Browsing Category
Meinung
169 Beiträge
Der Feminismus als Taktgeber der Revolte in Chile
Das neoliberale Staatsmodell in Chile gerät zunehmenend ins Wanken, daran können auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung nichts ändern. Massgeblich dazu beigetragen hat die feministische Bewegung – vereint unter der Dachorganisation Coordinadora Feminista 8M. Gastautorin Karina Nohales über die Erfolge und Herausforderungen dieses Kampfes.
18.10.2021
Pflegeinitiative: Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen gehen „zu weit”
Trotz des Pflegenotstandes empfehlen Bundesrat und Parlament, die Pflegeinitiative im November abzulehnen. Einheitlich geregelte Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind ihnen zu radikal. Ein Kommentar.
13.10.2021
Männer sprechen über Männer, die über Männer sprechen — Teil 2
Im SRF beklagen sich leidende Männer. Aber wer leidet hier unter was? Ein Kommentar.
29.09.2021
Keine Gefahr für Kapitalist:innen
In der Schweiz gelten selbst harmlose Reformen als radikal, wie der Abstimmungskampf um die 99-Prozent-Initiative zeigt. Das verunmöglicht grundsätzliche Debatten über Ungerechtigkeit.
18.09.2021
Genf vertreibt den Kommerz aus den Strassen, doch er verschwindet dadurch nicht
Das Stadtparlament von Genf nimmt eine Initiative zum Verbot von kommerzieller Werbung im öffentlichen Raum an. Ein wichtiger Schritt, der aber zu wenig weit geht.
15.09.2021
Gespielte Ahnungslosigkeit
In der Diskussion um die 99-Prozent-Initiative wird immer wieder mehr Klarheit gefordert. Ein durchsichtiger Versuch von Medien und Politik, sich der Verantwortung zu entziehen, findet unser Autor.
08.09.2021
Konsum sei gut, meint der Bund
Ist heutzutage "mehr" wirklich immer noch "besser"? Kaum. Trotzdem gilt eine bessere "Konsumentenstimmung" immer noch eindimensional als eine gute Entwicklung. Die Kehrseite davon scheint noch niemand bemerkt zu haben. Eine kleine Ideologiekritik.
15.08.2021
Almosen oder Grundsicherung? Für die Überwindung von Scham und Ausgrenzung!
Das Recht auf ein menschenwürdiges Dasein ist in der Bundesverfassung verankert, es heisst sogar: "Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen." Umgesetzt wird das Recht aber nur zaghaft. So macht sich die Schweiz zum Vorbild für rechte Ideolog:innen in ganz Europa. Ein Paradigmenwechsel muss her!
09.07.2021
Unglückliche Hinrichtungsmetaphern
Ein Tweet vom Magazin Megafon befeuert die Diskussion um Redefreiheit und die Grenzen des Sag- beziehungsweise Darstellbaren. Exemplarisch zeigt sich, dass gerade jene, die gerne hart austeilen, oft nur schwer einstecken können.
07.07.2021
Kann ich bitte aufs Klo?
Alle müssen auf die Toilette, auch Personen, die weder Mann noch Frau sind. Damit auch sie am öffentlichen Leben teilnehmen können, braucht es geschlechtsneutrale Toiletten. Ein Erfahrungsbericht.
05.07.2021