Sicher­heit für wen?

Die Schweiz rüstet auf – als Antwort auf neue Bedro­hungen und eine unsi­chere Welt­lage. Doch während das Militär gestärkt wird, geraten soziale und menschen­recht­liche Anliegen ins Hinter­treffen. Und Sicher­heit wird zuneh­mend exklusiv. 

Bitte, schliesst mich aus!

«Und du willst eine Linke sein?!» Unsere Kolum­ni­stin erhält regel­mässig Gegen­wind aufgrund poli­ti­scher Aussagen. Warum Links­sein nicht verbindet und sie frei­willig das Etikett «links» abgibt, schreibt sie in ihrer ersten Kolumne. 

Der Brat Summer ist vorbei

Schön­heits­ideale sind kein Zufall. Sie verän­dern sich mit poli­ti­schen Macht­ver­hält­nissen – und gerade erleben wir, wie sich ein altes Weib­lich­keits­ideal neu verfe­stigt: weiss, dünn, gehorsam. Unsere Autorin plädiert für einen Sommer, der niemandem gehört. 

Bleibe auf dem Laufenden

Tele­gram-Kanal

All unsere frisch publi­zierten Artikel landen direkt in unserem Tele­gram-Kanal. Kostenlos, ohne Werbung – so wie du es von uns kennst. Hier geht’s zum Kanal.

News­letter

Kein Spam, keine Hinweise auf Sonder­an­ge­bote, sondern ganz einfach: Zweimal im Monat alle Artikel von das Lamm in deiner Mailbox!

  • Dieses Feld dient zur Vali­die­rung und sollte nicht verän­dert werden.

GESCHICHTE HEUTE

Wie der Globale Süden die Macht über seine Rohstoffe verlor

Einst bestimmten Verbände rohstoff­rei­cher Länder die Preise für Öl, Metalle oder Agrar­roh­stoffe. Heute beherr­schen Banken und Konzerne den Markt. Während Unter­nehmen in Ländern wie der Schweiz Milli­arden mit dem Handel und Trans­port verdienen, sind die Förder­länder den Preisschwankungen… 

Mit Strick­na­deln gegen Krieg und Faschismus

In den 1930er Jahren kämpften Frauen in der Schweiz und welt­weit für den Frieden. Die Mittel, die ihnen zur Verfü­gung standen, waren beschränkt, ihr Wider­stand origi­nell. Ein Blick auf die femi­ni­sti­sche Frie­dens­ar­beit der Vergangenheit. 

STIMMEN AUS DEN CAMPS