Wir haben das Best-Of der letzten einein­halb Dekaden kollek­tiven Jour­na­lismus von das Lamm für euch zusam­men­ge­tragen und mit vielen Spie­le­reien aufbe­reitet. Sichert euch jetzt eine der 500 Exem­plare der super special Jubiläumsausgabe!

Die Lösung für alles

Unsere Kolum­ni­stin maia arson crimew sinniert im Zürcher Ausgang über den AI-Hype: Warum AI gar nicht so viel Energie verbraucht, weshalb die Copy­right-Debatte ins Leere läuft – und wieso das Ende der AI-Bubble naht. 

Wenig Spass mit Leistungsgetränken

Koffe­in­hal­tige „Spass­ge­tränke“ sollen uns durch die langen Arbeits- oder Studi­en­tage bringen. Was auf sozialen Medien als humor­volles Ritual gefeiert wird, ist Ausdruck einer kapi­ta­li­sti­schen Gesell­schaft, die Erschöp­fung als Schwäche und Leistungs­fä­hig­keit als Pflicht kultiviert. 

Bleibe auf dem Laufenden

Tele­gram-Kanal

All unsere frisch publi­zierten Artikel landen direkt in unserem Tele­gram-Kanal. Kostenlos, ohne Werbung – so wie du es von uns kennst. Hier geht’s zum Kanal.

News­letter

Kein Spam, keine Hinweise auf Sonder­an­ge­bote, sondern ganz einfach: Zweimal im Monat alle Artikel von das Lamm in deiner Mailbox!

  • Dieses Feld dient zur Vali­die­rung und sollte nicht verän­dert werden.

GESCHICHTE HEUTE

Wie der Globale Süden die Macht über seine Rohstoffe verlor

Einst bestimmten Verbände rohstoff­rei­cher Länder die Preise für Öl, Metalle oder Agrar­roh­stoffe. Heute beherr­schen Banken und Konzerne den Markt. Während Unter­nehmen in Ländern wie der Schweiz Milli­arden mit dem Handel und Trans­port verdienen, sind die Förder­länder den Preisschwankungen… 

Mit Strick­na­deln gegen Krieg und Faschismus

In den 1930er Jahren kämpften Frauen in der Schweiz und welt­weit für den Frieden. Die Mittel, die ihnen zur Verfü­gung standen, waren beschränkt, ihr Wider­stand origi­nell. Ein Blick auf die femi­ni­sti­sche Frie­dens­ar­beit der Vergangenheit. 

KOLUMNEN

Kriti­sche Intel­li­genz und künst­liche Kunst

Die Kunst­branche disku­tiert über „künst­le­ri­sche Intel­li­genz“ als trans­for­ma­tive Kraft. Liegt in der Kunst das Poten­zial, globale Krisen zu lösen? Kolum­ni­stin Ann Mbuti über die Frage, wie viel poli­ti­sche Möglich­keit in einer Diszi­plin liegt, die zwischen Frei­heit und Markt­logik funktioniert.