzen blieb jedoch aus. Vor wenigen Wochen wurde publik, dass die Benzin­preise trotz der wieder sinkenden Ölpreise auf einem hohen Niveau verharrten. Der Grund: Die Erdöl­kon­zerne scheinen von der momen­tanen Lage auf dem Ölmarkt profi­tieren zu wollen. Die empörten Arena-Auftritte oder frechen Werbe­spots blieben aber auch hier aus.

Zahlen für die Superreichen

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Anzahl Milliardär*innen welt­weit mehr als verfünf­facht. Ihr Vermögen hat sich sogar mehr als verzehn­facht. Das Geld, das sich da ange­sam­melt hat, ist nicht vom Himmel gefallen. Es wurde von jemandem bezahlt. Über die Miete, an der Tank­säule oder eben auch mit einem Streamingabo.

Wieso das niemanden stört, während man sich gleich­zeitig sinn­volle Inve­sti­tionen in unsere Gesell­schaft nicht leisten will – das ist mein grosses Frage­zei­chen. Inve­sti­tionen in den Klima­schutz? Wer soll das bezahlen. Ein wenig mehr hinlegen, um von Putins Erdgas wegzu­kommen? Viel zu teuer! Netflix, den Immo­bi­li­en­haien und Big Oil ohne Gegen­lei­stung unser schwer verdientes Geld abgeben: kein Problem. Der Profit von Konzernen, CEOs und Multimilliardär*innen scheint schlichtweg unantastbar.



Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 18 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1196 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

Sie wollen Domi­nanz und Tradition

Trumps knappen Wahlsieg auf ökonomische Faktoren zurückzuführen, greift zu kurz. Die Linke muss der Realität ins Auge sehen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung Trump nicht trotz, sondern wegen seines ethnonationalistischen Autoritarismus gewählt hat. Eine Antwort auf Balhorns Wahlkommentar.

Fick den Genderstern!

Die SVP betreibt mit der Genderstern-Initiative rechten Kulturkampf und will dem sogenannten ‚Woke-Wahnsinn‘ den Garaus machen. Sie können das Sonderzeichen gerne haben – vorausgesetzt, genderqueere Personen können ein sicheres Leben führen.