Wir haben das Best-Of der letzten einein­halb Dekaden kollek­tiven Jour­na­lismus von das Lamm für euch zusam­men­ge­tragen und mit vielen Spie­le­reien aufbe­reitet. Sichert euch jetzt eine der 500 Exem­plare der super special Jubiläumsausgabe!

Von Musk gecancelt

Gibt sich Firmen­in­haber Elon Musk auf seiner Platt­form X mit einem Fake-Account als sein eigener Fanboy aus? Das vermu­tete die X‑Community in den letzten Monaten. Unsere Kolum­ni­stin und Hackerin maia arson crimew hat die Vorwürfe unter­sucht; und wurde kurz darauf auf X gesperrt. 

Bleibe auf dem Laufenden

Tele­gram-Kanal

All unsere frisch publi­zierten Artikel landen direkt in unserem Tele­gram-Kanal. Kostenlos, ohne Werbung – so wie du es von uns kennst. Hier geht’s zum Kanal.

News­letter

Kein Spam, keine Hinweise auf Sonder­an­ge­bote, sondern ganz einfach: Zweimal im Monat alle Artikel von das Lamm in deiner Mailbox!

  • Dieses Feld dient zur Vali­die­rung und sollte nicht verän­dert werden.

GESCHICHTE HEUTE

Mach Platz, Escher!

Die Schweizer Indu­stria­li­sie­rung und Eschers Aufstieg wären ohne Skla­verei und die Arbeit von Migrant*innen nicht möglich gewesen. Doch eine ernst­hafte Debatte um seine Statue blieb bislang aus. Künst­le­ri­sche Inter­ven­tionen könnten dies ändern. 

Frie­dens­pflicht und Arbeitskampf

In der Schweiz ist Streiken zwar teil­weise erlaubt, aber im euro­päi­schen Vergleich selten. Das war nicht immer so: Erst die Einfüh­rung des Arbeits­frie­dens um 1937 unter­grub die kollek­tive Macht der Arbeiter*innen.

KOLUMNEN

Kriti­sche Intel­li­genz und künst­liche Kunst

Die Kunst­branche disku­tiert über „künst­le­ri­sche Intel­li­genz“ als trans­for­ma­tive Kraft. Liegt in der Kunst das Poten­zial, globale Krisen zu lösen? Kolum­ni­stin Ann Mbuti über die Frage, wie viel poli­ti­sche Möglich­keit in einer Diszi­plin liegt, die zwischen Frei­heit und Markt­logik funktioniert. 

So findest du heraus, ob dich jemand überwacht

Schöpfst du Verdacht, dass dein Ex-Partner oder Eltern­teil dein Handy ausspio­niert? Unsere Cyber-Kolum­ni­stin maia arson crimew verrät, wie du erkennst, ob du von digi­talem Stal­king betroffen bist – und wie du dich davor schützen kannst.